„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

Es war die Überzeugung, dass Handeln wichtiger ist als Klagen, die Professor Dieter Gerling vor über 19 Jahren zur Firmengründung bewegte. Der Professor für elektrische Antriebstechnik an der Universität der Bundeswehr München wollte die wissenschaftliche Exzellenz seines Instituts in die praktische Anwendung bringen. Gemeinsam mit ehemaligen Doktoranden, darunter der heutige Geschäftsführer Dr. Gurakuq Dajaku, entstand so die FEAAM GmbH. 

Dienstleistung statt Hardware

Die FEAAM GmbH verkauft keine Produkte im klassischen Sinne, sondern hoch spezialisierte Entwicklungsdienstleistungen. Im Auftrag anderer Firmen entwickelt das Team elektrische Antriebe mit einem klaren Fokus: höhere Leistung, besserer Wirkungsgrad und geringere Kosten – und das gleichzeitig. Was normalerweise widersprüchliche Ziele sind, gelingt dank der rund 80 Patente, die das Unternehmen entwickelt hat. Die Kundenliste ist beeindruckend: FEAAM arbeitete mit allen großen deutschen Automobilherstellern zusammen, entwickelte Lenkräder für Spielekonsolen der Marke Fanatec, die auch in der Formel 1 zum Fahrertraining eingesetzt werden, sowie Aufzugsmotoren für eines der höchsten Gebäude der Welt und Antriebe für akkubetriebene Werkzeugmaschinen namhafter Hersteller.

Wissenschaftliche Exzellenz trifft Praxis

Was die FEAAM GmbH von ihren Wettbewerbern abhebt, ist die enge Verbindung von wissenschaftlicher Exzellenz und praktischer Anwendung. Mehrere Mitarbeitende zählen laut einer Statistik des renommierten Elsevier-Verlags zu den weltweit besten 2% der Forschenden – ein Ranking, in dem sonst vor allem US-amerikanische Mediziner vertreten sind. Ein konkretes Beispiel: Für einen Hersteller entwickelte FEAAM einen E-Bike-Motor, der im gleichen Bauraum 40% mehr Leistung und 15% höheren Wirkungsgrad erreicht. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal betrifft die Unabhängigkeit von seltenen Erden aus China, die für Hochleistungsmagnete benötigt werden. FEAAM hat eine Technologie entwickelt, die komplett auf diese Magnete verzichten kann.

Durch Krisen hindurch

Auch die FEAAM GmbH bekam Coronapandemie und Ukrainekrieg zu spüren, kam aber gut durch diese Zeiten. Mittlerweile geht es deutlich wieder bergauf, allerdings mit einer bemerkenswerten Verschiebung: Mehr als 50% der Aufträge kommen inzwischen von außerhalb Europas, hauptsächlich aus den USA, China und Indien. Dieter Gerling bedauert die aktuelle Stimmung in der heimischen Wirtschaft: „Wir haben Technologien anzubieten, die auch den europäischen Kunden große Vorteile bringen.“ Für die Zukunft setzt das Unternehmen auf den Ausbau von Marketing und Sales. Und die Marktaussichten könnten kaum besser sein: Elektrische Antriebe werden in immer mehr Bereichen eingesetzt, von der Luftfahrt über Robotik bis hin zu autonomen Systemen und Defense. Auch künstliche Intelligenz für die Regelung von Antrieben wird ein Zukunftsthema. „Das Potenzial wird immer noch größer“, erklärt Dieter Gerling. „Sie können eigentlich hinsehen, wo Sie wollen – es wird immer mehr elektrifiziert.“

Optimismus statt Schwarzmalerei

Zum Abschluss kommt Dieter Gerling noch einmal auf sein Gründungsmotto zurück und äußert deutliche Kritik an der aktuellen Debatte über die deutsche Wirtschaft: „Ich finde es unheimlich schade, wie aktuell in Deutschland über die Wirtschaftslage gesprochen wird. Es wird schlechter geredet, als es wirklich ist.“ Natürlich gebe es Probleme, die er nicht ausblenden wolle. Doch durch das ständige Reden über die Krise entstehe eine Abwärtsspirale. Sein Wunsch: „Dass insbesondere von den Akteuren, die so häufig in den Medien präsent sind, vielleicht mal ein bisschen mehr positives Handeln gezeigt würde und weniger Jammern.“ Ein Appell, der zum Gründungsgedanken der FEAAM GmbH passt – und der gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten an Bedeutung gewinnt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

TOP