Alles Wissen rund ums Kabelverlegen

Interview mit Harald Vetter, Geschäftsführer der Vetter GmbH Kabelverlegetechnik

„Wir fertigen keine Kabel und verlegen sie auch nicht“, macht der Chef der Vetter GmbH Kabelverlegetechnik klar. „Unsere Kunden müssen Kabel von A nach B verlegen. Dafür sind bestimmte Ausrüstungen und Verfahren erforderlich. Wir besprechen den jeweiligen Fall mit den Kunden und stellen dann eine Ausrüstung zusammen, mit deren Hilfe die Kabel verlegt werden können.“

Ergänzt wird dieses Portfolio durch Dienstleistungen wie Seminare, Consulting und Workshops. „Wir bieten Seminare zum klassischen Verlegen von Stromkabeln wie auch zum Verlegen von Glasfaserkabeln. Es sind keine Verkaufsveranstaltungen. Wir zeigen theoretisch und praktisch wie es geht, welche Probleme auftreten können und wie sie gelöst werden.“

Breites Portfolio

Die Vetter GmbH produziert und vertreibt Verlegegeräte und Zubehör in vier Produktgruppen: Stromkabelverlegung, Glasfaserkabelverlegung, Kabelspulen und Längenmessen sowie Produkte für den Freileitungsbau, das ursprüngliche Tätigkeitsfeld des Unternehmens mit 40 Beschäftigten.

„Die Kunden sind beeindruckt von unserer Beratungsintensität“, freut sich Harald Vetter. „Das bekommen wir immer wieder zurückgemeldet. Ein solches Gesamtpaket kann kein Wettbewerber bieten. Unsere Produktpalette ist in Breite und Tiefe einzigartig.“

Heute geht der Trend hin zum autonomen Einblasen. Da diese Technologie immer mehr Aufgaben übernimmt, kann dies zu einer Qualitätsverbesserung führen. „Das ist eine neue Technologie“, betont der Firmenchef. „Wir sind hier führend.“

Marktführer der Branche

„Beim Kabelspulen und in der Längenmessung gibt es mittlerweile eine Standardisierung der Messtechnik“, erklärt Harald Vetter. „Da gehörten wir zu den ersten, die sich dafür haben zertifizieren lassen.“ Unter den insgesamt fünf Anbietern der Kabelverlegetechnologie ist Vetter heute Marktführer. Kunden des Unternehmens sind Tiefbauunternehmen, Netzbetreiber, Telekommunikationsanbieter, Kabelverleger, Stadtwerke, Elektriker, Gebäudeinstallateure, Elektrogroßhändler sowie Logistiker. „Einen immer stärkeren Anteil haben auch Planungs- und Ingenieurbüros“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Das liegt auch am verstärkten Breitbandausbau in Deutschland.“

6.000 Seminarteilnehmer

Als Personengesellschaft gründete Herbert Vetter, der Vater des heutigen Geschäftsführers, das Unternehmen 1970. Zehn Jahre später erfolgte die Umwandlung in eine GmbH. Zunächst konzentrierte sich das Unternehmen auf Überlandkabel, später kamen die Verlegung von Kabeln unter der Erde sowie Glasfaserkabel hinzu. Seit Mitte der 1980er-Jahre bietet

Vetter auch Seminare an, um den Kunden die Technologie näherzubringen. „Mittlerweile veranstalten wir pro Jahr 50 bis 60 Seminare“, so Harald Vetter. „Bis heute haben rund 6.000 Personen an unseren Schulungen teilgenommen.“

Neues Gebäude

Außer dem Hauptsitz in Lottstetten nahe der schweizerischen Grenze unterhält Vetter auch eine Schwesterfirma in der Schweiz. Neben 30 eigenständigen Vertretungen in Europa ist das Unternehmen auch in Russland, Brasilien und Australien präsent. Rund 65% des Umsatzes von 20 Millionen EUR werden in Deutschland erwirtschaftet, 30% im übrigen Europa und 5% in Übersee.

Das Sortiment umfasst etwa 2.500 Produkte, die an 2.500 aktive Kunden geliefert werden. Da die Kapazitäten auf dem jetzigen Grundstück erschöpft sind, wird gerade auf dem 10.000 m² großen Nachbargrundstück ein weiteres Gebäude errichtet. „Wir möchten gesund wachsen und keine utopischen Wachstumsziele verkünden“, sagt Harald Vetter. „Außerdem wollen wir ein attraktiver Arbeitgeber in der Region sein. Dafür bieten wir unseren Beschäftigten einiges. Das zahlt sich aus, denn mittlerweile haben wir weniger Probleme, neue Stellen zu besetzen.“

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Interview mit Thomas Buschmann, CEO Tobias Bürkle, Head of Sales und Christian Rees, Produktmanager der Z-LASER GmbH

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Die Z-LASER GmbH, gegründet 1985 in Freiburg, steht vor ihrem 40-jährigen Jubiläum und hat sich als Innovationsführer in der Lasertechnologie etabliert. Im Gespräch geben CEO Thomas Buschmann, Head of Sales…

Das könnte Sie auch interessieren

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP