„Das Unmögliche denken und schaffen“

Interview mit Tilla Schröder, Geschäftsführerin der profiforms gmbh

„Der gesamte Markt hat durch die Coronapandemie Impulse bekommen“, sagt Tilla Schröder, Geschäftsführerin und Mitgründerin von profiforms. Auch wenn ihr Unternehmen von dem beschleunigten Digitalisierungsprozess profitiert, sieht sie aktuell Schattenseiten für die deutsche Wirtschaft. Ihre Prognose: „Wir werden Unternehmen im Mittelstand verlieren und müssen sehen, welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft haben wird.“

Ihr Unternehmen mit rund 35 Mitarbeitern, dessen Kunden vor allem aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Produktion und Retail kommen, sieht sich in der Rolle eines wendigen und leistungsstarken Marktteilnehmers: „Wir sind klein, aber wir leisten mehr, als man uns zutraut und werden oft unterschätzt“, berichtet sie.

IT-Welt im Wandel

docxworld, der Klassiker von profiforms, wird zu Unrecht oft als Druckservice und Outputmanagement wahrgenommen, erzählt Tilla Schröder. Sie stellt richtig: „Es handelt sich um einen Business-Kommunikations-Mehrwert-Service in der Cloud.“

Bei Banken und Versicherungen geht es dabei in der Regel um komplexe Kommunikationslösungen, in der Produktion um die Steuerung in Echtzeit, Retailer benötigen zudem auch Dokumente in Papierform. Die Vorteile des Kommunikationssystems in der Cloud beschreibt die Geschäftsführerin so: „In unserem System können Dokumente, Jobs und so weiter beliebig heruntergebrochen werden auf einzelne strukturierte Informationen. Auf deren Basis können wir Workflows mit smarter Kommunikation steuern.“

Tilla Schröder spricht von einem gigantischen Umbruch: „Im Zuge der neuen IT-Architekturen, die in vielen Unternehmen geschaffen werden, wird zunehmend nicht mehr batchbasiert, sondern in Echtzeit, also synchron auf Dokumentenbasis gearbeitet. Das können wir exzellent.“

Unterstützung von Anfang an

Die Kunden werden dort abgeholt, wo sie stehen. So gebe es solche, die Trends frühzeitig antizipierten, in IT fit seien und den Markt gut beobachteten und bereits mit der Umsetzung begonnen haben. „Diese Early Birds – das sind noch keine 10% am Markt – unterstützen wir durch Mitdenken und Anbindung, Kostensenkung und Prozessabbildung“, so Tilla Schröder. Ein anderer, großer Teil der Kunden hat die Herausforderungen erkannt, befinde sich aber aufgrund der Größe des Projekts noch in der Planungsphase.

„Sie unterstützen wir mit unserer Beratungsexpertise, agilen Softwarelösungen und Migrationskonzepten, die Kostenersparnisse mit sich bringen.“ Und schließlich gibt es noch Kunden, die noch gar nicht ahnen, wohin die Reise gehen wird. „Hier muss man Lösungsevangelist, also strategischer Digitalisierungsberater sein. Wir bringen uns auch schon ganz am Anfang ein“, betont die Geschäftsführerin. Sie macht auch deutlich, was profiforms seit jeher ausmacht: „Wir möchten das Herausfordernde denken und das Machbare umsetzen. Das reizt uns. Unsere Vision ist, in fünf bis zehn Jahren einer der bekanntesten und zukunftsweisenden Player am Markt zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP