Nachhaltige Speiseöle seit fast 100 Jahren

Interview mit Geschäftsführerin und Eigentümerin Julia Fandler

In ihrem fast hundertjährigen Bestehen hat die Ölmühle Fandler schon viele schwierige Zeiten überstanden. Doch die aktuelle Preisexplosion bei den Rohstoffen, die zur Herstellung hochwertiger Speiseöle unverzichtbar sind, ist auch für das steirische Traditionsunternehmen eine neue Dimension. Noch dazu hatte sich bereits in den vorherigen Jahren das Kundenspektrum pandemiebedingt beträchtlich verschoben.

„Im ersten Lockdown waren die Menschen viel zuhause und wollten dort auf eine hochwertige Kulinarik nicht verzichten“, erläutert Geschäftsführerin Julia Fandler. „Unser Web-Shop lief damals prächtig, während unsere Verkaufszahlen im Gastronomiesektor völlig einbrachen.“ Auf die ausgeschrieben Stellen bewerben sich auffallend wenig Interessenten, trotz der hohen Arbeitslosenzahlen, und manchmal ist es schwer, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Julia Fandler tut es trotzdem und sieht in der exzellenten Nachhaltigkeitsbilanz der Ölmühle Fandler sowie in der beständigen Innovationsfreude gute Gründe dafür, auch wenn die Pandemie selbst bei diesen Themen rücksichtlos ihre Schatten wirft.

„Gerade unsere besonders innovativen Produkte, etwa unsere Öle, die wir aus Fruchtkernen gewinnen, leben nicht zuletzt von einem ansprechenden Verkostungserlebnis – eine Präsentations- und Erfahrungsform, die wir während der Pandemie schlicht nicht anbieten konnten. Aber wir geben nicht auf, wir sind schon aus Tradition hartnäckig“, ergänzt Fandler und verweist neben dem breiten Produktsortiment auch auf die klare Haltung, die ihr Unternehmen seit beinahe 100 Jahren ausmacht. „Für uns war Nachhaltigkeit schon immer eine Selbstverständlichkeit. Der Presskuchen, der bei unserem Herstellungsverfahren gewissermaßen als Nebenprodukt anfällt, wird mittlerweile zu hochwertigen, glutenfreien Bio-Mehlen verarbeitet. Und wir freuen uns, wenn Restbestände in unserer Region als Futtermittel verwendet werden, auch wenn der Erlös gerade einmal die Kosten für die nötige Aufbereitung deckt.“

Dabei sind Nachhaltigkeit und Innovationskraft zwei essentielle Werte, denen die Ölmühle Fandler in ihrem Jubiläumsjahr 2026 auf ganz besondere Weise gerecht werden möchte. Eine weitere innovative Produkteinführung bis dahin gilt als sicher. Welche konkrete Richtung die Idee einschlagen wird, weiß Julia Fandler jedoch selbst noch nicht, wie sie unumwunden zugibt. „Ein bisschen Druck gehört zur Kreativität einfach dazu – heute wie vor 100 Jahren.“

Mehr zum Thema Genusswelten

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Spannendes aus der Region Pöllau, Steiermark

Ein Tropfen Vollkommenheit

Interview mit Mag. Josef Spindler, Geschäftsführer der Ölmühle Fandler GmbH

Ein Tropfen Vollkommenheit

Ein edles Öl ist beim Kochen das Tüpfelchen auf dem i – es setzt jeder Speise die Krone auf, indem es sie verfeinert und ihrem Aroma und Geschmack eine Fülle…

„Heute schon an übermorgen denken“

Interview mit Gerhard Rudolf, Geschäftsführer der RUPO Fenstersysteme Ges.m.b.H.

„Heute schon an übermorgen denken“

Seit 45 Jahren hat die RUPO Fenstersysteme Ges.m.b.H. im österreichischen Grafendorf den ‘Durchblick’. Mit Qualitätsfenstern und fachkundigem Service bietet sie ihren Kunden in Österreich und der Schweiz ein Rundumangebot mit…

Eine Stadt, ein Werk

Interview mit Dr. Peter Pilz, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg Verwaltungs Gesellschaft m.b.H.

Eine Stadt, ein Werk

Wer liefert konstant und zuverlässig Strom? Wer ist kompetenter Ansprechpartner für Fotovoltaik-Anlagen? Wer plant mit den Kunden bei individuellen Energiefragen? Wer kennt sich bestens aus in Sachen Smart Home? Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP