„In Deutschland sind alle Wälder nachhaltig“

Interview mit Blanca Mayer, Geschäftsführerin und Inhaberin der Sägewerk & Holzhandlung Mayer GmbH

2017 war für Mayer ein Jahr des Neuanfangs. Drei große Brände hatte das Unternehmen zu dieser Zeit überstanden. Für Geschäftsführerin und Inhaberin Blanca Mayer war die Zeit reif, ihr Team neu zu erden und zu organisieren, um den Betrieb wieder zu normalisieren.

„Das Team war gewachsen und die Hierarchien durcheinander gewürfelt. Ich fühlte, dass wir wieder eine Unternehmenskultur brauchten“, erzählt sie. New Work und Personalentwicklung waren die Mittel, die dem Unternehmen eine neue, zukunftsorientierte Richtung geben sollten. Die GmbH wurde 1980 von ihrem Vater gegründet, das Unternehmen besteht an diesem Standort schon in der siebten Generation. „Mit unserer Workshop-Reihe ‘Wertweisend’ haben wir den Menschen wieder in den Mittelpunkt gerückt. Hintergrund war das Ziel, mit Werten zu führen und die Mitarbeiter entsprechend ihren Stärken einzusetzen“, so Blanca Mayer. Aus ihrer Sicht hat sich dieser Weg gelohnt: „Wir haben dank unserer neuen Unternehmenskultur tolle neue Mitarbeiter gefunden.“

Fichte statt Rotholz

In den vergangenen drei Jahren ist das Unternehmen stetig und überschaubar gewachsen. Mit 40 Mitarbeitern erwirtschaftet es inzwischen einen Jahresumsatz von sieben Millionen EUR. „Was die Fläche betrifft, sind wir im Wachstum begrenzt. Daher sind wir mehr in die Produkttiefe gegangen“, berichtet Blanca Mayer. Die äußeren Umstände erfordern in ihrer Branche ständige Flexibilität. Während früher viel Rotholz geschnitten wurde, sind es wegen des Borkenkäfers heute mehr Fichten.

„Fichte war bisher eigentlich das Holz der Großindustrie“, erklärt sie. Doch Mayer ist ein All-Holz-Sägewerk. Viele Kunden kommen aus der Industrie wie etwa der Verpackungsbranche, doch auch Handwerker, Imker und der Großhandel werden beliefert. Das Angebot richtet sich auch an Privatkunden – und die nehmen zu.

Corona-Zeit ist Gartenzeit

Corona hat in diesem Jahr vieles verändert. Die Pandemie habe das Unternehmen zunächst ins Chaos gestürzt. Alle Großkunden aus der Verpackungsindustrie fielen aus. Doch dann kamen Privatleute, die während des Lockdowns zu Hause waren und ihre Gärten gestaltet haben.

„Das Geschäft mit Privatkunden ist für uns allerdings aufwändiger als das Großkundengeschäft, da wir mehr umherfahren müssen“, so die Geschäftsführerin. Schon früh hat sie entschieden, trotz des Gesundheitsrisikos den Betrieb aufrecht zu erhalten. Als Mittelständler fühlt sie sich in der Krise von der Politik alleingelassen. „Die Konzerne haben zu gemacht und Zuschüsse bekommen“, sagt sie. Inzwischen habe man sich in der neuen Normalität eingerichtet. „Mit Furcht kann man keine Firma führen. Die Regierung macht uns aber nur Angst. Was wir brauchen, sind Lösungen“, betont sie.

Ehrliche Kunden bleiben

„Wir legen Wert auf Menschlichkeit, unterstützen uns, haben eine Fehlerkultur und finden immer Lösungen“, sagt Blanca Mayer. Diese Stärken, insbesondere die persönliche und menschliche Beziehung zu den Lieferanten, werden das Unternehmen auch durch die Krise tragen, ist sie sicher. Denn sie hat die Erfahrung gemacht: „All unsere Kunden, die ehrlich und korrekt sind, sind uns nach den Bränden treu geblieben. Sie werden auch nach der Krise noch da sein. Es werden die übrig bleiben, die sich gegenseitig unterstützen.“ Was ihr Probleme bereitet: „Wir können nicht planen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir als Team an einem Strang ziehen und unseren Werten treu bleiben.“

Nachhaltiger Rohstoff

Die große Nachfrage nach Holz im Privatbereich kommt für Blanca Mayer nicht überraschend, da es sich um einen nachhaltigen Rohstoff handelt. „In Deutschland sind alle Wälder nachhaltig. Raubbau gibt es hier nicht mehr“, stellt sie klar und fügt hinzu: „Bei unserem Produkt fällt kein Abfall an; die Hackschnitzel gehen wieder in den Kreislauf. Und Holz speichert CO2.“

Produktseitig ist das Unternehmen somit in jedem Fall zukunftsfähig aufgestellt. In einem anderen Bereich gehe es nur langsam voran, erzählt sie: „Jeder redet über Digitalisierung. Aber oft sind die Lösungen noch kompliziert. Für den Mittelstand gibt es nur wenige erschwingliche Möglichkeiten.“ New Work bleibt für sie auch in Zukunft ein wichtiges Thema. „Menschen ändern sich, es gibt neue Maschinen, und wir müssen beachten: Arbeitszeit ist Lebenszeit. Wenn ich glückliche und gesunde Mitarbeiter habe, dann fallen wir als Unternehmen nicht um.“

Menschlichkeit müsse immer Priorität haben, hebt die Geschäftsführerin hervor. Mit dem Netzwerkdenken und den Möglichkeiten zu noch mehr Produkt- und Fertigungstiefe sieht sie das Unternehmen gut aufgestellt. „Räumlich können wir hier am Standort nicht weiterwachsen. Aber die Technik passt für die nächsten Jahre.“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP