Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Modulare Lösungen, ganzheitliches Denken – mit diesem Ansatz ist die G&W Software AG in Deutschland zu den Topanbietern der Branche avanciert. Das Unternehmen agiert mit modularen Lösungen für Architektur- und Ingenieurbüros, Kommunen sowie Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen in einer Marktnische, baut auf umfassende Erfahrung und die Nähe zum Kunden.

Es passt perfekt

Vor 40 Jahren gegründet, ist G&W nach wie vor ein 100%iges und unabhängiges Familienunternehmen. Dadurch unterscheidet sich die Firma von vielen Wettbewerbern, die im Laufe der Zeit von Investoren aufgekauft wurden. 40 Mitarbeiter und ein Umsatz von rund 7 Millionen EUR sind das Ergebnis eines gesunden, organischen Wachstums. Die Softwarelösungen werden im Hause entwickelt; sie sind durchgängig, flexibel und effektiv. Beispielhaft ist die AVA-Software ­CaliforniaX. „Wir bieten unterschiedliche Features und Module an, für verschiedene Themenbereiche gibt es entsprechende Lösungsblöcke“, sagt Vorstand André Steffin.

„Das heißt, Kunden kaufen nur die Module, die sie wirklich brauchen. Es gibt kostengünstige Einsteigerversionen und Premiumpakete; entscheidend ist, dass wir immer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit der neuesten Technologie verbinden.“ Aktuelle Themen werden konsequent aufgegriffen. Einmal jährlich gibt es eine neue Produktversion; 2025 ist es die Version 25 mit E-Rechnungsfunktionalität. „Wir wollen Kunden wirklich helfen“, betont André Steffin. „Deshalb lautet unser Claim ‚Wir machen Erfahrung nutzbar‘ und deshalb stehen wir für ganzheitliche Prozesse und ganzheitliches Denken.“ 

Vorsichtig nach vorn

G&W blickt positiv nach vorn – trotz vieler Herausforderungen am Markt. „Wir haben ein hervorragendes Produkt, tolle Kunden und tolle Mitarbeiter, die mich unterstützen“, sagt André Steffin. „Was die Politik betrifft, hoffe ich, dass diese sich künftig wieder stärker um ihre Uraufgaben kümmert und Regulierungen nicht weiter zunehmen. Dann können wir vorsichtig optimistisch nach vorn schauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region München

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

TOP