Learning to fly

Interview mit Luca Nabacino, General Manager der Italfly S.r.l.

„Italfly ist als Flugschule entstanden, aber wir haben uns in den vergangenen Jahren immer neue Gebiete erschlossen, diverse EU-Zertifizierungen erworben und uns so ständig weiter diversifiziert. Ganz nebenbei bietet das bergige Umland optimale Bedingungen für eine Flugschule“, sagt General Manager Luca Nabacino. „Wir verfügen inzwischen über die komplette Zertifizierung für die Ausbildung von Hubschrauberpiloten, haben seit 2014 einen Flugsimulator und seit 2015 gibt es bei uns auch eine Drohnenschule. Bereits seit 2007 übernehmen wir Personentransporte mittels Aerotaxi, unserem zweiten Kerngeschäft neben der klassischen Pilotenschule für Flugzeuge. Darüber hinaus bieten wir auch einen Wartungsservice an. Wir wollen uns immer weiterentwickeln und nie stehen bleiben.“

Entsprechend vielfältig ist auch die Kundschaft: Sowohl Forschungsinstitute und Ingenieure als auch Journalisten, Fotografen, Landwirte und die Feuerwehr nehmen die Dienste von Italfly in Anspruch.

„Drohnen beispielsweise sind sehr vielseitig einsetzbar, weswegen das Interesse daran in etlichen Bereichen groß ist“, verdeutlicht Luca Nabacino. „In zwei Jahren haben wir hier mehr als 200 Piloten ausgebildet. Drohnen können verschiedene Gerätschaften tragen. In der Landwirtschaft lässt sich so beispielsweise die Reifung der Pflanzen gut beobachten und dokumentieren. Aber auch für Luftaufnahmen sind sie natürlich ideal.“

Die Feuerwehr setzt sie auch zur Personensuche ein. Privatkunden, die die Drohnenausbildung bei Italfly absolvieren, kommen dagegen oft aus technischen Berufen und möchten Drohnen dort nutzen. Alles in allem sind Drohnen eben auch sehr viel kostengünstiger als Hubschrauber, was die Drohnenschule zu einem stark wachsenden Geschäftsfeld macht.

Auch der Bereich der Personentransporte wächst kräftig: Hier kommen die Kunden zu 99% aus der Industrie. Meist sind es Manager, die eine bessere Servicequalität erwarten, als die meisten regulären Fluggesellschaften sie bieten.

Top-Mitarbeiter = Top-Service

Für ein Unternehmen wie Italfly, dessen Anspruch es ist, in all seinen Geschäftsbereichen einen Top-Service zu bieten, sind qualifizierte Mitarbeiter das höchste Gut. Das sieht auch Luca Nabacino so, der einst als Hubschraubermechaniker zu Italfly kam, sich zum Fluglehrer weiterbildete und heute die Position des Geschäftsführers inne hat. Gemeinsam mit den Firmeninhabern Gianguido Baldo, dessen Sohn, Ivano Andreatta und Massimo Aita treibt er die Aktivitäten von Gründer Mario Marangoni weiter voran.

„Wir lassen bei der Auswahl unserer Mitarbeiter große Sorgfalt walten, denn sie sind sehr wichtig für uns“, sagt er. „Unsere Zertifizierungen basieren schließlich auf ihrer Kompetenz. Wir haben echtes Multitasking-Personal.“ Abgesehen davon gefällt dem General Manager der im Unternehmen herrschende Geist: „Sehr dynamisch. Alle wollen arbeiten, lernen, vorankommen. Und alle von uns vereint dabei die Leidenschaft für das Fliegen.“

Aktuell sind 13 Festangestellte und 10 freie Mitarbeiter bei Italfly beschäftigt. Der jährliche Umsatz liegt bei etwa 7,5 Millionen EUR. Für Luca Nabacino ist es vor allem die Qualität der Ausbildung, die Italfly von der Konkurrenz abhebt: „Uns ist wichtig, immer mehr zu geben als das, was die Bestimmungen und Gesetze verlangen. Für einen Piloten in der Ausbildung gilt das Gleiche wie für ein Kind in der Grundschule: Für einen optimalen Start braucht es die besten Lehrer.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Trento (TN)

Aroma, Qualität, Sicherheit

Interview mit Daniele Campestrini, Geschäftsführer der DEA Flavor S.r.l.

Aroma, Qualität, Sicherheit

Bei E-Zigaretten geht es um weit mehr als nur die bloßen Vorteile durch die Technik. Es geht natürlich auch um Genuss in vollen Zügen. Für diesen Genussfaktor und die gleichzeitige…

Edle Tropfen mit Geschichte

Interview mit Massimo Benetello, Generaldirektor der Cantina di La Vis E Valle di Cembra SCA

Edle Tropfen mit Geschichte

‘In vino veritas’, heißt es: Im Wein liegt die Wahrheit. Seit Tausenden von Jahren wird Wein von den Menschen angebaut. Der Traubentrunk steht symbolisch für Kraft und Liebe, für Wohlstand…

Reibungsloser Transport

Interview mit Fabrizio Gambarotta, Geschäftsführer der Gambarotta Gschwendt SRL

Reibungsloser Transport

Ohne das richtige Material könnte keine Industrie bestehen. Doch nicht nur die Frage nach dem ‘Wie?’, sondern auch die nach dem ‘Woher?’ ist hierbei entscheidend. Die Gambarotta Gschwendt SRL mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Interview mit Luca Carlucci, Geschäftsführer der BizAway

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Die Organisation von Geschäftsreisen war lange Zeit mit ineffizienten Prozessen und Frustrationen verbunden – durch komplizierte Buchungssysteme oder begrenzte Auswahl. BizAway hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Markt zu…

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Interview mit Cees Boogerd, Eigentümer der Rederij Eureka

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Ruhig auf dem Wasser dahingleiten und zusammen mit anderen Menschen eine einzig­artige Bootsfahrt genießen: Das alles ist möglich auf dem Motorschiff Eureka der Rederij Eureka aus dem niederländischen Deventer. Dabei…

TOP