Eine spannende Technologie

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Bei der Gründung der STARK SPANNSYSTEME GmbH 1977 stand zunächst die Lohnfertigung für die mittelständischen Werkzeug- und Maschinenbauer der Region im Vordergrund. Doch gleich mit dem ersten Patent gelang dem Unternehmen ein großer Wurf, wie der Geschäftsführer Martin Greif mitteilt: „Unser Nullpunktspannsystem war zum schnellen Werkzeugwechsel in Spritzgussmaschinen gedacht. Schon sehr bald zeigte sich allerdings das große Potenzial im Bereich Zerspanung – die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie entfaltete dann schließlich eine solche Dynamik, dass man zu Recht vom Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen sprechen kann, das wir heute darstellen.“

Die Umsetzung der neuen Technologie in zahlreichen Produktfamilien und infolgedessen rasantes Wachstum führten direkt zum nächsten Meilenstein der Unternehmensgeschichte, so Martin Greif: „Ende 2000 wurde STARK SPANNSYSTEME in die ROEMHELD-Gruppe integriert und so ein Zugang zum internationalen Markt geschaffen. Die weiterhin ansteigenden Umsätze führten dann nicht nur zu einem deutlichen Personalzuwachs, sondern zogen auch weitere Investitionen nach sich.“

Dank des bis heute prosperierenden Geschäfts konnte STARK Spannsysteme 2017 ein neues und hochmodernes Firmengebäude beziehen: „An unserem neuen Standort sind die Gebäude auf weiteres Wachstum ausgelegt und die Anlagen sowie der Maschinenpark sind brandneu“, begeistert sich der Geschäftsführer.

„Die Freude an der Arbeit darf nicht zu kurz kommen, denn aus der hohen Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ergibt sich alles andere, das uns auszeichnet.“ Martin GreifGeschäftsführer
Martin Greif, Geschäftsführer

Unschlagbare Vorteile

Die großen Vorzüge des Nullpunktspannsystems ergeben sich aus der Möglichkeit, Rüstvorgänge auch außerhalb der Maschine wiederholgenau, sicher und schnell durchführen zu können: „Verkürzte Rüstzeiten ermöglichen im Umkehrschluss natürlich deutlich längere Laufzeiten des Bearbeitungszentrums“, so Martin Greif. „Zudem punktet das System mit Reproduzierbarkeit, Prozesssicherheit, Flexibilität und extrem hoher Wiederholgenauigkeit – der ‘Toleranzbereich’ bei uns beträgt nur 2μ! Das alles resultiert in erheblicher Zeit- und Kostenersparnis.“

Diese Eigenschaften überzeugen Kunden in vielen Branchen, berichtet der Geschäftsführer: „Wir konzentrieren uns auf den klassischen Maschinenbau und die Branchen Luftfahrtindustrie, Automotive sowie Medizintechnik. Als Technologieführer bieten wir ein breites Spektrum bewährter Produkte, entwickeln und fertigen aber selbstverständlich auch kundenspezifisch. Und nicht zuletzt bieten wir einen hervorragenden Service mit Dienstleistungen wie Wartung oder Schulungen.“

Den Vorsprung bewahren

Etwa 75% des Umsatzes entfallen auf die DACH-Region und Norditalien. Die Wachstumsraten andernorts fallen teils noch höher aus, berichtet Martin Greif: „Besonders die Märkte der USA, Brasiliens und Ostasiens versprechen uns sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten.“

Um die erfolgreiche Marktbearbeitung aufrechtzuerhalten, setzt STARK SPANNSYSTEME auf zwei Aspekte: „Da ich aus der Steuerungstechnik und Elektronik komme, versuche ich besonders, die Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben, denn beide Bereiche bergen noch unheimlich viel Potenzial.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Rankweil

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Sohm Holzbautechnik GmbH

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Mit knapp über 100 Mitarbeitern hat die Sohm HolzBautechnik GmbH aus Vorarlberg in den über 30 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Wohn-, Gewerbe- und Sonderbauten in Holzbauweise in Österreich, der Schweiz…

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Interview mit Christian Milz, Geschäftsführer der Sohm HolzBautechnik GmbH

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Der Holzbau liegt als nachhaltige Bauweise voll im Trend. Die Sohm HolzBautechnik GmbH aus dem österreichischen Alberschwende ist aber schon seit mehr als 30 Jahren in diesem Geschäft. So organisch…

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

TOP