Das Beste aus beiden Welten

Interview mit Dr. Frank de Broer, Co-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Broer, Sie haben gerade den Diamond Star im Finanzbereich in der Kategorie Early Stage Fintech gewonnen. Welchen Stellenwert hat dieser Award für Sie, hat er schon einen Ehrenplatz in Ihrer Vitrine?

Dr. Frank Broer: Natürlich bekommt der Diamond Star Award einen Ehrenplatz in unserem Büro! Der Diamond Star Award ist der begehrteste Preis in der deutschen Fintech-Szene. Das ist eine riesen Anerkennung für unser ganzes Team, das seit über einem Jahr mit extrem hohem Einsatz an unserem Produkt arbeitet. Wir freuen uns sehr und fühlen uns total geehrt – auch, weil sich das Publikum bei der diesjährigen Handelsblatt-Tagung Banken im Umbruch mit so überwältigender Mehrheit für MoneyMap ausgesprochen hat. Und das bei einem extrem starken Wettbewerbsfeld.

Dr. Frank Broer
„Wir vereinen als erstes deutsches FinTech Personal Finance Manager, Vertragstool und Vergleichsrechner in einem Produkt.“ Dr. Frank BroerCo-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH

Wirtschaftsforum: MoneyMap klingt ja erstmal ein bisschen nach Schatzkarte. Was ist denn der Nutzen für mich als User? Wie genau funktioniert Ihr Konzept?

Dr. Frank Broer: MoneyMap ist ein automatischer Finanzhelfer, der automatisch laufende Kosten senkt. Sie können sich das so vorstellen: Sie registrieren sich auf moneymap.de, loggen sich ein und verbinden Ihr Konto sicher mit MoneyMap. Durch diesen Lesezugriff ermittelt MoneyMap aus Ihren Transaktionsdaten Ihre laufenden Kosten und erstellt eine umfangreiche Übersicht über Ihre Verträge. Unser Algorithmus berechnet für bestimmte Vertragstypen sogar noch Ihren Verbrauch und das entsprechende Einsparpotenzial. Den vollen Vertragswechsel übernehmen wir bereits für Strom-, Gas-, und Mobilfunktarife. Wir vereinen damit als erstes deutsches FinTech Personal Finance Manager, Vertragstool und Vergleichsrechner in einem Produkt.

„Fintechs in Märkten wie Deutschland können am erfolgreichsten sein, wenn sie mit Banken kooperieren.“ Dr. Frank BroerCo-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH
Dr. Frank Broer

Wirtschaftsforum: Banken und Fintechs stehen ja oft eigentlich in Rivalität zueinander. Sie kooperieren mit zwei großen Banken, der HypoVereinsbank und der Berliner Sparkasse. Welche Vorteile bringen Ihnen diese Partnerschaften?

Dr. Frank Broer: Von Partnerschaften zwischen Banken und Fintechs profitieren beide Seiten. Wir bei MoneyMap glauben, dass Fintechs in Märkten wie Deutschland am erfolgreichsten sein können, wenn sie mit Banken kooperieren und das „beste aus beiden Welten“ kombinieren, nämlich: die Entwicklungsgeschwindigkeit, das Tech-Know-how und die „Digitalkompetenz” von Fintechs und außerdem die Kundenbasis und das Vertrauen der Kunden in ihre Bank. Von Partnerschaftsmodellen profitieren übrigens auch die Banken, denn diese können ihren Kunden hochwertige digitale Produkte wie MoneyMap in extrem kurzer „time to market“ zur Verfügung stellen.

Wirtschaftsforum: Ihr Service ist für die Nutzer kostenlos. Unternehmerisch denken heißt aber auch einen Gewinn erzielen zu wollen. Woran verdienen Sie bei diesem Modell?

Dr. Frank Broer: Um eine für die Kunden kostenlose Dienstleistung anzubieten, ist MoneyMap auf Einnahmen angewiesen. Deshalb finanzieren wir unseren Service durch die branchenüblichen Vermittlungsprovisionen der Anbieter. Im Gegensatz zu anderen Vergleichsportalen werden die Daten unserer Nutzer nicht vermarktet. Für unsere Kunden fallen keine Preisaufschläge an. Der Algorithmus, der den individuell besten Tarif für unsere Kunden errechnet, hat keinen Zugriff auf Provisionsinformationen. Auch auf die Reihenfolge, in der die Angebote angezeigt werden, hat die Provision keinen Einfluss.

Wirtschaftsforum: Haben Sie MoneyMap schon selbst genutzt und was war dabei Ihr Einsparpotenzial?

Dr. Frank Broer: Meine Familie, Freunde und ich nutzen MoneyMap lebhaft und haben schon mehrere hundert EUR gespart. Ich persönlich habe bisher mit „nur” Gas und Strom schon über tausend EUR gespart. Besonders freue ich mich auf die Kündigungsfunktion, die wir aktuell vorbereiten. Ab Ende September können unsere Kunden dann nicht nur Verträge wechseln, sondern auch Abos und sonstige Verträge kostenlos mit MoneyMap kündigen.

Interview: Sarah Urquhart

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP