„Das Unmögliche denken und schaffen“

Interview mit Tilla Schröder, Geschäftsführerin der profiforms gmbh

„Der gesamte Markt hat durch die Coronapandemie Impulse bekommen“, sagt Tilla Schröder, Geschäftsführerin und Mitgründerin von profiforms. Auch wenn ihr Unternehmen von dem beschleunigten Digitalisierungsprozess profitiert, sieht sie aktuell Schattenseiten für die deutsche Wirtschaft. Ihre Prognose: „Wir werden Unternehmen im Mittelstand verlieren und müssen sehen, welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft haben wird.“

Ihr Unternehmen mit rund 35 Mitarbeitern, dessen Kunden vor allem aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Produktion und Retail kommen, sieht sich in der Rolle eines wendigen und leistungsstarken Marktteilnehmers: „Wir sind klein, aber wir leisten mehr, als man uns zutraut und werden oft unterschätzt“, berichtet sie.

IT-Welt im Wandel

docxworld, der Klassiker von profiforms, wird zu Unrecht oft als Druckservice und Outputmanagement wahrgenommen, erzählt Tilla Schröder. Sie stellt richtig: „Es handelt sich um einen Business-Kommunikations-Mehrwert-Service in der Cloud.“

Bei Banken und Versicherungen geht es dabei in der Regel um komplexe Kommunikationslösungen, in der Produktion um die Steuerung in Echtzeit, Retailer benötigen zudem auch Dokumente in Papierform. Die Vorteile des Kommunikationssystems in der Cloud beschreibt die Geschäftsführerin so: „In unserem System können Dokumente, Jobs und so weiter beliebig heruntergebrochen werden auf einzelne strukturierte Informationen. Auf deren Basis können wir Workflows mit smarter Kommunikation steuern.“

Tilla Schröder spricht von einem gigantischen Umbruch: „Im Zuge der neuen IT-Architekturen, die in vielen Unternehmen geschaffen werden, wird zunehmend nicht mehr batchbasiert, sondern in Echtzeit, also synchron auf Dokumentenbasis gearbeitet. Das können wir exzellent.“

Unterstützung von Anfang an

Die Kunden werden dort abgeholt, wo sie stehen. So gebe es solche, die Trends frühzeitig antizipierten, in IT fit seien und den Markt gut beobachteten und bereits mit der Umsetzung begonnen haben. „Diese Early Birds – das sind noch keine 10% am Markt – unterstützen wir durch Mitdenken und Anbindung, Kostensenkung und Prozessabbildung“, so Tilla Schröder. Ein anderer, großer Teil der Kunden hat die Herausforderungen erkannt, befinde sich aber aufgrund der Größe des Projekts noch in der Planungsphase.

„Sie unterstützen wir mit unserer Beratungsexpertise, agilen Softwarelösungen und Migrationskonzepten, die Kostenersparnisse mit sich bringen.“ Und schließlich gibt es noch Kunden, die noch gar nicht ahnen, wohin die Reise gehen wird. „Hier muss man Lösungsevangelist, also strategischer Digitalisierungsberater sein. Wir bringen uns auch schon ganz am Anfang ein“, betont die Geschäftsführerin. Sie macht auch deutlich, was profiforms seit jeher ausmacht: „Wir möchten das Herausfordernde denken und das Machbare umsetzen. Das reizt uns. Unsere Vision ist, in fünf bis zehn Jahren einer der bekanntesten und zukunftsweisenden Player am Markt zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP