Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Modulare Lösungen, ganzheitliches Denken – mit diesem Ansatz ist die G&W Software AG in Deutschland zu den Topanbietern der Branche avanciert. Das Unternehmen agiert mit modularen Lösungen für Architektur- und Ingenieurbüros, Kommunen sowie Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen in einer Marktnische, baut auf umfassende Erfahrung und die Nähe zum Kunden.

Es passt perfekt

Vor 40 Jahren gegründet, ist G&W nach wie vor ein 100%iges und unabhängiges Familienunternehmen. Dadurch unterscheidet sich die Firma von vielen Wettbewerbern, die im Laufe der Zeit von Investoren aufgekauft wurden. 40 Mitarbeiter und ein Umsatz von rund 7 Millionen EUR sind das Ergebnis eines gesunden, organischen Wachstums. Die Softwarelösungen werden im Hause entwickelt; sie sind durchgängig, flexibel und effektiv. Beispielhaft ist die AVA-Software ­CaliforniaX. „Wir bieten unterschiedliche Features und Module an, für verschiedene Themenbereiche gibt es entsprechende Lösungsblöcke“, sagt Vorstand André Steffin.

„Das heißt, Kunden kaufen nur die Module, die sie wirklich brauchen. Es gibt kostengünstige Einsteigerversionen und Premiumpakete; entscheidend ist, dass wir immer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit der neuesten Technologie verbinden.“ Aktuelle Themen werden konsequent aufgegriffen. Einmal jährlich gibt es eine neue Produktversion; 2025 ist es die Version 25 mit E-Rechnungsfunktionalität. „Wir wollen Kunden wirklich helfen“, betont André Steffin. „Deshalb lautet unser Claim ‚Wir machen Erfahrung nutzbar‘ und deshalb stehen wir für ganzheitliche Prozesse und ganzheitliches Denken.“ 

Vorsichtig nach vorn

G&W blickt positiv nach vorn – trotz vieler Herausforderungen am Markt. „Wir haben ein hervorragendes Produkt, tolle Kunden und tolle Mitarbeiter, die mich unterstützen“, sagt André Steffin. „Was die Politik betrifft, hoffe ich, dass diese sich künftig wieder stärker um ihre Uraufgaben kümmert und Regulierungen nicht weiter zunehmen. Dann können wir vorsichtig optimistisch nach vorn schauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Spannendes aus der Region München

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Interview mit Martin Friedrich, Geschäftsführer der Cegeka Deutschland GmbH

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Die traditionelle Stärke des aus Belgien stammenden IT-Dienstleisters Cegeka in den Themenfeldern Data, Infrastruktur und Applikationen erfuhr in den letzten Jahren eine immer größere Nachfrage im Markt, wodurch das Unternehmen,…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

TOP