„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Mit unseren rund 180 IT-Lösungen sind wir sehr kundenzentriert“, sagt Mag. Rainer Trischak, über viele Jahre bei der Porsche Holding tätig und seit 2015 Geschäftsführer der Porsche Informatik GmbH. „Unser Hauptkunde mit einem Anteil von zwei Dritteln ist Porsche, das übrige Drittel unserer Leistungen erbringen wir direkt für Volkswagen. Dabei geht es um IT-Lösungen für den Groß- und Einzelhandel, um Finanzierungen sowie die Ansprache der Endkunden. Ein IT-Projekt beginnt mit der Ansprache des Kunden. Von Beginn an arbeiten wir Hand in Hand mit dem Kunden und beziehen neben der IT auch unsere eigenen Fachbereiche wie Vertrieb und Marketing mit ein. Dabei geht es vielfach auch darum, Standardsysteme zu entwickeln, denn Prozessstandards werden immer wichtiger.“

Hauptmarkt Europa

Kunden der Porsche Informatik sind neben dem Großhandel – Importeure und Teilehändler – auch die Autohäuser selbst sowie Finanzierungsinstitute. Die für diesen Kreis angebotenen Lösungen entwickelt das Unternehmen zum Teil selbst oder auch auf Basis einer SAP-Plattform.

„Unsere Märkte sind dort, wo auch die Porsche Holding tätig ist“, erläutert Mag. Rainer Trischak. „In ausgewählten Märkten arbeiten wir aber auch für VW. Europa macht etwa 80% unserer Aktivitäten aus. Außerdem sind wir auch in Südamerika und Japan aktiv. Der Vertrieb erfolgt über die Porsche Holding, in den Märkten für VW über deren Vertrieb. Auf Dauer wollen wir jedoch auch eigene Vertriebsaktivitäten forcieren.“

Als ‘ganz, ganz wichtiges Thema’ bezeichnet Mag. Rainer Trischak die Nachhaltigkeit. „Wir müssen nicht nur möglichst ressourcenschonend arbeiten, sondern grundsätzlich Verantwortung übernehmen und eine Kultur der Nachhaltigkeit entwickeln.“

Mehr Frauen einbinden

Als Teil der Porsche Holding hat sich die Porsche Informatik als IT-Dienstleister für den Vertrieb der Fahrzeuge und zur Kundenansprache etabliert. Die Anfänge liegen bei der ersten internen IT-Abteilung von Porsche, die bereits 1966 ins Leben gerufen wurde. Seit 1976 ist Porsche Informatik ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Porsche Gruppe.

Neben dem Hauptsitz Salzburg gibt es weitere österreichische Standorte in Wien und im Softwarepark Hagenberg, außerhalb Österreichs in Frankreich, Slowenien und Rumänien. Rund 800 Mitarbeiter sind aktuell bei Porsche Informatik beschäftigt. „Wir bilden gewissermaßen ein ‘Ökosystem’ für die Porsche Holding“, umreißt Mag. Rainer Trischak die Stellung des Unternehmens. „Die Holding nutzt nicht ausschließlich unsere Leistungen. Manche IT-Themen werden auch an externe Firmen vergeben. Dabei steht das Verhältnis von Kosten zu Nutzen stets im Vordergrund.“

Die Atmosphäre bei der Porsche Informatik ist wesentlich von der Kultur im Gesamtunternehmen Porsche geprägt. „Wir setzen auf Unternehmertum und Verantwortung“, verdeutlicht Mag. Rainer Trischak. „Die Bereiche sind für ihre Produkte verantwortlich und können hier Chancen eigenständig nutzen. Darüber hinaus werden bei uns Wertschätzung und Miteinander gelebt. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und pflegen eine offene Fehlerkultur. Weitere Eckpfeiler unserer Kultur sind Integrität und Compliance.“ Themen, die in den kommenden Jahren ganz weit oben stehen, sind für Mag. Rainer die Suche nach Fachkräften sowie die stärkere Einbindung von Frauen in das IT-Business. Auf diese und weitere Herausforderungen in den nächsten Jahren freut sich der Geschäftsführer: „Das Automobilgeschäft wird sich nachhaltig verändern. Wir wollen den Change mitgestalten.“

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Spannendes aus der Region Salzburg

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Bei den Pflügen der österreichischen IFK Ges.m.b.H. geht es nicht um Landwirtschaft, sondern um Kabel und Rohre. Das innovative Unternehmen mit Sitz in Salzburg sieht sich als europaweiter Technologieführer, wenn…

Die Welt mit Innovationen umarmen

Interview mit Erwin Langela, Geschäftsführer der AB Mikroelektronik GmbH

Die Welt mit Innovationen umarmen

Mit intelligenten Lösungen für Telefonanlagen beginnt 1979 in einer Garage die Erfolgsgeschichte der AB Mikroelektronik GmbH. Nach der Telefonie wurden neue Geschäftsfelder erschlossen, unter anderem Thermomanagement und Beleuchtungstechnologie. Gesellschaftliche Veränderungen…

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Mehr Wissen, mehr Produktqualität, mehr Verantwortung – mehr zu bieten ist ihre Leidenschaft und treibt sie an. Roman Huber, Geschäftsführer der Biogena Naturprodukte GmbH & Co KG, ist überzeugt, dass…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

TOP