„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Mit unseren rund 180 IT-Lösungen sind wir sehr kundenzentriert“, sagt Mag. Rainer Trischak, über viele Jahre bei der Porsche Holding tätig und seit 2015 Geschäftsführer der Porsche Informatik GmbH. „Unser Hauptkunde mit einem Anteil von zwei Dritteln ist Porsche, das übrige Drittel unserer Leistungen erbringen wir direkt für Volkswagen. Dabei geht es um IT-Lösungen für den Groß- und Einzelhandel, um Finanzierungen sowie die Ansprache der Endkunden. Ein IT-Projekt beginnt mit der Ansprache des Kunden. Von Beginn an arbeiten wir Hand in Hand mit dem Kunden und beziehen neben der IT auch unsere eigenen Fachbereiche wie Vertrieb und Marketing mit ein. Dabei geht es vielfach auch darum, Standardsysteme zu entwickeln, denn Prozessstandards werden immer wichtiger.“

Hauptmarkt Europa

Kunden der Porsche Informatik sind neben dem Großhandel – Importeure und Teilehändler – auch die Autohäuser selbst sowie Finanzierungsinstitute. Die für diesen Kreis angebotenen Lösungen entwickelt das Unternehmen zum Teil selbst oder auch auf Basis einer SAP-Plattform.

„Unsere Märkte sind dort, wo auch die Porsche Holding tätig ist“, erläutert Mag. Rainer Trischak. „In ausgewählten Märkten arbeiten wir aber auch für VW. Europa macht etwa 80% unserer Aktivitäten aus. Außerdem sind wir auch in Südamerika und Japan aktiv. Der Vertrieb erfolgt über die Porsche Holding, in den Märkten für VW über deren Vertrieb. Auf Dauer wollen wir jedoch auch eigene Vertriebsaktivitäten forcieren.“

Als ‘ganz, ganz wichtiges Thema’ bezeichnet Mag. Rainer Trischak die Nachhaltigkeit. „Wir müssen nicht nur möglichst ressourcenschonend arbeiten, sondern grundsätzlich Verantwortung übernehmen und eine Kultur der Nachhaltigkeit entwickeln.“

Mehr Frauen einbinden

Als Teil der Porsche Holding hat sich die Porsche Informatik als IT-Dienstleister für den Vertrieb der Fahrzeuge und zur Kundenansprache etabliert. Die Anfänge liegen bei der ersten internen IT-Abteilung von Porsche, die bereits 1966 ins Leben gerufen wurde. Seit 1976 ist Porsche Informatik ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Porsche Gruppe.

Neben dem Hauptsitz Salzburg gibt es weitere österreichische Standorte in Wien und im Softwarepark Hagenberg, außerhalb Österreichs in Frankreich, Slowenien und Rumänien. Rund 800 Mitarbeiter sind aktuell bei Porsche Informatik beschäftigt. „Wir bilden gewissermaßen ein ‘Ökosystem’ für die Porsche Holding“, umreißt Mag. Rainer Trischak die Stellung des Unternehmens. „Die Holding nutzt nicht ausschließlich unsere Leistungen. Manche IT-Themen werden auch an externe Firmen vergeben. Dabei steht das Verhältnis von Kosten zu Nutzen stets im Vordergrund.“

Die Atmosphäre bei der Porsche Informatik ist wesentlich von der Kultur im Gesamtunternehmen Porsche geprägt. „Wir setzen auf Unternehmertum und Verantwortung“, verdeutlicht Mag. Rainer Trischak. „Die Bereiche sind für ihre Produkte verantwortlich und können hier Chancen eigenständig nutzen. Darüber hinaus werden bei uns Wertschätzung und Miteinander gelebt. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und pflegen eine offene Fehlerkultur. Weitere Eckpfeiler unserer Kultur sind Integrität und Compliance.“ Themen, die in den kommenden Jahren ganz weit oben stehen, sind für Mag. Rainer die Suche nach Fachkräften sowie die stärkere Einbindung von Frauen in das IT-Business. Auf diese und weitere Herausforderungen in den nächsten Jahren freut sich der Geschäftsführer: „Das Automobilgeschäft wird sich nachhaltig verändern. Wir wollen den Change mitgestalten.“

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Interview mit Stephen Lüdiger, Vertriebsleiter der PFREUNDT GmbH

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Seit ihrer Gründung hat die PFREUNDT GmbH Meilensteine gesetzt – von der ersten eichfähigen Radladerwaage 1982 bis zur heutigen WK60, die mit Smart-Features wie Live-Datenerfassung und Remote-Wartung überzeugt. Doch die…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Spannendes aus der Region Salzburg

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

Interview mit Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS Software GmbH

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

An Bankautomaten sind die Sicherheitsanforderungen an die eingesetzte Software besonders hoch. Dieses Sicherheitsversprechen leistet seit 34 Jahren die österreichische SBS Software GmbH, die konsequent exzellente Security-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche…

Tee genießen und erleben

Interview mit Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H.

Tee genießen und erleben

„Eine Freude, eine Emotion, ein Erlebnis, auf das man sich einlassen muss“, so beschreibt Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H., den Genuss von hochwertigem Tee. Den kann…

Die Welt mit Innovationen umarmen

Interview mit Erwin Langela, Geschäftsführer der AB Mikroelektronik GmbH

Die Welt mit Innovationen umarmen

Mit intelligenten Lösungen für Telefonanlagen beginnt 1979 in einer Garage die Erfolgsgeschichte der AB Mikroelektronik GmbH. Nach der Telefonie wurden neue Geschäftsfelder erschlossen, unter anderem Thermomanagement und Beleuchtungstechnologie. Gesellschaftliche Veränderungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

TOP