Nachhaltige Speiseöle seit fast 100 Jahren

Interview mit Geschäftsführerin und Eigentümerin Julia Fandler

In ihrem fast hundertjährigen Bestehen hat die Ölmühle Fandler schon viele schwierige Zeiten überstanden. Doch die aktuelle Preisexplosion bei den Rohstoffen, die zur Herstellung hochwertiger Speiseöle unverzichtbar sind, ist auch für das steirische Traditionsunternehmen eine neue Dimension. Noch dazu hatte sich bereits in den vorherigen Jahren das Kundenspektrum pandemiebedingt beträchtlich verschoben.

„Im ersten Lockdown waren die Menschen viel zuhause und wollten dort auf eine hochwertige Kulinarik nicht verzichten“, erläutert Geschäftsführerin Julia Fandler. „Unser Web-Shop lief damals prächtig, während unsere Verkaufszahlen im Gastronomiesektor völlig einbrachen.“ Auf die ausgeschrieben Stellen bewerben sich auffallend wenig Interessenten, trotz der hohen Arbeitslosenzahlen, und manchmal ist es schwer, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Julia Fandler tut es trotzdem und sieht in der exzellenten Nachhaltigkeitsbilanz der Ölmühle Fandler sowie in der beständigen Innovationsfreude gute Gründe dafür, auch wenn die Pandemie selbst bei diesen Themen rücksichtlos ihre Schatten wirft.

„Gerade unsere besonders innovativen Produkte, etwa unsere Öle, die wir aus Fruchtkernen gewinnen, leben nicht zuletzt von einem ansprechenden Verkostungserlebnis – eine Präsentations- und Erfahrungsform, die wir während der Pandemie schlicht nicht anbieten konnten. Aber wir geben nicht auf, wir sind schon aus Tradition hartnäckig“, ergänzt Fandler und verweist neben dem breiten Produktsortiment auch auf die klare Haltung, die ihr Unternehmen seit beinahe 100 Jahren ausmacht. „Für uns war Nachhaltigkeit schon immer eine Selbstverständlichkeit. Der Presskuchen, der bei unserem Herstellungsverfahren gewissermaßen als Nebenprodukt anfällt, wird mittlerweile zu hochwertigen, glutenfreien Bio-Mehlen verarbeitet. Und wir freuen uns, wenn Restbestände in unserer Region als Futtermittel verwendet werden, auch wenn der Erlös gerade einmal die Kosten für die nötige Aufbereitung deckt.“

Dabei sind Nachhaltigkeit und Innovationskraft zwei essentielle Werte, denen die Ölmühle Fandler in ihrem Jubiläumsjahr 2026 auf ganz besondere Weise gerecht werden möchte. Eine weitere innovative Produkteinführung bis dahin gilt als sicher. Welche konkrete Richtung die Idee einschlagen wird, weiß Julia Fandler jedoch selbst noch nicht, wie sie unumwunden zugibt. „Ein bisschen Druck gehört zur Kreativität einfach dazu – heute wie vor 100 Jahren.“

Mehr zum Thema Genusswelten

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Spannendes aus der Region Pöllau, Steiermark

Urlaub in Sicherheit – mit Spaß, Sport und Erholung

Interview mit Philip Borckenstein, Geschäftsführer Thermenresort Loipersdorf

Urlaub in Sicherheit – mit Spaß, Sport und Erholung

Die hügelige und dicht bewaldete Landschaft der Steiermark in Südösterreich zieht Jahr für Jahr Gäste an, die die Natur lieben. Darüber hinaus ist die Region für ihre Heilquellen bekannt. Das…

Eine Stadt, ein Werk

Interview mit Dr. Peter Pilz, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg Verwaltungs Gesellschaft m.b.H.

Eine Stadt, ein Werk

Wer liefert konstant und zuverlässig Strom? Wer ist kompetenter Ansprechpartner für Fotovoltaik-Anlagen? Wer plant mit den Kunden bei individuellen Energiefragen? Wer kennt sich bestens aus in Sachen Smart Home? Die…

Vom zufriedenen Kunden zum Geschäftsführer

Interview mit Michael Ringbauer, Geschäftsführer der Redwell Manufaktur GmbH

Vom zufriedenen Kunden zum Geschäftsführer

Der politische Konsens sieht in der Wärmepumpe den Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende. Dabei gerät jedoch eine andere Technologie aus dem Blickfeld, die laut Michael Ringbauer schon heute die effizienteste…

Das könnte Sie auch interessieren

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

TOP