Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Interview mit Klaus Gruber, Geschäftsführer der Sioux Technologies GmbH

Kontinuität wird in jeder Hinsicht großgeschrieben – ist das doch die Basis für den langjährigen Erfolg von Sioux Technologies. Bereits seit über 26 Jahren agiert das Unternehmen in internationalen Märkten. Ursprünglich lag der Fokus des in den Niederlanden beheimateten Unternehmens auf der Softwareentwicklung, doch weitete die Firma ihre Aktivitäten sowohl in der Elektronik-, Mechanik- und Mechatronikentwicklung als auch in anspruchsvoll angewandter Mathematik wie Simulation, maschinellem Lernen und digitaler Zwilling aus. Ein eigenes Produktionszentrum komplettiert das Leistungsspektrum.

Inzwischen beschäftigt Sioux annähernd 1.000 Mitarbeiter weltweit, davon 70 am Standort in Erlangen. 2019 wurde die Firma 4 Plus GmbH von Sioux Technologies übernommen, deren ursprüngliche Kernkompetenzen auf Dienstleistungen und Werkverträgen basierten.

„Heute haben wir uns auf eigene Entwicklungen anspruchsvoller Projekte im Hightechbereich spezialisiert und haben unser Unternehmen für die Zukunft fit gemacht“, sagt Klaus Gruber, Geschäftsführer des Unternehmens und seit der Übernahme im Jahr 2019 von Anfang an dabei. „Wir haben die Integration mit Blick auf IT, QMS und die Optimierung interner Prozesse vorangetrieben und das gesamte Team weiterentwickelt.“

Langfristige Beziehungen und ein gelebtes Wertesystem

Durch die COVID-19-Pandemie gab es vorübergehend einen Dämpfer, aber inzwischen ist das Unternehmen wieder auf einem sehr guten Weg. „Wir begleiten Kunden als Tier-1-Supplier im Bereich Halbleiterproduktionsanlagen – in erster Linie bei Maschinen für Frontend- und Backend-Verarbeitung, wobei es auf hochpräzises Positionieren ankommt. Hier spielen wir in der ersten Liga mit“, so Klaus Gruber.

Daneben ist die Laboranalytik mit den Schwerpunkten Elektronenmikroskopie, Messtechnik und Laborausrüstung wichtig – ebenso wie auch der Bereich Medizintechnik mit Röntgenbildgebung, Augen- sowie Dermatologie-Lasern. „Alle Lösungen sind individuell, werden kundenspezifisch angepasst und weiterentwickelt“, erklärt Klaus Gruber. „Unser Vorteil ist es, dass wir für den Kunden multidisziplinär in der gesamten Bandbreite entwickeln – und dabei steht der Mensch im Mittelpunkt!“ Besonders wichtig ist bei Sioux ein Wertesystem, nachdem strikt gehandelt wird - Für das Unternehmen zählen langfristige Beziehungen und eine hohe Technische Kompetenz für unterschiedliche Bereiche.

„Unsere Erfolgsbasis ist unsere Strategie, die über die Jahre konstant geblieben ist. Wir wachsen Schritt für Schritt – im Jahr 2023 wollen wir die Zahl unserer Mitarbeiter am Standort Erlangen auf 90 erhöhen. Wir wollen uns, wie unser Mutterkonzern in den Niederlanden, technologisch noch breiter und multidisziplinärer aufstellen“, resümiert Klaus Gruber. „Der Mensch bleibt dabei stets im Mittelpunkt, auch wenn wir uns global weiterentwickeln. Wir bleiben immer die Entwicklungsabteilung für die Systemverantwortlichen unserer Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spannendes aus der Region Erlangen

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Homecare mit Herz und Verstand

Interview mit Dr. Vera Flad, Geschäftsführerin und Dr. Corina Hutterer, Geschäftsführerin der MTS Meditel Service GmbH

Homecare mit Herz und Verstand

Homecare ermöglicht medizinische Versorgung dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen: zu Hause. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die MTS Meditel Service GmbH maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Patienten mit seltenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

TOP