Der Duft von Metall

Interview mit Elena Pescetto, Leiterin Adminstration und Human Ressources der Zurvit Srl

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Schon als Kind habe ich meinen Eltern bei der Arbeit zugesehen. Ich habe den Duft des Metalls eingeatmet und gesehen, welche Opfer meine Eltern für das Unternehmen gebracht haben. Das hat in mir eine unglaubliche Leidenschaft freigesetzt, die mich bis heute antreibt“, sagt Elena Pescetto. Zurvit ist für sie nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern eine Familie.

„Seit seiner Gründung vor 35 Jahren hat sich das Unternehmen sehr stark entwickelt. Während wir uns ursprünglich auf den Bereich Automotive konzentriert haben, fertigen wir heute vor allem Metallteile für die Bahnbranche, Greenpower und Erdbewegung“, fasst die zweifache Mutter zusammen. Die Exportrate liegt bei 100%, wichtigster Markt ist Deutschland.

„Neben unserem Hauptsitz haben wir außerdem eine Niederlassung in Kroatien, wo wir vor allem kleinere Teile produzieren“, ergänzt Elena Pescetto. In ihrer Nische gebe es neben Zurvit nur wenige Anbieter – ein großer Vorteil für das Unternehmen, wenn auch selbstverständlich nicht der Hauptgrund für dessen Erfolg.

„Die Kunden wollen heute alles aus einer Hand. Unser Ziel ist es deshalb, ihnen schlüsselfertige Produkte zu liefern und eine persönliche Beziehung zu pflegen. Bei uns bekommen die Kunden praktisch einen 360°-Service. Zudem haben wir immer viel in neue Technologien investiert“, so die Gesellschafterin.

Elena Pescetto, Leiterin Adminstration und Human Ressources der Zurvit Srl
„Wir investieren viel in unsere Mitarbeiter und bilden stetig Schulabgänger aus, um sie im Unternehmen zu halten.“ Elena PescettoLeiterin Adminstration und Human Ressources

Flexible Mitarbeiter

Dafür, dass dies gelingt, sorgen nicht zuletzt auch die rund 100 Mitarbeiter. „Unsere Mitarbeiter beherrschen nicht nur eine, sondern mehrere Maschinen. Damit sind wir natürlich sehr flexibel und können just in time liefern.“ Eine Besonderheit ist außerdem das niedrige Durchschnittsalter der Kolleginnen und Kollegen von 25 bis 35 Jahren.

„Wir investieren sehr viel in unser Team und bilden stetig Schulabgänger aus mit dem Ziel, diese auch im Unternehmen zu halten“, so Elena Pescetto. In Zukunft möchte sie mit Zurvit weitere Märkte erschließen, ein Schwerpunkt liegt dabei auf Nordeuropa. „Mein Ziel ist es, dem Unternehmen Kontinuität zu geben. Meine Eltern haben mir die Leidenschaft für Zurvit und die Metallverarbeitung vermacht, und ich möchte ihre Arbeit erfolgreich fortsetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Thermisches Spritzen – innovativ und nachhaltig

Interview mit Claudia Hofmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG

Thermisches Spritzen – innovativ und nachhaltig

Das thermische Spritzen überzeugt im Vergleich zu anderen Oberflächenbeschichtungsverfahren gleich durch eine ganze Reihe an Vorteilen. Nahezu jedes Material, jede Größe und Geometrie lässt sich damit beschichten. Zudem kann das…

Oberflächenforschung mit Tiefgang

Interview mit Mag. Alexander Balatka, CEO und Prof. Dr. Markus Valtiner, Wissenschaftlicher Leiter der CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH

Oberflächenforschung mit Tiefgang

Die Energiewende ist in aller Munde. Für CEST, ein österreichisches Forschungsunternehmen für elektrochemische Oberflächen, geht es um mehr. Dort spricht man von einer Nachhaltigkeitswende, für die die Energiewende nur ein…

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Spannendes aus der Region Baldissero Canavese (TO)

Seien Sie gewarnt!

Interview mit Bruna Berger, CEO der Sirena S.p.A.

Seien Sie gewarnt!

Wo Gefahren drohen oder Einsatzkräfte schnell ans Ziel kommen müssen, muss auf Warnsysteme Verlass sein. Die italienische Firma Sirena S.p.A. aus Rosta ist seit 1974 auf diese Fälle spezialisiert. Mit…

Präzision beim Weltmarktführer für Farbmischsysteme

Interview mit Bart Wentges, Geschäftsführer der Swesa Dosiersysteme GmbH

Präzision beim Weltmarktführer für Farbmischsysteme

2020 stand im Zeichen gezielter strategischer Akquisitionen. Und auch 2021 konnte das Wachstum bislang erfolgreich fortgesetzt werden. Während Corona viele Unternehmen vor extreme Herausforderungen stellt, zeigt sich die Inkmaker Italy…

„Global Engineering. Italian Passion.“

Interview mit Daniel Comarella, COO Teoresi Deutschland der Teoresi Group

„Global Engineering. Italian Passion.“

Mit Entwicklungsdienstleistungen und umfassenden technologischen Lösungen für unterschiedliche Branchen unterstützt die italienische Teoresi Group ihre Kunden. Einen Schwerpunkt des Unternehmens mit Sitz in Turin bildet das industrieübergreifende Hightech-Engineering, historisch besonders…

Das könnte Sie auch interessieren

Das passende Teil zum besten Preis

Interview mit Robert Krause, Geschäftsführer der DAPARTO GmbH

Das passende Teil zum besten Preis

Während der Coronapandemie hat vor allem eine Branche profitiert: der Onlinehandel. Dazu gehört auch die DAPARTO GmbH, die in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich und Spanien erfolgreich einen Online-Preisvergleich…

Mobilitätspartner für die Region

Interview mit Dennis Bock, Geschäftsführer, Verkaufsleiter aurego GmbH

Mobilitätspartner für die Region

Mit günstigen Angeboten, einer riesigen Auswahl und umfangreichen Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden bietet die in Wuppertal und Remscheid vertretene aurego GmbH im Bereich Mobilität und Service alles aus einer…

Chemieprodukten den letzten Schliff geben

Interview mit Malte Koffka, Geschäftsführer der MÜNZING CHEMIE GmbH

Chemieprodukten den letzten Schliff geben

Die MÜNZING CHEMIE GmbH aus Abstatt zählt zu den ältesten Chemieunternehmen Deutschlands. Das Familienunternehmen befindet sich heute in der 6. Generation der Familie Münzing und schafft seit 1830 einen Mehrwert…

TOP