Alle Seiten von Seide

Interview mit Lorenzo Coli, Produktmanager der Ruffo Coli Tessuti s.r.l.

Schon der Gründer und Namensgeber Ruffo Coli legte viel Wert auf exzellente Qualität. Viele Designer, auch die Haute Couture, setzten auf Stoffe aus seinem Fachgeschäft. Als seine Söhne Giulio und Alessandro um 1990 herum ins Familienunternehmen einstiegen, machten sie aus Ruffo Coli einen Großhändler und Converter von Stoffen.

Ihr Fokus lag auf der Kreation von hochwertigen Produkten auf der Basis von Seide. Planung, Konzeption und Design sowie der Vertrieb lagen in ihren Händen, die Produktion erfolgte in nahegelegenen Firmen. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Der Jurist Lorenzo Coli vertritt als Produktmanager und Verantwortlicher für einige Exportländer seit fünf Jahren die dritte Familiengeneration, gemeinsam mit seiner Schwester Elena, die für das Design der Produkte zuständig ist. Einen Großteil der Kollektionen hat sie kreiert.

Als wichtigen Schritt beschreibt Lorenzo Coli die Verlagerung des Firmensitzes von der Toskana in die Provinz Como 2013. „Keiner der Mitarbeiter wollte dorthin mit umziehen. Wir mussten bei Null anfangen und ein komplett neues Team aufbauen“, berichtet er. Etwa 25 Mitarbeiter sind inzwischen mit ‘an Bord’.

Einzigartig im Design 

Seinen Umsatz – derzeit rund acht Millionen EUR – erzielt das Unternehmen zu 90% im Ausland, vor allem in den USA und Europa. Für die Zukunft erhofft sich Lorenzo Coli, auch zunehmend deutsche Kunden zu gewinnen. „Wir verändern unsere Produkte und unser Design gerade mehr in Richtung des westeuropäischen Geschmacks.“

„Mich motiviert es, in der dritten Generation eine Arbeit fortzuführen, die Frucht so vieler Jahre ist.“ Lorenzo ColiProduktmanager

Das Design von Ruffo Coli ist einzigartig, die Produktpalette breitgefächert, betont er und erklärt: „Mit unserer 360-Grad-Kompetenz für Stoffe sind wir auch in der Lage, verschiedene Bearbeitungsformen zu mixen.“ Geplant ist außerdem eine Kollektion von Accessoires. Seine Begeisterung erstreckt sich nicht nur auf die Produkte: „Mich motiviert es darüber hinaus, in der dritten Generation eine Arbeit fortzuführen, die Frucht so vieler Jahre ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Spannendes aus der Region Como (CO)

Furniere im Farbenrausch

Interview

Furniere im Farbenrausch

Furnier hat sich nicht erst in der Moderne zu einem beliebten Material entwickelt. Abbildungen auf Grabmälern und Keramiken deuten darauf hin, dass es bereits im alten Ägypten bekannt war. Eine…

Technik bewegt die Pharmazie

Interview mit Mirko Ebeling, Vertriebsverantwortlicher der Steriline S.r.l.

Technik bewegt die Pharmazie

Als die Steriline S.r.l. ihre erste mit Robotertechnik unterstützte Anlage für die aseptische Abfüllung in Deutschland installiert hatte, hielten die Verantwortlichen des Anlagenbauers mit Sitz im italienischen Como den Atem…

Intelligent und digital: Moderne Zeiten für Stoffe

Interview mit Dott. Simone Canclini, Geschäftsführer der CANCLINI TESSILE S.p.A.

Intelligent und digital: Moderne Zeiten für Stoffe

Der Stoff, aus dem Träume gemacht sind – das trifft nicht nur auf die Produkte der CANCLINI TESSILE S.p.A. mit Sitz im italienischen Guanzate zu, sondern auch auf ihre Geschichte.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP