Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Interview mit Thomas Buschmann, CEO Tobias Bürkle, Head of Sales und Christian Rees, Produktmanager der Z-LASER GmbH

Z-LASER begann seine Erfolgsgeschichte mit der Entwicklung von Linienlasern für manuelle Positionieranwendungen, die bis heute ein zentrales Produktsegment des Unternehmens darstellen und zwei Drittel des Umsatzes ausmachen. Diese Technologie wurde in den 1990er-Jahren durch Laserprojektoren mit flexiblen und programmierbaren Projektionen erweitert und erfolgreich in den Bereichen Holz- und Textilverarbeitung implementiert und ist nach wie vor ein entscheidendes Standbein des Unternehmens. Der nächste große Schritt folgte in den 2000er-Jahren mit dem Einstieg in neue Technologien wie strukturierte Laserbeleuchtung für Machine Vision, die das Unternehmen in Märkte wie automatisierte optische Qualitätskontrolle und 3-D-Messtechnik führten. Heute spielt die Bildverarbeitung eine immer größere Rolle und die Integration von Z-LASER-Komponenten in optische 3-D-Sensoren hat sich als ein wichtiger Wachstumsbereich erwiesen.

Im Jahr 2021 verkaufte der Gründer Kurt-Michael Zimmermann das Unternehmen nach 35 Jahren an die amerikanische Investmentfirma Union Park Capital. Diese Übernahme ermöglichte es Z-LASER, seine globale Präsenz weiter auszubauen und neue Technologien wie LED in sein Portfolio aufzunehmen. Heute ist Z-LASER die größte Firma innerhalb der Exaktera-Gruppe, die auch durch den Zukauf weiterer Unternehmen in den USA, Großbritannien und Irland expandiert hat. Ein Drittel des Geschäfts wird in Deutschland erwirtschaftet, ein weiteres Drittel in der EU und das letzte Drittel außerhalb der EU. Alle Laserprodukte sind TÜV-geprüft und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Das Unternehmen steht jedoch vor aktuellen Herausforderungen, wie stagnierendem Wachstum in Europa und China sowie Investitionszurückhaltung in den USA. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt auf kontinuierliche Erweiterung der globalen Struktur sowie die Einführung innovativer Produkte, die auf Messen wie der Vision Show in Stuttgart und der Euroblech in Hannover präsentiert wird.

Mitarbeiter und Unternehmenskultur

Mit 125 Mitarbeitern, von denen viele im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind, und einem Umsatz von 20 Millionen EUR legt Z-LASER großen Wert auf eine familiäre Unternehmenskultur. „Unsere Unternehmenswerte basieren auf Respekt, Wissensweitergabe und Zusammenhalt“, betont Christian Rees, der als Produktmanager für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Produktportfolios mitverantwortlich ist. Diese familiären Werte spiegeln sich in den zahlreichen freiwilligen Leistungen wider, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet. Firmenevents, Sommerfeste und ein ‘Jobrad’-Programm sind nur einige der Maßnahmen.

Die Investition in die Mitarbeiter spiegelt sich auch in der langen Betriebszugehörigkeit vieler Angestellter wider. Fachkräftemangel ist in der Region Freiburg ein ständiges Thema, insbesondere in Konkurrenz zu Maschinenbaufirmen. Trotz dieser Herausforderung gelingt es Z-LASER, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Die Investition in Weiterbildung und eine starke Unternehmenskultur tragen maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit bei. „Wir setzen auf eine Du-Kultur über alle Hierarchien hinweg, was die Zusammenarbeit erleichtert und die Entscheidungswege verkürzt“, erklärt Thomas Buschmann. 

Krisenmanagement und Produkt­innovation

Die letzten Jahre waren geprägt von Krisen, die Z-LASER jedoch gestärkt hat überstehen können. Die COVID-19-Pandemie stellte das Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere im Vertrieb und Einkauf. Durch eine gezielte Lagerhaltung und eine enge Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern konnte Z-LASER seine Verlässlichkeit unter Beweis stellen. „Unsere Kunden haben uns die Treue gehalten, weil wir auch in schwierigen Zeiten verlässlich geblieben sind“, so Christian Rees.

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Herausforderungen wie steigende Energiepreise und Inflation haben ebenfalls Auswirkungen auf das Geschäft, jedoch zeigt sich das Unternehmen auch hier widerstandsfähig. Z-LASER bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, darunter verschiedene Laserfamilien und -typen, die in Branchen wie Holz, Reifen, Medizintechnik und Elek-tronik Anwendung finden. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine jüngste Innovation, die ‘Magic Line’ – ein Positionierlaser der Klasse 2M, der extrem hell und dennoch augensicher ist. Mit dieser Weltneuheit können Laserlinien circa 20-mal so intensiv sein wie bisher üblich, ohne die Laserklasse 2M zu verletzen. Diese neue Technologie wird weltweit von über 60 Distributoren vertreten und hat insbesondere im Bereich Logistik und Lagerhaltung große Chancen.

Zukunftsvisionen und strategische Ausrichtung

Z-LASER plant, seine Marktposition weiter auszubauen, insbesondere in den USA, wo das Unternehmen großes Wachstumspotenzial sieht. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Produkte sowie die Erschließung neuer Märkte im Ausland sind zentrale Bestandteile der langfristigen Wachstumsstrategie. Die enge Integration in die Exaktera-Gruppe ermöglicht es, Synergien zu nutzen und gemeinsam mit den Schwesterunternehmen innovative Lösungen zu entwickeln.

„Wir sehen große Chancen in den USA und Asien, die wir durch unsere globale Struktur und gezielte Partnerschaften weiter ausbauen wollen“, sagt Tobias Bürkle. Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Unternehmensstrategie. Z-LASER setzt auf lokale Lieferketten und nachhaltige Produktionsmethoden, einschließlich der Nutzung von Solarenergie. „Unsere Abteilung für Regulatory und Compliance wurde verstärkt, um unseren Kunden lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit unserer Materialien zu gewährleisten“, erklärt Christian Rees. Diese Maßnahmen spiegeln das langfristige Engagement des Unternehmens wider, um zukunftsfähig zu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TOP