„Agilität in der Verwaltung kommt“

Interview mit Marcus Weiss und Jochen Rieg, Geschäftsführer der virtual7 GmbH

Die Wege der beiden Geschäftsführer und alleinigen Inhaber von virtual7 Jochen Rieg und Marcus Weiss kreuzten sich bereits auf dem Gymnasium. Beide studierten danach Wirtschaftsingenieurwesen und wollten anschließend praktische Erfahrungen sammeln. „Wir waren beide in der Altenpflege tätig. So entstand die Idee, Altenheime ins Internet zu bringen. Das hat uns in Richtung Backend-Entwicklung gebracht“, erzählt Jochen Rieg. Mit dieser Idee gründeten sie 1996 die web solution GbR, die 2000 in virtual7 GmbH umfirmierte.

„In der Dotcom-Zeit haben wir Internetprogrammierung gemacht und dann den Crash miterlebt“, berichtet Jochen Rieg weiter. Danach wurde das Unternehmen Oracle-Technologiepartner und wuchs zusammen mit dem amerikanischen Softwarehersteller. 2018 richtete sich virtual7 neu aus und wurde Digitalisierungspartner der öffentlichen Hand. „Als solcher gestalten wir wichtige Themen, die einen Impact oder Purpose haben“, erklärt Jochen Rieg. Dazu zählen beispielsweise Anwendungen für die Zahlung von Kurzarbeitergeld durch die Bundesagentur für Arbeit, Steuerfahndung, die E-Akte für die Justiz, Unterstützung des Zolls und Abrechnungen für Zahn- und andere Ärzte mit den Krankenkassen.

Effiziente Prozesse

Marcus Weiss fasst zusammen, worauf die Leistungen von virtual7 abzielen: „Es geht immer darum, Prozesse in der Interaktion zwischen den Behörden sowie Behörden und Bürgern abzubilden. Die öffentliche Verwaltung hat ein Personalproblem. Um dem Bürger weiterhin einen guten Service bieten zu können, müssen die Prozesse effizienter, also schneller und fehlerfreier, gemacht werden.“ Er ist überzeugt: „Das Mindset der Agilität wird in der öffentlichen Verwaltung ankommen. Wir sind hier Vorreiter und können kompetent beraten.“ Jochen Rieg sieht auch das Thema Künstliche Intelligenz im Kommen. „Es ist wichtig für den Erfolg der Digitalisierung in der öffentlichen Hand in den nächsten Jahren. In der Realität ist man aber noch nicht so weit“, führt er aus.

Agile Strukturen

Auch intern beschäftigt sich das Unternehmen verstärkt mit der Agilisierung. Vor vier Jahren wurde eine agile Strategie eingeführt. „Sie wird jedes Jahr hinterfragt. Dadurch sind wir sehr schnell in der Adaption“, erzählt Marcus Weiss. Vor 2,5 Jahren hat virtual7 die responsive Unternehmensorganisation eingeführt. „Wir haben Verantwortungen verlagert, die Führungskräfteebene abgeschafft und selbst viele Entscheidungskompetenzen abgegeben“, so Marcus Weiss. Die Teams organisieren sich jetzt selbst innerhalb der festgelegten strategischen Leitplanken. Marcus Weiss erklärt: „In dieser Form der Organisation gehört dazu der Mut, auch Fehler zu machen.“ Er verweist zudem auf ein hohes Maß an Transparenz im Unternehmen.

Kontinuierliches Wachstum

virtual7 ist für Institutionen in allen 16 Bundesländern sowie für Bundesministerien tätig und arbeitet zudem für einen Kunden in Österreich. Neben dem Hauptsitz in Karlsruhe hat das Unternehmen Niederlassungen in München und Nürnberg sowie in der Schweiz und in Rumänien. 136 Mitarbeiter sind bei virtual7 fest angestellt. Sie werden unterstützt von rund 80 externen Kräften und Unternehmen. virtual7 ist konstant gewachsen und hat 2020 die 20-Millionen-Umsatz-Grenze geknackt. 2021 betrug der Jahresumsatz 24 Millionen EUR. „Wir streben ein jährliches Wachstum von 15% an“, sagt Marcus Weiss. Um die personellen Kapazitäten auszubauen, werden weitere Mitarbeiter gesucht. „Retention Management und Recruiting sind große Themen, die uns aktuell sehr beschäftigen“, so Jochen Rieg.

Vorhersehbare Entwicklungen

Anders als in vielen anderen Branchen erwarten die beiden Geschäftsführer für die Zukunft keine allzu großen Überraschungen. „Auf unserem Gebiet können wir aufgrund der Gesetzesgrundlagen sehr gut voraussehen, was in den nächsten Jahren passieren wird“, sagt Jochen Rieg. virtual7 begleitet seine Auftraggeber nicht nur bei notwendigen Veränderungen, sondern gibt selbst Impulse. So ist das Unternehmen bei der Bundesagentur für Arbeit bereits seit zehn Jahren im Bereich agile Softwareentwicklung tätig.

Zur aktuellen Situation sagt Jochen Rieg: „Im Bereich der Verwaltung findet gerade ein Generationenwechsel statt.“ Was die IT in der deutschen Bundesregierung angeht, stellen Marcus Weiss und Jochen Rieg den Verantwortlichen insgesamt ein gutes Zeugnis aus: „Die Kompetenzen sind hier schon gut ausgeprägt“, so Marcus Weiss.

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

TOP