Eine spannende Technologie

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Bei der Gründung der STARK SPANNSYSTEME GmbH 1977 stand zunächst die Lohnfertigung für die mittelständischen Werkzeug- und Maschinenbauer der Region im Vordergrund. Doch gleich mit dem ersten Patent gelang dem Unternehmen ein großer Wurf, wie der Geschäftsführer Martin Greif mitteilt: „Unser Nullpunktspannsystem war zum schnellen Werkzeugwechsel in Spritzgussmaschinen gedacht. Schon sehr bald zeigte sich allerdings das große Potenzial im Bereich Zerspanung – die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie entfaltete dann schließlich eine solche Dynamik, dass man zu Recht vom Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen sprechen kann, das wir heute darstellen.“

Die Umsetzung der neuen Technologie in zahlreichen Produktfamilien und infolgedessen rasantes Wachstum führten direkt zum nächsten Meilenstein der Unternehmensgeschichte, so Martin Greif: „Ende 2000 wurde STARK SPANNSYSTEME in die ROEMHELD-Gruppe integriert und so ein Zugang zum internationalen Markt geschaffen. Die weiterhin ansteigenden Umsätze führten dann nicht nur zu einem deutlichen Personalzuwachs, sondern zogen auch weitere Investitionen nach sich.“

Dank des bis heute prosperierenden Geschäfts konnte STARK Spannsysteme 2017 ein neues und hochmodernes Firmengebäude beziehen: „An unserem neuen Standort sind die Gebäude auf weiteres Wachstum ausgelegt und die Anlagen sowie der Maschinenpark sind brandneu“, begeistert sich der Geschäftsführer.

„Die Freude an der Arbeit darf nicht zu kurz kommen, denn aus der hohen Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ergibt sich alles andere, das uns auszeichnet.“ Martin GreifGeschäftsführer
Martin Greif, Geschäftsführer

Unschlagbare Vorteile

Die großen Vorzüge des Nullpunktspannsystems ergeben sich aus der Möglichkeit, Rüstvorgänge auch außerhalb der Maschine wiederholgenau, sicher und schnell durchführen zu können: „Verkürzte Rüstzeiten ermöglichen im Umkehrschluss natürlich deutlich längere Laufzeiten des Bearbeitungszentrums“, so Martin Greif. „Zudem punktet das System mit Reproduzierbarkeit, Prozesssicherheit, Flexibilität und extrem hoher Wiederholgenauigkeit – der ‘Toleranzbereich’ bei uns beträgt nur 2μ! Das alles resultiert in erheblicher Zeit- und Kostenersparnis.“

Diese Eigenschaften überzeugen Kunden in vielen Branchen, berichtet der Geschäftsführer: „Wir konzentrieren uns auf den klassischen Maschinenbau und die Branchen Luftfahrtindustrie, Automotive sowie Medizintechnik. Als Technologieführer bieten wir ein breites Spektrum bewährter Produkte, entwickeln und fertigen aber selbstverständlich auch kundenspezifisch. Und nicht zuletzt bieten wir einen hervorragenden Service mit Dienstleistungen wie Wartung oder Schulungen.“

Den Vorsprung bewahren

Etwa 75% des Umsatzes entfallen auf die DACH-Region und Norditalien. Die Wachstumsraten andernorts fallen teils noch höher aus, berichtet Martin Greif: „Besonders die Märkte der USA, Brasiliens und Ostasiens versprechen uns sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten.“

Um die erfolgreiche Marktbearbeitung aufrechtzuerhalten, setzt STARK SPANNSYSTEME auf zwei Aspekte: „Da ich aus der Steuerungstechnik und Elektronik komme, versuche ich besonders, die Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben, denn beide Bereiche bergen noch unheimlich viel Potenzial.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Rankweil

Synergien optimieren

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Synergien optimieren

In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen…

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Interview mit Roland Schwärzler, Geschäftsführer der André Augen- Medizinprodukte GmbH

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Augenoperationen, etwa bei Grauem Star, nehmen immer mehr zu. Die André Augen-Medizinprodukte GmbH in Dornbirn, Österreich, liefert dafür die notwendigen Verbrauchsstoffe, Instrumente und Maschinen. Der Marktführer ist eine Vertriebsniederlassung des…

Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Von der Natur inspiriert

Die Natürlichkeit eines Zahnes – das ist das, was Zahntechniker anstreben, wenn sie Kronen, Veneers, Inlays oder Brücken anfertigen. Seit gut 35 Jahren ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden: Es ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Interview mit Dr. Olaf Höbel, Director Service Unit Digitalization der Rottendorf Pharma GmbH

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Ganzheitliche IT-Security Strategien sind ein entscheidender Baustein für den Erfolg eines Unternehmens. Die Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh hat das früh erkannt. Der Auftragshersteller und -entwickler sieht sich im ständigen…

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

TOP