Der Sicherheitsexperte mit mehr als 100 Jahren Erfahrung

Interview mit Benedikt Lechner, Geschäftsführer der tobler GmbH & Co. KG

Schwerpunkt der tobler GmbH & Co. KG ist die Projektierung und Umsetzung komplexer Zutrittssysteme in Verbindung mit Aktoren und Medien wie Chips und Karten. Dabei arbeitet das Unternehmen unter anderem eng mit Planern, öffentlichen Auftraggebern und Facility Management-Firmen zusammen.

Neben Beratung, Planung und Ausführung wird auch die Wartung der installierten Anlagen angeboten. tobler ist nicht nur in München, sondern auch mit einer Niederlassung in Augsburg und im gesamten südbayerischen Raum aktiv sowie für größere Kunden auch bundesweit. So zählen unter anderem die Münchner Allianz Arena, BMW Welt und BMW Museum, die Niederlassung von Mercerdes Benz in München sowie das Kulturzentrum Gasteig in München und das Augsburger Zentralklinikum zu den Referenzobjekten.

Gesundes Umsatzwachstum

Das bis heute der Familie Lechner gehörende Unternehmen wurde bereits 1893 als Spezialgeschäft für Schreinerbedarf gegründet. 1993 übernahm Quirin Lechner, der Vater von Benedikt Lechner, den Betrieb mit seinerzeit 200.000 EUR Umsatz und setzte ganz auf digitale Schließanlagen. Seitdem verzeichnet tobler mit heute 50 Beschäftigten und einem Umsatz von neun Millionen EUR kontinuierliches Wachstum im Objektgeschäft.

„Wir verkaufen keine Produkte, sondern Lösungen und bieten alles aus einer Hand“, erläutert Geschäftsführer Benedikt Lechner. „Wir analysieren den Bedarf unserer Kunden und wählen lösungsorientiert unsere Partner.“ Dabei liegt der Fokus auf Gewerbebetrieben sowie Anlagen größerer Wohnungsbaugesellschaften.

„Wir setzen nicht auf aktives Marketing, sondern profitieren von der Kundenbindung und den Empfehlungen aufgrund unserer hochwertigen Abwicklung von Projekten“, verdeutlicht Stephan Schlichting, Leiter Technik und Vertrieb. Digitale Schließanlagen werden auch künftig die Kernkompetenz von tobler sein. Smarte Lösungen sowohl auf Kundenseite als auch im internen Ablauf – zum Beispiel auf Wachstum ausgerichtete IT-Prozesse – helfen dabei, diesen Anspruch umzusetzen. Benedikt Lechner fügt hinzu: „Das gesunde Umsatzwachstum kann nur mit einer motivierten und qualifizierten Belegschaft erreicht werden. Wir setzen auf stetige Weiterbildung.“

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Spannendes aus der Region München

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Re:build the future

Interview mit Timo Brehme, einem der vier Geschäftsführer des Beratungs- und Architekturbüros CSMM – architecture matters

Re:build the future

CSMM – architecture matters gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem über 100-köpfigen interdisziplinären Team…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP