„Agilität in der Verwaltung kommt“

Interview mit Marcus Weiss und Jochen Rieg, Geschäftsführer der virtual7 GmbH

Die Wege der beiden Geschäftsführer und alleinigen Inhaber von virtual7 Jochen Rieg und Marcus Weiss kreuzten sich bereits auf dem Gymnasium. Beide studierten danach Wirtschaftsingenieurwesen und wollten anschließend praktische Erfahrungen sammeln. „Wir waren beide in der Altenpflege tätig. So entstand die Idee, Altenheime ins Internet zu bringen. Das hat uns in Richtung Backend-Entwicklung gebracht“, erzählt Jochen Rieg. Mit dieser Idee gründeten sie 1996 die web solution GbR, die 2000 in virtual7 GmbH umfirmierte.

„In der Dotcom-Zeit haben wir Internetprogrammierung gemacht und dann den Crash miterlebt“, berichtet Jochen Rieg weiter. Danach wurde das Unternehmen Oracle-Technologiepartner und wuchs zusammen mit dem amerikanischen Softwarehersteller. 2018 richtete sich virtual7 neu aus und wurde Digitalisierungspartner der öffentlichen Hand. „Als solcher gestalten wir wichtige Themen, die einen Impact oder Purpose haben“, erklärt Jochen Rieg. Dazu zählen beispielsweise Anwendungen für die Zahlung von Kurzarbeitergeld durch die Bundesagentur für Arbeit, Steuerfahndung, die E-Akte für die Justiz, Unterstützung des Zolls und Abrechnungen für Zahn- und andere Ärzte mit den Krankenkassen.

Effiziente Prozesse

Marcus Weiss fasst zusammen, worauf die Leistungen von virtual7 abzielen: „Es geht immer darum, Prozesse in der Interaktion zwischen den Behörden sowie Behörden und Bürgern abzubilden. Die öffentliche Verwaltung hat ein Personalproblem. Um dem Bürger weiterhin einen guten Service bieten zu können, müssen die Prozesse effizienter, also schneller und fehlerfreier, gemacht werden.“ Er ist überzeugt: „Das Mindset der Agilität wird in der öffentlichen Verwaltung ankommen. Wir sind hier Vorreiter und können kompetent beraten.“ Jochen Rieg sieht auch das Thema Künstliche Intelligenz im Kommen. „Es ist wichtig für den Erfolg der Digitalisierung in der öffentlichen Hand in den nächsten Jahren. In der Realität ist man aber noch nicht so weit“, führt er aus.

Agile Strukturen

Auch intern beschäftigt sich das Unternehmen verstärkt mit der Agilisierung. Vor vier Jahren wurde eine agile Strategie eingeführt. „Sie wird jedes Jahr hinterfragt. Dadurch sind wir sehr schnell in der Adaption“, erzählt Marcus Weiss. Vor 2,5 Jahren hat virtual7 die responsive Unternehmensorganisation eingeführt. „Wir haben Verantwortungen verlagert, die Führungskräfteebene abgeschafft und selbst viele Entscheidungskompetenzen abgegeben“, so Marcus Weiss. Die Teams organisieren sich jetzt selbst innerhalb der festgelegten strategischen Leitplanken. Marcus Weiss erklärt: „In dieser Form der Organisation gehört dazu der Mut, auch Fehler zu machen.“ Er verweist zudem auf ein hohes Maß an Transparenz im Unternehmen.

Kontinuierliches Wachstum

virtual7 ist für Institutionen in allen 16 Bundesländern sowie für Bundesministerien tätig und arbeitet zudem für einen Kunden in Österreich. Neben dem Hauptsitz in Karlsruhe hat das Unternehmen Niederlassungen in München und Nürnberg sowie in der Schweiz und in Rumänien. 136 Mitarbeiter sind bei virtual7 fest angestellt. Sie werden unterstützt von rund 80 externen Kräften und Unternehmen. virtual7 ist konstant gewachsen und hat 2020 die 20-Millionen-Umsatz-Grenze geknackt. 2021 betrug der Jahresumsatz 24 Millionen EUR. „Wir streben ein jährliches Wachstum von 15% an“, sagt Marcus Weiss. Um die personellen Kapazitäten auszubauen, werden weitere Mitarbeiter gesucht. „Retention Management und Recruiting sind große Themen, die uns aktuell sehr beschäftigen“, so Jochen Rieg.

Vorhersehbare Entwicklungen

Anders als in vielen anderen Branchen erwarten die beiden Geschäftsführer für die Zukunft keine allzu großen Überraschungen. „Auf unserem Gebiet können wir aufgrund der Gesetzesgrundlagen sehr gut voraussehen, was in den nächsten Jahren passieren wird“, sagt Jochen Rieg. virtual7 begleitet seine Auftraggeber nicht nur bei notwendigen Veränderungen, sondern gibt selbst Impulse. So ist das Unternehmen bei der Bundesagentur für Arbeit bereits seit zehn Jahren im Bereich agile Softwareentwicklung tätig.

Zur aktuellen Situation sagt Jochen Rieg: „Im Bereich der Verwaltung findet gerade ein Generationenwechsel statt.“ Was die IT in der deutschen Bundesregierung angeht, stellen Marcus Weiss und Jochen Rieg den Verantwortlichen insgesamt ein gutes Zeugnis aus: „Die Kompetenzen sind hier schon gut ausgeprägt“, so Marcus Weiss.

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP