„Das Unmögliche denken und schaffen“

Interview mit Tilla Schröder, Geschäftsführerin der profiforms gmbh

„Der gesamte Markt hat durch die Coronapandemie Impulse bekommen“, sagt Tilla Schröder, Geschäftsführerin und Mitgründerin von profiforms. Auch wenn ihr Unternehmen von dem beschleunigten Digitalisierungsprozess profitiert, sieht sie aktuell Schattenseiten für die deutsche Wirtschaft. Ihre Prognose: „Wir werden Unternehmen im Mittelstand verlieren und müssen sehen, welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft haben wird.“

Ihr Unternehmen mit rund 35 Mitarbeitern, dessen Kunden vor allem aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Produktion und Retail kommen, sieht sich in der Rolle eines wendigen und leistungsstarken Marktteilnehmers: „Wir sind klein, aber wir leisten mehr, als man uns zutraut und werden oft unterschätzt“, berichtet sie.

IT-Welt im Wandel

docxworld, der Klassiker von profiforms, wird zu Unrecht oft als Druckservice und Outputmanagement wahrgenommen, erzählt Tilla Schröder. Sie stellt richtig: „Es handelt sich um einen Business-Kommunikations-Mehrwert-Service in der Cloud.“

Bei Banken und Versicherungen geht es dabei in der Regel um komplexe Kommunikationslösungen, in der Produktion um die Steuerung in Echtzeit, Retailer benötigen zudem auch Dokumente in Papierform. Die Vorteile des Kommunikationssystems in der Cloud beschreibt die Geschäftsführerin so: „In unserem System können Dokumente, Jobs und so weiter beliebig heruntergebrochen werden auf einzelne strukturierte Informationen. Auf deren Basis können wir Workflows mit smarter Kommunikation steuern.“

Tilla Schröder spricht von einem gigantischen Umbruch: „Im Zuge der neuen IT-Architekturen, die in vielen Unternehmen geschaffen werden, wird zunehmend nicht mehr batchbasiert, sondern in Echtzeit, also synchron auf Dokumentenbasis gearbeitet. Das können wir exzellent.“

Unterstützung von Anfang an

Die Kunden werden dort abgeholt, wo sie stehen. So gebe es solche, die Trends frühzeitig antizipierten, in IT fit seien und den Markt gut beobachteten und bereits mit der Umsetzung begonnen haben. „Diese Early Birds – das sind noch keine 10% am Markt – unterstützen wir durch Mitdenken und Anbindung, Kostensenkung und Prozessabbildung“, so Tilla Schröder. Ein anderer, großer Teil der Kunden hat die Herausforderungen erkannt, befinde sich aber aufgrund der Größe des Projekts noch in der Planungsphase.

„Sie unterstützen wir mit unserer Beratungsexpertise, agilen Softwarelösungen und Migrationskonzepten, die Kostenersparnisse mit sich bringen.“ Und schließlich gibt es noch Kunden, die noch gar nicht ahnen, wohin die Reise gehen wird. „Hier muss man Lösungsevangelist, also strategischer Digitalisierungsberater sein. Wir bringen uns auch schon ganz am Anfang ein“, betont die Geschäftsführerin. Sie macht auch deutlich, was profiforms seit jeher ausmacht: „Wir möchten das Herausfordernde denken und das Machbare umsetzen. Das reizt uns. Unsere Vision ist, in fünf bis zehn Jahren einer der bekanntesten und zukunftsweisenden Player am Markt zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP