Volles Potenzial – digital

Interview mit Dimitry Oosthoek und Jamie Burink von Topicus.Finance

„Unser Motto ist: Think out of the box. Anders denken, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.“ Für Jamie Burink, Head of Business Lending bei Topicus.Finance, und Dimitry Oosthoek, zuständig für den Bereich International Business Development, fasst diese Aussage genau das zusammen, wofür ihr Unternehmen steht: individuelle digitale Lösungen im Bereich Business Lending.

„Durch unsere Lösungen im IT-Bereich, wie zum Beispiel Cloud-Plattformen oder Apps, unterstützen wir Unternehmen individuell dabei, die relevanten Informationen für die betreffende Zielgruppe digital zugänglich zu machen. Unternehmen in 42 Ländern verwenden unsere Lösungen“, erläutert Jamie Burink. „In den Niederlanden arbeitet die Mehrzahl der Großbanken mit unserer Software“, ergänzt Dimitry Oosthoek.

Eine bisher einzigartige Softwarelösung im Finanzbereich ist Fyndoo. „Es gibt heute einen ganzen Dschungel unterschiedlichster Finanzlösungen, den zu durchdringen sogar für Experten schwierig ist“, führt Dimitry Oosthoek weiter aus. „Fyndoo wurde konzipiert, um hier mehr Transparenz zu schaffen. Natürlich läuft Finanzierung an sich nicht so einfach ab wie das Anklicken eines Films bei einem Streaming-Anbieter, aber es sollte sich dennoch fast so leicht umsetzen lassen.“

Gegründet wurde das heute 800 Mitarbeiter zählende Unternehmen im Jahr 2000, wobei die Software, die die Grundlage für die Softwarelösungen bildet, bereits 1993 entwickelt und seitdem stetig optimiert und angepasst wurde. Dabei spielt das Thema Datenschutz für Topicus.Finance natürlich eine wichtige Rolle vor dem Hintergrund des Business Lending und anderer Lösungen.

Folglich ergreift das Unternehmen alle nur denkbaren Vorsichtsmaßnahmen, um die Privatsphäre aller Akteure zu schützen – egal, ob es sich im Gesundheitswesen um die Patienten, im Bildungswesen um die Schüler und deren Eltern oder im Finanzmarkt um die Unternehmer handelt.

Dimitry Oosthoek
„Die Gewährleistung von Sicherheit ist in dieser Welt mit immer größerem Einsatz der Digitalisierung ein absolutes Muss.“ Dimitry OosthoekInternational Business Development

„Wir setzen nicht nur Richtlinien wie GDPR um, sondern auch branchenspezifische Richtlinien, im Finanzbereich etwa AnaCredit oder MCD“, so Dimitry Oosthoek.

Initiative ergreifen 

Über die Entwicklung digitaler Business Lending-Lösungen hinaus stößt Topicus.Finance Initiativen wie zum Beispiel ‘Jungo’ an, die Hauskäufern den Erwerb ihres ersten Hauses ermöglicht, indem deren Familie oder Freunde über Crowdfunding einen Teil der Hypothek übernehmen und so gleichzeitig das Risiko für die Banken verringern.

„Wir suchen uns für diese Initiativen bewusst Nischen aus, in denen wir den Banken in den Niederlanden, die zu unseren Kunden gehören, keine Konkurrenz machen. Im Gegenteil, wir laden unsere Kunden ein, sich an der Initiative zu beteiligen“, erläutert Dimitry Oosthoek.

Fokus Deutschland 

Die individuelle, produkt- und branchenangepasste Herangehensweise des Unternehmens zahlt sich aus. Nicht nur in den Niederlanden sorgen die Mitarbeiter von Topicus für zufriedene Kunden. „Wir stehen aktuell in Kontakt mit Firmen im Finanzwesen, die Wert auf eben diese Transparenz legen, die wir bieten“, führt Jamie Burink an. „Wir kooperieren auch mit der Rating-Agentur URA und benutzen ihre Bewertungen in unserer Software.“

Diese Software nutzt beispielsweise der Automobilkonzern BMW für seine Finanzierungs- und Verleihlösungen. Für die Zukunft hat Topicus klare Ziele. „Wir unternehmen erste Schritte im deutschen Markt“, gibt Dimitry Oosthoek einen Ausblick. „Unser Ziel ist es, Business Lending effizienter und leichter zugänglich zu machen. Unsere Lösungen sollen unsere Kunden dabei unterstützen, gesund zu wachsen, indem die gesamte Finanzkette auf eine andere, effizientere Weise neu organisiert wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Spannendes aus der Region Deventer

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Interview mit Cees Boogerd, Eigentümer der Rederij Eureka

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Ruhig auf dem Wasser dahingleiten und zusammen mit anderen Menschen eine einzig­artige Bootsfahrt genießen: Das alles ist möglich auf dem Motorschiff Eureka der Rederij Eureka aus dem niederländischen Deventer. Dabei…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP