Die Luft ist rein!

Interview mit Andreas Wahlich, Geschäftsführer der Venta-Luftwäscher GmbH

Der Mensch verbringt immer mehr Zeit in geschlossenen Räumen – trotzdem wurde einem guten Raumklima lange Zeit wenig Bedeutung beigemessen. Das hat sich mit der Corona-Krise verändert. So wie Mund-Nasen-Masken gefragt sind wie nie, rücken auch Geräte zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung plötzlich in den Fokus der Öffentlichkeit.

„Das Thema Luftqualität hat durch die Pandemie enorme Aufmerksamkeit auf sich gezogen und unserem Marktsegment einen deutlichen Schub gegeben“, sagt Geschäftsführer Andreas Wahlich. „Durch unsere Internationalisierung war die Nachfrage so hoch, dass wir zusätzliche Aufträge nur schwer abarbeiten konnten.“

Die Luftaufbereitung

Venta beschäftigt sich seit knapp 40 Jahren mit dem Thema Luft, sieht sich selbst als Aufklärer und Experte für die Bereiche Luftfeuchtigkeit und -reinigung. Die Produkte zeichnen sich durch einfache Bedienung, geringen Wartungsaufwand, Robustheit und innovative Technologie aus – und sind längst Bestseller auf dem internationalen Markt.

„Unsere Produkte stehen für 100% Quality made in Germany“, betont Andreas Wahlich. „In Weingarten befindet sich nicht nur die Produktion, sondern auch eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung.“

In Weingarten und der Welt

Hinter der international führenden Marktposition stecken Erfahrung und Know-how. 1981 wurde das Unternehmen von Fred Hitzler gegründet, der mit der Entwicklung des ersten Luftwäschers den Markt revolutionierte. Nach wie vor befindet sich Venta im Besitz der Gründer; Forschung und Entwicklung sind in Deutschland, Tochtergesellschaften gibt es in den Vereinigten Staaten, der Schweiz, den Niederlanden, Österreich und seit Kurzem auch in Japan.

Das Unternehmen beschäftigt 100 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei rund 30 Millionen EUR. Dahinter steckt ein Produktsortiment, das laufend erweitert, verbessert und angepasst wurde. Was mit einem Luftwäscher, einem Gerät zur Befeuchtung der Raumluft begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu smarten Hightechprodukten rund um die Segmente Luftreiniger, Luftbefeuchter und hybride Systeme.

„Für uns ist Luft ein Lebensmittel“, so Andreas Wahlich. „Schon Firmengründer Fred Hitzler hatte die Idee, dass Menschen auch in geschlossenen Räumen gute Luft zum Atmen haben sollten. Wir achten immer stärker darauf, was wir unserem Körper zuführen; das sollte genauso für die Qualität der Luft gelten. Studien zufolge liegt die optimale Feuchtigkeit der Luft zwischen 45 und 55%. Ist die Luft zu trocken oder zu feucht, hat das drastische Auswirkungen auf die Aktivität der Viren. Im Intervall sind die aktuellen Viren nicht sehr aktiv. Für einen erholsamen Schlaf und ein positives Allgemeinbefinden spielt das Raumklima eine wichtige Rolle. Venta Luftwäscher können dabei unterstützen – das heißt, eine optimale Feuchtigkeit der Raumluft kann dem Schutz der Gesundheit dienen.“

Venta Luftwäscher arbeiten mit dem Prinzip der Kaltverdunstung. Diese Art der Luftbefeuchtung ist die anerkannt beste und hygienischste Befeuchtungsmethode sowie die natürlichste Art der Schadstoffreduzierung aus der Raumluft.

Die häufig viel zu trockene und mit Schadstoffen belastete Raumluft wird in einem Wasserbad gebunden und dabei wird zugleich die Luftfeuchtigkeit erhöht. Hierbei wird über einen Plattenstapel, der sich in einer Wasserwanne langsam dreht, hygienisch sauberes Wasser zur Raumluftbefeuchtung verdunstet. Gleichzeitig werden auf den Platten Schadstoffe wie Staub oder Pollen bis 10 μm festgehalten, im Wasser abgewaschen und im Gerät gesammelt. „Wir haben das System der Befeuchter revolutioniert“, so Andreas Wahlich. „Mit unseren Produkten wird Luft in Räumen durch Wasser befeuchtet und gleichzeitig von Schadstoffen gereinigt. Künftig werden wir die Produkte noch stärker mit dem Thema Smart Home in Verbindung bringen.“

Ein Highlight des Angebots, das bereits mit smarten Funktionen überzeugt, ist die Serie AeroStyle; ein Luftwäscher, der die hygienische Luftbefeuchtung mit einem modernen, puristischen Design und smarter Technologie verbindet. Hier gehen Funktion und Form eine außergewöhnlich harmonische Symbiose ein.

Gute Luft für alle Fälle

Eingesetzt werden die Venta-Produkte hauptsächlich im privaten Umfeld: Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer. Auch zum Beispiel in Wartezimmern von Ärzten, in Tabakgeschäften, in denen eine optimale Feuchtigkeit essenziell ist, und in Krankenhäusern finden sie Anwendung. Asthmatiker und Allergiker gehören zu den Abnehmern, Musiker, die ihre Instrumente bei optimaler Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit aufbewahren müssen, immer häufiger aber auch Menschen, die im Homeoffice arbeiten und auf eine gute Raumluft Wert legen.

Der Export macht 50% des Umsatzes aus und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden. Viele asiatische Länder, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, wie zum Beispiel Malaysia, zählen zu den Absatzmärkten. Der Vertrieb an die Endkunden erfolgt über klassische Onlineplattformen, den Elektrofachhandel und Handelsketten. „Wir gehen von einer anhaltend positiven Entwicklung aus“, unterstreicht Andreas Wahlich. „Venta steht für Quality made in Germany; in den Produkten steckt nicht nur Kompetenz, sondern auch viel Herzblut.“

Mehr zum Thema Technik

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Interview mit Philipp Stieda, Christopher Metz und Christian Thoenemann, Geschäftsführer der Heizungsdiscount 24 GmbH

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Ein Aufreger-Thema des Jahres 2023 war das Gebäudeenergiegesetz. Welche Gebäude müssen in welchem Umfang modernisiert werden und wie hoch sind die Kosten? Unsicherheit und vor allem Intransparenz haben die öffentliche…

Für eine saubere Zukunft – Verwertung mit Verantwortung

Interview mit Carsten Haupt, Geschäftsführer der MINERALplus GmbH

Für eine saubere Zukunft – Verwertung mit Verantwortung

Im Zuge der Debatte um mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewinnt auch die Entsorgung und Verarbeitung von Abfällen zunehmend an Bedeutung. Die MINERALplus GmbH aus Gladbeck ist deutschlandweit ein führender Partner…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

TOP