Das Beste aus beiden Welten

Interview mit Dr. Frank de Broer, Co-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Broer, Sie haben gerade den Diamond Star im Finanzbereich in der Kategorie Early Stage Fintech gewonnen. Welchen Stellenwert hat dieser Award für Sie, hat er schon einen Ehrenplatz in Ihrer Vitrine?

Dr. Frank Broer: Natürlich bekommt der Diamond Star Award einen Ehrenplatz in unserem Büro! Der Diamond Star Award ist der begehrteste Preis in der deutschen Fintech-Szene. Das ist eine riesen Anerkennung für unser ganzes Team, das seit über einem Jahr mit extrem hohem Einsatz an unserem Produkt arbeitet. Wir freuen uns sehr und fühlen uns total geehrt – auch, weil sich das Publikum bei der diesjährigen Handelsblatt-Tagung Banken im Umbruch mit so überwältigender Mehrheit für MoneyMap ausgesprochen hat. Und das bei einem extrem starken Wettbewerbsfeld.

Dr. Frank Broer
„Wir vereinen als erstes deutsches FinTech Personal Finance Manager, Vertragstool und Vergleichsrechner in einem Produkt.“ Dr. Frank BroerCo-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH

Wirtschaftsforum: MoneyMap klingt ja erstmal ein bisschen nach Schatzkarte. Was ist denn der Nutzen für mich als User? Wie genau funktioniert Ihr Konzept?

Dr. Frank Broer: MoneyMap ist ein automatischer Finanzhelfer, der automatisch laufende Kosten senkt. Sie können sich das so vorstellen: Sie registrieren sich auf moneymap.de, loggen sich ein und verbinden Ihr Konto sicher mit MoneyMap. Durch diesen Lesezugriff ermittelt MoneyMap aus Ihren Transaktionsdaten Ihre laufenden Kosten und erstellt eine umfangreiche Übersicht über Ihre Verträge. Unser Algorithmus berechnet für bestimmte Vertragstypen sogar noch Ihren Verbrauch und das entsprechende Einsparpotenzial. Den vollen Vertragswechsel übernehmen wir bereits für Strom-, Gas-, und Mobilfunktarife. Wir vereinen damit als erstes deutsches FinTech Personal Finance Manager, Vertragstool und Vergleichsrechner in einem Produkt.

„Fintechs in Märkten wie Deutschland können am erfolgreichsten sein, wenn sie mit Banken kooperieren.“ Dr. Frank BroerCo-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH
Dr. Frank Broer

Wirtschaftsforum: Banken und Fintechs stehen ja oft eigentlich in Rivalität zueinander. Sie kooperieren mit zwei großen Banken, der HypoVereinsbank und der Berliner Sparkasse. Welche Vorteile bringen Ihnen diese Partnerschaften?

Dr. Frank Broer: Von Partnerschaften zwischen Banken und Fintechs profitieren beide Seiten. Wir bei MoneyMap glauben, dass Fintechs in Märkten wie Deutschland am erfolgreichsten sein können, wenn sie mit Banken kooperieren und das „beste aus beiden Welten“ kombinieren, nämlich: die Entwicklungsgeschwindigkeit, das Tech-Know-how und die „Digitalkompetenz” von Fintechs und außerdem die Kundenbasis und das Vertrauen der Kunden in ihre Bank. Von Partnerschaftsmodellen profitieren übrigens auch die Banken, denn diese können ihren Kunden hochwertige digitale Produkte wie MoneyMap in extrem kurzer „time to market“ zur Verfügung stellen.

Wirtschaftsforum: Ihr Service ist für die Nutzer kostenlos. Unternehmerisch denken heißt aber auch einen Gewinn erzielen zu wollen. Woran verdienen Sie bei diesem Modell?

Dr. Frank Broer: Um eine für die Kunden kostenlose Dienstleistung anzubieten, ist MoneyMap auf Einnahmen angewiesen. Deshalb finanzieren wir unseren Service durch die branchenüblichen Vermittlungsprovisionen der Anbieter. Im Gegensatz zu anderen Vergleichsportalen werden die Daten unserer Nutzer nicht vermarktet. Für unsere Kunden fallen keine Preisaufschläge an. Der Algorithmus, der den individuell besten Tarif für unsere Kunden errechnet, hat keinen Zugriff auf Provisionsinformationen. Auch auf die Reihenfolge, in der die Angebote angezeigt werden, hat die Provision keinen Einfluss.

Wirtschaftsforum: Haben Sie MoneyMap schon selbst genutzt und was war dabei Ihr Einsparpotenzial?

Dr. Frank Broer: Meine Familie, Freunde und ich nutzen MoneyMap lebhaft und haben schon mehrere hundert EUR gespart. Ich persönlich habe bisher mit „nur” Gas und Strom schon über tausend EUR gespart. Besonders freue ich mich auf die Kündigungsfunktion, die wir aktuell vorbereiten. Ab Ende September können unsere Kunden dann nicht nur Verträge wechseln, sondern auch Abos und sonstige Verträge kostenlos mit MoneyMap kündigen.

Interview: Sarah Urquhart

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Berlin

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Change Management und Innovation

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

TOP