Ein Unternehmen hält dicht

Interview

„Unsere Fähigkeit, kundenspezifisch zu entwickeln und zu fertigen, ist unser großer Trumpf am Markt,“ bringt Verkaufsleiter Mirco Della Vecchia das unternehmerische Erfolgsgeheimnis auf den Punkt. „So haben wir uns für mehr und mehr Kunden im In- und Ausland zu einem gefragten Lösungsanbieter entwickelt.“

TUMEDEI ist international Synonym für Gummi- und Kunststoffbauteile von hoher Präzision und gefragter Partner der Automobilindustrie, Wasserwirtschaft, von Haushaltsgeräteproduzenten und der Gasindustrie.

Im Wandel der Zeit

TUMEDEI wurde Anfang des 20. Jahrhunderts unter dem Namen Stopazzoni in Bologna gegründet und konzentrierte sich bereits damals auf technische Gummierzeugnisse. Das Portfolio wurde im Laufe der Jahre stetig ausgeweitet; TUMEDEI integrierte anspruchsvolle Membranen wie Vergasermembranen sowie Dichtungen für Autogas-Druckminderer in das Angebot und machte sich international einen Namen für profundes Know-how und Expertise.

2006 wurde die australische Gulf-Gruppe, selbst Teil der neuseeländischen Skellerup Holding, auf die Italiener aufmerksam. Gulf übernahm TUMEDEI, um gezielt seine Position in Europa zu stärken; der Name wurde beibehalten.

„TUMEDEI wird international mit technisch anspruchsvollen Dichtungsprodukten assoziiert“, so Mirco Della Vecchia. „Eine Namensänderung wäre daher wenig sinnvoll gewesen.“

„TUMEDEI wird international mit technisch anspruchsvollen Dichtungsprodukten assoziiert.“ Mirco Della VecchiaVerkaufsleiter

Weg vom Standard

Heute hat TUMEDEI 60 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von elf Millionen EUR. Das Exportgeschäft schlägt dabei mit mehr als 50% zu Buche. Mit einem Joint Venture in Vietnam setzt das Unternehmen seit langem auch im asiatischen Raum wichtige Akzente.

Kernprodukte sind Präzisionsteile aus Gummi oder Copolymeren. Ein Highlight des Angebots und wichtiges Alleinstellungsmerkmal ist eine Verbundstoff-Formteiltechnologie, bei der Präzisionsteile aus Gummi mit der Kunststoff- oder Metallhalterungsplatte verbunden sind.

Für Hersteller von Haushaltsgeräten und die Wasserwirtschaftsindustrie ein entscheidender Vorteil: „Wir gehören heute zu den wenigen Anbietern weltweit, die für Präzisionsteile Gummi mit Kunststoff verbinden“, unterstreicht Mirco Della Vecchia. „Dabei arbeiten wir je nach Kundenbedarf mit den unterschiedlichsten Druckverfahren. Auch für den Automobilsektor ist das Verfahren sehr interessant. Dass sämtliche Entwicklungs- und Produktionsstufen in unserer Verantwortung liegen, ist ein echtes Asset. Wir haben unser eigenes Forschungs- und Entwicklungslabor und unterstützen Kunden bereits in der Designphase. Unsere technische Kompetenz macht ganz klar den Unterschied.“

Expertise macht den Unterschied

TUMEDEI setzt sich in vielfacher Hinsicht vom Markt ab – mit kundenspezfischen Präzisionsformteilen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt werden, mit internen Analyseverfahren und einer ausgeprägten Designkompetenz.

Wenn es um Membrane und technische Formteile für die Automobilindustrie geht, ist TUMEDEI längst einer der Top Player Italiens. Neue Anwendungsgebiete, zum Beispiel in der Medizintechnik, sollen künftig für neue Impulse sorgen und den internationalen Wachstumskurs weiter beschleunigen.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Ala

Gibt es Leben auf dem Mars?

Interview mit Daniele Dall’olio, Präsident der Hypertec Solution Srl

Gibt es Leben auf dem Mars?

Technische Geräte müssen zuverlässig funktionieren. Das gilt weltweit und ganz besonders im Weltraum, wo nicht mal eben ein Servicetechniker vorbeikommen kann. Das italienische Ingenieurbüro Hypertec Solution Srl hat deshalb einen…

Einzigartiges Messeambiente am See

Interview mit Giovanni Laezza, General Director der Riva del Garda - Fierecongressi S.p.A.

Einzigartiges Messeambiente am See

Dass sich der Gardasee auch international einen Namen als Ort für Messen und Kongresse gemacht hat, ist nicht zuletzt einem Deutschen zu verdanken. „Einer der Mitgründer der Messe ist mittlerweile…

Reibungsloser Transport

Interview mit Fabrizio Gambarotta, Geschäftsführer der Gambarotta Gschwendt SRL

Reibungsloser Transport

Ohne das richtige Material könnte keine Industrie bestehen. Doch nicht nur die Frage nach dem ‘Wie?’, sondern auch die nach dem ‘Woher?’ ist hierbei entscheidend. Die Gambarotta Gschwendt SRL mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

TOP