Edel. Stahl. Rohr!

Interview mit Dr. Michael Koch, Geschäftsführer der TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH

Gegründet wurde die TPS, die ein Unternehmen der LEPPER Stiftung ist, 1975 durch den Unternehmer Peter Lepper. „Herr Lepper ist in der Gruppe noch aktiv, wenn auch weniger bei der TPS als in anderen Unternehmensbereichen, wo er die Dinge vorantreibt“, erzählt Geschäftsführer Dr. Michael Koch. „Er sprüht vor Kreativität und generiert ständig neue Produktideen. So stellen andere Unternehmen innerhalb der Firmengruppe (Techniropa Holding GmbH) beispielsweise hochwertige E-Bikes, Unterhaltungselektronik oder auch Wallboxen her.“

Große Produktvielfalt und viel unternehmerische Freiheit

Michael Koch ist erst seit 2,5 Jahren bei TPS, aber ein ʻUrgesteinʼ in seinem Beruf: „Nach dem Studium der Metallurgie und Werkstofftechnik habe ich mein ganzes Berufsleben in der Rohrindustrie verbracht“, erzählt er. So arbeitete er über viele Jahre an verschiedenen Standorten und in unterschiedlichen Funktionen für einen deutschen Hersteller nahtloser Rohre.

„Die TPS kannte ich insofern schon lange, denn das Unternehmen, bei dem ich beschäftigt war, belieferte die TPS mit Rohren“, beschreibt Michael Koch. An der TPS reizte ihn besonders die große Produktvielfalt: „Dass ein Unternehmen in seinem Bereich so viele Produkttypen für unterschiedlichste Anwendungen und Industrien hervorbringt, findet man sehr selten“, sagt er.

Das Portfolio der TPS umfasst Rohre für verschiedenste Anwendungen in einer Vielzahl von Industrien: von der Öl- und Gasförderung, Petrochemie und Düngemittelindustrie, dem Rohrleitungs-, Behälter-, Apparate-, Anlagen- und Maschinenbau über den Bergbau, die stahlverarbeitende Industrie und die Halbleiterindustrie bis hin zur Solarenergie und Automobilindustrie.

„Dieses breite Produktspektrum ist erstens eine wunderbare Herausforderung, gerade in schwierigen Zeiten und unterschiedlichen Märkten“, sagt der Geschäftsführer. „Zweitens ist der unternehmerische Spielraum dadurch sehr groß: Man muss viele Entscheidungen treffen und kann viele Dinge bewegen.“

Sicher verbunden

Da die von TPS produzierten und verarbeiteten Rohre je nach Verwendungszweck extremen Belastungen und Drücken standhalten müssen, ist bei TPS neben den Rohren selbst auch die entsprechende Rohrverbindungstechnologie ein wichtiges Thema – vor allem dort, wo man an die Rohre nicht mehr herankommt, weil sie unterirdisch verlegt sind.

„Gerade bei solchen kritischen Anwendungen im Bereich Ölförderung, Geothermie oder CO2-Abscheidung ist eine sichere Verbindung essenziell“, so der Geschäftsführer. „Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel lassen sich Rohre mittels einer Gewindemuffe miteinander verbinden. Das klingt einfach, ist es aber nicht, denn die beispielsweise auf Ölfeldrohren lastenden Drücke sind enorm. Deshalb sind die an solche Gewinderohre gestellten Anforderungen sehr hoch. Wir haben Verbindungstechnologien entwickelt, die sich so gut bewährt haben, dass unsere Rohre inzwischen weltweit eingesetzt werden – etwa in den USA oder im Mittleren Osten.“

Den Großen die Stirn bieten

Am weltweiten Markt behauptet sich TPS trotz seiner vergleichsweise geringen Größe von 200 Mitarbeitern gut: 50 bis 60% der Produkte gehen in den Export. „Natürlich gibt es die ganz großen Anbieter, die etwa im Bereich Ölfeldrohre das 10-fache an Produktionsumfang liefern können wie wir“, verdeutlicht Michael Koch. „Aufträge mit sehr großen Volumen gehen insofern eher an solche großen Wettbewerber.“

Bei kleineren Aufträgen hat dagegen oft TPS die Nase vorn, denn das Unternehmen ist für sein breites Portfolio und umfassendes Know-how in seiner Branche weithin bekannt. „Unser Vorteil ist ein durch unsere große Produktvielfalt bedingtes, wirklich umfassendes Wissen rund um das Thema Stahlrohre“, fasst der Geschäftsführer zusammen. „Wir können hervorragend beraten, sind schnell und flexibel, bestens vernetzt, bieten alles an Zubehörteilen, Sonderanfertigungen – alles in dieser Breite aus einer Hand anbieten zu können, ist unser großer Vorteil. Hinzu kommt unsere besondere Mentalität: Dem Kunden alles ermöglichen zu wollen und zu können. Wenn er etwas braucht, wenn er ein Problem hat: Wir sind da.“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Landkreis Vulkaneifel

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

„Wir wollen unser Spektrum weiter ausbauen!“

Interview mit Tobias Härtl, Geschäftsführer der Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG

„Wir wollen unser Spektrum weiter ausbauen!“

Vom Azubi zum Firmenchef: Bei der Saarburger Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG wurde dieser Traum gleich zweimal wahr. Die beiden ehemaligen Lehrlinge Tobias Härtl und Michael Feilen leiten den…

Das könnte Sie auch interessieren

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

TOP