Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Modulare Lösungen, ganzheitliches Denken – mit diesem Ansatz ist die G&W Software AG in Deutschland zu den Topanbietern der Branche avanciert. Das Unternehmen agiert mit modularen Lösungen für Architektur- und Ingenieurbüros, Kommunen sowie Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen in einer Marktnische, baut auf umfassende Erfahrung und die Nähe zum Kunden.

Es passt perfekt

Vor 40 Jahren gegründet, ist G&W nach wie vor ein 100%iges und unabhängiges Familienunternehmen. Dadurch unterscheidet sich die Firma von vielen Wettbewerbern, die im Laufe der Zeit von Investoren aufgekauft wurden. 40 Mitarbeiter und ein Umsatz von rund 7 Millionen EUR sind das Ergebnis eines gesunden, organischen Wachstums. Die Softwarelösungen werden im Hause entwickelt; sie sind durchgängig, flexibel und effektiv. Beispielhaft ist die AVA-Software ­CaliforniaX. „Wir bieten unterschiedliche Features und Module an, für verschiedene Themenbereiche gibt es entsprechende Lösungsblöcke“, sagt Vorstand André Steffin.

„Das heißt, Kunden kaufen nur die Module, die sie wirklich brauchen. Es gibt kostengünstige Einsteigerversionen und Premiumpakete; entscheidend ist, dass wir immer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit der neuesten Technologie verbinden.“ Aktuelle Themen werden konsequent aufgegriffen. Einmal jährlich gibt es eine neue Produktversion; 2025 ist es die Version 25 mit E-Rechnungsfunktionalität. „Wir wollen Kunden wirklich helfen“, betont André Steffin. „Deshalb lautet unser Claim ‚Wir machen Erfahrung nutzbar‘ und deshalb stehen wir für ganzheitliche Prozesse und ganzheitliches Denken.“ 

Vorsichtig nach vorn

G&W blickt positiv nach vorn – trotz vieler Herausforderungen am Markt. „Wir haben ein hervorragendes Produkt, tolle Kunden und tolle Mitarbeiter, die mich unterstützen“, sagt André Steffin. „Was die Politik betrifft, hoffe ich, dass diese sich künftig wieder stärker um ihre Uraufgaben kümmert und Regulierungen nicht weiter zunehmen. Dann können wir vorsichtig optimistisch nach vorn schauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region München

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

TOP