Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Bereits 2022 hat die Catterfeld Welker GmbH einen umfangreichen Veränderungsprozess eingeleitet, der auf eine moderne Führungskultur und Arbeitswelt abzielt. „Wir setzen auf nachhaltiges Bauen und Digitalisierung, vor allem durch Lean Management und Building Information Modeling, um effizienter und schneller zu arbeiten“, erklärt Falk Hartmann. Dabei liegt der Fokus auf Target Value Design, bei dem Kompetenzen früh in die Projekte integriert werden, um Bauzeiten zu verkürzen und Kosten zu senken.

Die Zukunft im Blick

Die aktuelle Lage der Bauwirtschaft ist angespannt, das spürt man auch bei Catterfeld Welker. „Die Branche ist zurückhaltend, politische Entscheidungen fehlen, und die Unterstützung der Banken bleibt aus“, sagt der Geschäftsführer. So richtet er einen deutlichen Appell an die Banken, ihre Haltung zu überdenken: „Die Banken holen sich Hilfe in Berlin, aber die Baubranche hat keine Lobby. Investitionen in die Zukunft müssen unterstützt werden.“ Politische Maßnahmen wie das geänderte Heizungsgesetz sieht Falk Hartmann kritisch: „Wer heute kein Geld für Investitionen hat, wird in fünf Jahren auch keines haben.“ 

Nachhaltige Bauprozesse

Ein zentrales Thema für Catterfeld Welker ist Nachhaltigkeit. Falk Hartmann betont, dass nicht nur die Endprodukte, sondern auch die Bauprozesse nachhaltig gestaltet werden müssen. „Vorfertigung und kürzere Bauzeiten sind entscheidend, um Material- und Zeitverluste zu minimieren und unsere Projekte wirtschaftlich zu realisieren“, erklärt er. „Im individuell geprägten Gebäudebau ist dies allerdings nicht immer einfach und braucht mehr Engineering.“

Solides Wachstum

Auch der Fachkräftemangel stellt eine Herausforderung dar. Der Geschäftsführer setzt auf standardisierte Prozesse und höhere Effizienz auf den Baustellen: „Aktuell sind nur 30% der Tätigkeiten der Firmen auf Baustellen wertschöpfend. Das wollen wir durch Lean Management deutlich steigern.“ Trotz der Unsicherheiten blickt Hartmann optimistisch in die Zukunft. Catterfeld Welker hat ambitionierte Pläne, darunter den Ausbau der Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie einen Stammtisch für den Branchenaustausch. „Unser Ziel ist solides Wachstum bei hoher Qualität. So können wir auch langfristig erfolgreich sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region München

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Interview mit Robert Isele, Geschäftsführer der Inova Semiconductors GmbH

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Der Berufsverkehr in unseren lebhaften Städten scheint oft endlos zu sein und so hat das Erleben eines Autos für die Fahrer heute eine ganz besondere Bedeutung. Mit schwindenden …

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Architektonische Visionen: Lösungen für neue Herausforderungen

Interview mit Martin Schapfeld, Geschäftsführer der holger meyer GmbH

Architektonische Visionen: Lösungen für neue Herausforderungen

Die holger meyer GmbH hat sich als innovatives Architekturbüro einen Namen gemacht und überzeugt mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Projekten. Mit Standorten in Frankfurt, München und Bukarest und einem Team von…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP