Nachhaltige Speiseöle seit fast 100 Jahren

Interview mit Geschäftsführerin und Eigentümerin Julia Fandler

In ihrem fast hundertjährigen Bestehen hat die Ölmühle Fandler schon viele schwierige Zeiten überstanden. Doch die aktuelle Preisexplosion bei den Rohstoffen, die zur Herstellung hochwertiger Speiseöle unverzichtbar sind, ist auch für das steirische Traditionsunternehmen eine neue Dimension. Noch dazu hatte sich bereits in den vorherigen Jahren das Kundenspektrum pandemiebedingt beträchtlich verschoben.

„Im ersten Lockdown waren die Menschen viel zuhause und wollten dort auf eine hochwertige Kulinarik nicht verzichten“, erläutert Geschäftsführerin Julia Fandler. „Unser Web-Shop lief damals prächtig, während unsere Verkaufszahlen im Gastronomiesektor völlig einbrachen.“ Auf die ausgeschrieben Stellen bewerben sich auffallend wenig Interessenten, trotz der hohen Arbeitslosenzahlen, und manchmal ist es schwer, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Julia Fandler tut es trotzdem und sieht in der exzellenten Nachhaltigkeitsbilanz der Ölmühle Fandler sowie in der beständigen Innovationsfreude gute Gründe dafür, auch wenn die Pandemie selbst bei diesen Themen rücksichtlos ihre Schatten wirft.

„Gerade unsere besonders innovativen Produkte, etwa unsere Öle, die wir aus Fruchtkernen gewinnen, leben nicht zuletzt von einem ansprechenden Verkostungserlebnis – eine Präsentations- und Erfahrungsform, die wir während der Pandemie schlicht nicht anbieten konnten. Aber wir geben nicht auf, wir sind schon aus Tradition hartnäckig“, ergänzt Fandler und verweist neben dem breiten Produktsortiment auch auf die klare Haltung, die ihr Unternehmen seit beinahe 100 Jahren ausmacht. „Für uns war Nachhaltigkeit schon immer eine Selbstverständlichkeit. Der Presskuchen, der bei unserem Herstellungsverfahren gewissermaßen als Nebenprodukt anfällt, wird mittlerweile zu hochwertigen, glutenfreien Bio-Mehlen verarbeitet. Und wir freuen uns, wenn Restbestände in unserer Region als Futtermittel verwendet werden, auch wenn der Erlös gerade einmal die Kosten für die nötige Aufbereitung deckt.“

Dabei sind Nachhaltigkeit und Innovationskraft zwei essentielle Werte, denen die Ölmühle Fandler in ihrem Jubiläumsjahr 2026 auf ganz besondere Weise gerecht werden möchte. Eine weitere innovative Produkteinführung bis dahin gilt als sicher. Welche konkrete Richtung die Idee einschlagen wird, weiß Julia Fandler jedoch selbst noch nicht, wie sie unumwunden zugibt. „Ein bisschen Druck gehört zur Kreativität einfach dazu – heute wie vor 100 Jahren.“

Mehr zum Thema Genusswelten

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Spannendes aus der Region Pöllau, Steiermark

Eine Stadt, ein Werk

Interview mit Dr. Peter Pilz, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg Verwaltungs Gesellschaft m.b.H.

Eine Stadt, ein Werk

Wer liefert konstant und zuverlässig Strom? Wer ist kompetenter Ansprechpartner für Fotovoltaik-Anlagen? Wer plant mit den Kunden bei individuellen Energiefragen? Wer kennt sich bestens aus in Sachen Smart Home? Die…

„Wir sind nicht mehr nur Produkthersteller, sondern Lösungsanbieter“

Interview mit Erwin Stopper, Vertriebsleiter der Holzindustrie Schafler GmbH & Co. KG

„Wir sind nicht mehr nur Produkthersteller, sondern Lösungsanbieter“

Die Europalette ist aus der Logistik nach wie vor nicht wegzudenken. Trotzdem sind Verpackungslösungen in den letzten Jahren um einiges individueller geworden, wie Erwin Stopper in seiner Eigenschaft als Vertriebsleiter…

„Heute schon an übermorgen denken“

Interview mit Gerhard Rudolf, Geschäftsführer der RUPO Fenstersysteme Ges.m.b.H.

„Heute schon an übermorgen denken“

Seit 45 Jahren hat die RUPO Fenstersysteme Ges.m.b.H. im österreichischen Grafendorf den ‘Durchblick’. Mit Qualitätsfenstern und fachkundigem Service bietet sie ihren Kunden in Österreich und der Schweiz ein Rundumangebot mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

TOP