Das Positive im Fehler sehen

Interview mit Thomas Gießler, Geschäftsführer der Werner Gießler GmbH

„Da kommt es darauf an, dass wir wertschätzend, offen und ehrlich miteinander umgehen. Wenn jemand einen Fehler macht, sehen wir das Positive daran. Denn daraus lernen wir und können dafür sorgen, dass dieser Fehler nie wieder auftritt.“

Wachsen in anderen Branchen

Wir beliefern Bosch weltweit mit der Einspritztechnologie für Injektoren und für die Hochdruckpumpen“, beschreibt Thomas Gießler den wichtigen Kunden. „Wir wollen in der Zukunft weitere Branchen stärker ausbauen. In Elzach wachsen wir jährlich in den weiteren Bereichen, wie Medizintechnik, Lasertechnik und angetriebenen Werkzeugen. An unserem zweiten Standort Denzlingen planen wir außerdem mit der 3-D-Drucktechnik zu starten.“

Eigene Sondermaschinen

Das Produkt- und Leistungsspektrum der nach IATF 16949, ISO 9001 sowie der ISO 14001 zertifizierten Werner Gießler GmbH umfasst unter anderem Drehfrästeile, Hartdrehen sowie die Fünfachsbearbeitung. „Wir fertigen auch eigene Sondermaschinen und verfügen über eine Technikgruppe, welche die Produktion automatisiert und rationalisiert“, betont Thomas Gießler. „Das chemische Entgraten zur Gewährleistung der Sauberkeitsanforderungen unserer Kunden bieten wir sogar unseren Mitbewerbern an.“

Einen hohen Stellenwert hat darüber hinaus die Nachhaltigkeit. So werden – je nach Jahreszeit – Wärme und Kälte aus dem Produktionsprozess zur Klimatisierung der Fertigungshallen eingesetzt.

Unternehmen gekauft

Gemeinsam mit seinem Bruder kaufte Werner Gießler, der Vater des heutigen Geschäftsführers, 1964 Maschinen des Bosch-Konzerns, nachdem dieser seine Produktion ausgelagert hatte. 1969 trennten sich die Brüder und der Stuttgarter Ingenieur gründete die Werner Gießler GmbH in Elzach.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Gießler, Geschäftsführer der Werner Gießler GmbH
„Wir haben ein sehr positives Miteinander und sind eine lösungsorientierte Mannschaft.“ Thomas GießlerGeschäftsführer

1980 erfolgte der Umzug an den aktuellen Standort nach Elzach, 1983 mit dem Programmieren der ersten Maschine durch Thomas Gießler der Einstieg ins CNC-Zeitalter. „Später kauften wir ein größeres Grundstück und eröffneten Werk II“, erinnert sich der Geschäftsführer. „Aktuell verfügen wir über insgesamt 9.400 m² Produktionsfläche auf einem Grundstück von 20.000 m². 2014 haben wir das damalige Unternehmen Störle in Denzlingen gekauft, das wir jetzt unter dem Namen „Gießler Feinwerktechnik“ weiter entwickeln. Mit Medizin- und Lasertechnik setzen wir hier 2,5 Millionen EUR um und verdoppeln unseren Umsatz fast jährlich. Damit haben wir den Weg in die Zukunft gefunden – weg von Automotive und hin zu anderen Branchen und auch zu Tätigkeiten wie dem Fräsen und der Montage von Baugruppen.“

Nachfolge gesichert

Vor einigen Wochen entstand die Gießler-Gruppe als Dach der Gießler Feinwerktechnik und der Werner Gießler GmbH. Hier arbeiten 148 Beschäftigte im Drei-Schicht-Betrieb und erwirtschaften bei einem jährlichen Wachstum von 12% einen Umsatz von 20 Millionen EUR.

„Wir haben ein sehr positives Miteinander und sind eine lösungsorientierte Mannschaft, die nach vorne denkt“, freut sich Thomas Gießler, dessen Tochter Maschinenbau studiert und ins Unternehmen eintreten wird. „Dann kann ich auch Verantwortung abgeben, über den Tellerrand hinausschauen sowie neue Technologien und Branchen finden.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Das könnte Sie auch interessieren

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

TOP