Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Interview mit Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG

Wirtschaftsforum: Herr Kraupa, Sie haben das Unternehmen im Jahr 1993 gegründet. Wie haben Sie diese Zeit der Internetgeschwindigkeit zwischen 28,8 Kbit/s und 33,6 Kbit/s in Erinnerung? 

Ingo Kraupa: Wir hatten keine klassische Gründerphase eines Start-up-Unternehmens, bei der man einen Businessplan erstellt und vielleicht sogar Kapitalgeber sucht. Stattdessen habe ich über die Datenfernübertragung zwei Computerspezialisten — wir haben uns damals Hacker genannt — kennengelernt. Beide hatten zu jener Zeit schon eine Mailbox, welche sozusagen der Vorläufer der heutigen Chat-Systeme war. Wir waren also die ersten Chatter in Deutschland. Als mein Kollege Matthias Urlichs mit seinem Studium Anfang der 1990er-Jahre fertig war, hat Professor Zorn von der Uni Karlsruhe eine Ausgründung namens XLink ins Leben gerufen. Dafür wurden deutschlandweit dezentrale Firmen für die sogenannten Points of Presence (PoP) gesucht. Das war die Geburtsstunde der noris network AG. 

Wirtschaftsforum: Gab es weitere Schritte, die das Unternehmen für die Folgezeit geprägt haben? 

Ingo Kraupa: Na klar, ganz viele sogar. Da das Internet damals nur für große Unternehmen attraktiv war, konnten wir als erster Anbieter schon 1994 Siemens weltweit ans Internet anschließen. Danach konnten wir auch andere große regional ansässige Unternehmen wie adidas für uns gewinnen. Einige dieser frühen Kunden sind uns bis heute erhalten geblieben. 
Da im Bereich Internet innerhalb kürzester Zeit weitere Anbieter hinzugekommen sind, haben wir uns entschlossen, vor allem Großkunden weiterhin als professioneller Dienstleister zu unterstützen. Angesichts der Tatsache, dass Ende der 1990er-Jahre der gängige Personalcomputer langsam von der Bildfläche verschwunden ist, haben wir angefangen, Rechenzentren zu bauen. Mittlerweile gehören wir diesbezüglich zu den größten und besten Anbietern in Deutschland. 

Wirtschaftsforum: Über wie viele Rechenzentren verfügt Ihr Unternehmen? 

Ingo Kraupa: Wir besitzen deutschlandweit sieben Hochsicherheits-Rechenzentren an fünf Standorten, welche sowohl untereinander als auch international vernetzt sind. Das Colocation-Rechenzentrum in Nürnberg Süd wurde vom TÜViT nach TSI Level 4 und DIN EN 50600 zertifiziert, da es höchste Verfügbarkeit und sehr hohen Schutz gewährleistet. Unser Standort in München ist ein schönes Beispiel, bei dem man sich besonders gut von der Umsetzung unserer Konzepte überzeugen kann. Das Datacenter zählt zu den modernsten in Europa und wurde mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis ausgezeichnet. Ein weiterer Standort in Frankfurt befindet sich noch in Planung. 
 

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie zur Zeit? 

Ingo Kraupa: Wir beschäftigen insgesamt über 500 Mitarbeiter. Mittlerweile haben wir unser Unternehmen durch drei Tochterfirmen erweitert. Dazu gehört unsere verlängerte Werkbank noris MIKE in Griechenland mit 20 bis 30 Mitarbeitern, die Wavecon Cloud GmbH und die innovIT AG. 

Wirtschaftsforum: Wie hoch ist der Jahresumsatz? 

Ingo Kraupa: Der Jahresumsatz der noris network beläuft sich auf 150 Millionen EUR, wobei sich der Betrag dieses Jahr wohl erhöhen wird, da wir seit 2003 durchschnittlich 15% wachsen und auch dieses Jahr unsere Ziele mit hoher Wahrscheinlichkeit erreichen werden. Wir wachsen jedoch nicht um des Wachstums willen. In erster Linie geht es uns darum, unseren Kunden langfristig ein zuverlässiger Partner zu sein.

Wirtschaftsforum: Was sehen Sie als Ihre wesentlichen Erfolgsfaktoren an? 

Ingo Kraupa: Wir bieten vom IT-Whitespace bis zu Cloud-Services - alles aus einer Hand - aus unseren Rechenzentren heraus an. Wir sind immer auf Augenhöhe mit unseren Kunden und versuchen gemeinsam, die besten Lösungen zu finden. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir ein deutscher Anbieter sind, in Deutschland hosten und mit den besten Zertifizierungen ausgestattet sind. Unsere Auftraggeber können sich darauf verlassen, dass wir sicher sind und dass es funktioniert. Vor zwei Jahren haben wir einen Kundenbeirat gegründet, damit sich unsere Kunden untereinander austauschen und voneinander lernen können. 
 

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben? 

Ingo Kraupa: Was das angeht, haben wir sogar einen eigenen Slogan, den ‘noris Spirit’. Dieser zeichnet sich unter anderem durch starke Neugier und eine pragmatische Arbeitsweise aus. Wir sind vor allem in der Planung sehr offen und haben keine Hürden in der Hierarchie. 

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgen Sie für die Zukunft Ihres Unternehmens? 

Ingo Kraupa: Wir haben uns als Ziel die Optimierung unseres Unternehmens und unserer Produkte gesetzt. Wir möchten erreichen, dass von der Bestellung über die Entwicklung bis hin zur Abnahme alles reibungslos läuft. Wir streben danach, der beste IT-Dienstleister zu werden. 
 

Interview:

Manfred Brinkmann
und Dr. Endre Hagenthurn

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP