Das Beste aus beiden Welten

Interview mit Dr. Frank de Broer, Co-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Broer, Sie haben gerade den Diamond Star im Finanzbereich in der Kategorie Early Stage Fintech gewonnen. Welchen Stellenwert hat dieser Award für Sie, hat er schon einen Ehrenplatz in Ihrer Vitrine?

Dr. Frank Broer: Natürlich bekommt der Diamond Star Award einen Ehrenplatz in unserem Büro! Der Diamond Star Award ist der begehrteste Preis in der deutschen Fintech-Szene. Das ist eine riesen Anerkennung für unser ganzes Team, das seit über einem Jahr mit extrem hohem Einsatz an unserem Produkt arbeitet. Wir freuen uns sehr und fühlen uns total geehrt – auch, weil sich das Publikum bei der diesjährigen Handelsblatt-Tagung Banken im Umbruch mit so überwältigender Mehrheit für MoneyMap ausgesprochen hat. Und das bei einem extrem starken Wettbewerbsfeld.

Dr. Frank Broer
„Wir vereinen als erstes deutsches FinTech Personal Finance Manager, Vertragstool und Vergleichsrechner in einem Produkt.“ Dr. Frank BroerCo-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH

Wirtschaftsforum: MoneyMap klingt ja erstmal ein bisschen nach Schatzkarte. Was ist denn der Nutzen für mich als User? Wie genau funktioniert Ihr Konzept?

Dr. Frank Broer: MoneyMap ist ein automatischer Finanzhelfer, der automatisch laufende Kosten senkt. Sie können sich das so vorstellen: Sie registrieren sich auf moneymap.de, loggen sich ein und verbinden Ihr Konto sicher mit MoneyMap. Durch diesen Lesezugriff ermittelt MoneyMap aus Ihren Transaktionsdaten Ihre laufenden Kosten und erstellt eine umfangreiche Übersicht über Ihre Verträge. Unser Algorithmus berechnet für bestimmte Vertragstypen sogar noch Ihren Verbrauch und das entsprechende Einsparpotenzial. Den vollen Vertragswechsel übernehmen wir bereits für Strom-, Gas-, und Mobilfunktarife. Wir vereinen damit als erstes deutsches FinTech Personal Finance Manager, Vertragstool und Vergleichsrechner in einem Produkt.

„Fintechs in Märkten wie Deutschland können am erfolgreichsten sein, wenn sie mit Banken kooperieren.“ Dr. Frank BroerCo-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH
Dr. Frank Broer

Wirtschaftsforum: Banken und Fintechs stehen ja oft eigentlich in Rivalität zueinander. Sie kooperieren mit zwei großen Banken, der HypoVereinsbank und der Berliner Sparkasse. Welche Vorteile bringen Ihnen diese Partnerschaften?

Dr. Frank Broer: Von Partnerschaften zwischen Banken und Fintechs profitieren beide Seiten. Wir bei MoneyMap glauben, dass Fintechs in Märkten wie Deutschland am erfolgreichsten sein können, wenn sie mit Banken kooperieren und das „beste aus beiden Welten“ kombinieren, nämlich: die Entwicklungsgeschwindigkeit, das Tech-Know-how und die „Digitalkompetenz” von Fintechs und außerdem die Kundenbasis und das Vertrauen der Kunden in ihre Bank. Von Partnerschaftsmodellen profitieren übrigens auch die Banken, denn diese können ihren Kunden hochwertige digitale Produkte wie MoneyMap in extrem kurzer „time to market“ zur Verfügung stellen.

Wirtschaftsforum: Ihr Service ist für die Nutzer kostenlos. Unternehmerisch denken heißt aber auch einen Gewinn erzielen zu wollen. Woran verdienen Sie bei diesem Modell?

Dr. Frank Broer: Um eine für die Kunden kostenlose Dienstleistung anzubieten, ist MoneyMap auf Einnahmen angewiesen. Deshalb finanzieren wir unseren Service durch die branchenüblichen Vermittlungsprovisionen der Anbieter. Im Gegensatz zu anderen Vergleichsportalen werden die Daten unserer Nutzer nicht vermarktet. Für unsere Kunden fallen keine Preisaufschläge an. Der Algorithmus, der den individuell besten Tarif für unsere Kunden errechnet, hat keinen Zugriff auf Provisionsinformationen. Auch auf die Reihenfolge, in der die Angebote angezeigt werden, hat die Provision keinen Einfluss.

Wirtschaftsforum: Haben Sie MoneyMap schon selbst genutzt und was war dabei Ihr Einsparpotenzial?

Dr. Frank Broer: Meine Familie, Freunde und ich nutzen MoneyMap lebhaft und haben schon mehrere hundert EUR gespart. Ich persönlich habe bisher mit „nur” Gas und Strom schon über tausend EUR gespart. Besonders freue ich mich auf die Kündigungsfunktion, die wir aktuell vorbereiten. Ab Ende September können unsere Kunden dann nicht nur Verträge wechseln, sondern auch Abos und sonstige Verträge kostenlos mit MoneyMap kündigen.

Interview: Sarah Urquhart

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Spannendes aus der Region Berlin

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP