Das Positive im Fehler sehen

Interview mit Thomas Gießler, Geschäftsführer der Werner Gießler GmbH

„Da kommt es darauf an, dass wir wertschätzend, offen und ehrlich miteinander umgehen. Wenn jemand einen Fehler macht, sehen wir das Positive daran. Denn daraus lernen wir und können dafür sorgen, dass dieser Fehler nie wieder auftritt.“

Wachsen in anderen Branchen

Wir beliefern Bosch weltweit mit der Einspritztechnologie für Injektoren und für die Hochdruckpumpen“, beschreibt Thomas Gießler den wichtigen Kunden. „Wir wollen in der Zukunft weitere Branchen stärker ausbauen. In Elzach wachsen wir jährlich in den weiteren Bereichen, wie Medizintechnik, Lasertechnik und angetriebenen Werkzeugen. An unserem zweiten Standort Denzlingen planen wir außerdem mit der 3-D-Drucktechnik zu starten.“

Eigene Sondermaschinen

Das Produkt- und Leistungsspektrum der nach IATF 16949, ISO 9001 sowie der ISO 14001 zertifizierten Werner Gießler GmbH umfasst unter anderem Drehfrästeile, Hartdrehen sowie die Fünfachsbearbeitung. „Wir fertigen auch eigene Sondermaschinen und verfügen über eine Technikgruppe, welche die Produktion automatisiert und rationalisiert“, betont Thomas Gießler. „Das chemische Entgraten zur Gewährleistung der Sauberkeitsanforderungen unserer Kunden bieten wir sogar unseren Mitbewerbern an.“

Einen hohen Stellenwert hat darüber hinaus die Nachhaltigkeit. So werden – je nach Jahreszeit – Wärme und Kälte aus dem Produktionsprozess zur Klimatisierung der Fertigungshallen eingesetzt.

Unternehmen gekauft

Gemeinsam mit seinem Bruder kaufte Werner Gießler, der Vater des heutigen Geschäftsführers, 1964 Maschinen des Bosch-Konzerns, nachdem dieser seine Produktion ausgelagert hatte. 1969 trennten sich die Brüder und der Stuttgarter Ingenieur gründete die Werner Gießler GmbH in Elzach.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Gießler, Geschäftsführer der Werner Gießler GmbH
„Wir haben ein sehr positives Miteinander und sind eine lösungsorientierte Mannschaft.“ Thomas GießlerGeschäftsführer

1980 erfolgte der Umzug an den aktuellen Standort nach Elzach, 1983 mit dem Programmieren der ersten Maschine durch Thomas Gießler der Einstieg ins CNC-Zeitalter. „Später kauften wir ein größeres Grundstück und eröffneten Werk II“, erinnert sich der Geschäftsführer. „Aktuell verfügen wir über insgesamt 9.400 m² Produktionsfläche auf einem Grundstück von 20.000 m². 2014 haben wir das damalige Unternehmen Störle in Denzlingen gekauft, das wir jetzt unter dem Namen „Gießler Feinwerktechnik“ weiter entwickeln. Mit Medizin- und Lasertechnik setzen wir hier 2,5 Millionen EUR um und verdoppeln unseren Umsatz fast jährlich. Damit haben wir den Weg in die Zukunft gefunden – weg von Automotive und hin zu anderen Branchen und auch zu Tätigkeiten wie dem Fräsen und der Montage von Baugruppen.“

Nachfolge gesichert

Vor einigen Wochen entstand die Gießler-Gruppe als Dach der Gießler Feinwerktechnik und der Werner Gießler GmbH. Hier arbeiten 148 Beschäftigte im Drei-Schicht-Betrieb und erwirtschaften bei einem jährlichen Wachstum von 12% einen Umsatz von 20 Millionen EUR.

„Wir haben ein sehr positives Miteinander und sind eine lösungsorientierte Mannschaft, die nach vorne denkt“, freut sich Thomas Gießler, dessen Tochter Maschinenbau studiert und ins Unternehmen eintreten wird. „Dann kann ich auch Verantwortung abgeben, über den Tellerrand hinausschauen sowie neue Technologien und Branchen finden.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

TOP