Vom zufriedenen Kunden zum Geschäftsführer

Interview mit Michael Ringbauer, Geschäftsführer der Redwell Manufaktur GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Ringbauer, die Energieversorgung war das bestimmende Wirtschaftsthema des vergangenen Jahres: Welche Rolle spielen dabei Infrarotheizungen?

Michael Ringbauer: Ursprünglich war die Infrarottechnologie als Zusatzheizung für den Wohnbereich gedacht. Schon seit etlichen Jahren hat sie sich jedoch als vollwertiges Heizsystem für ganze Wohnhäuser etabliert und hierbei auch ihre besondere Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unter Beweis gestellt. Redwell engagiert sich seit mittlerweile 20 Jahren in diesem Markt und konnte gerade in Deutschland und Österreich große Erfolge feiern. Trotz enormer gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen, denen wir uns 2022 bei der Materialverfügbarkeit und der Preisgestaltung unserer Vorprodukte stellen mussten, konnten wir eine Wachstumsrate von 100% erzielen – und derzeit spricht nichts dafür, dass dieser rasante Trend abreißen könnte.

Wirtschaftsforum: Viele Verbraucher stehen der Infrarotheizung weiterhin skeptisch gegenüber – was man an Kosten für die Gasversorgung spare, müsse dann eben für eine überhöhte Stromrechnung gezahlt werden, heißt es. Ist die Infrarotheizung wirklich nur ein Nullsummenspiel?

Michael Ringbauer: Das sind alte Vorurteile, die von den technologischen Entwicklungen längst überholt wurden. In den meisten neuerrichteten Wohnhäusern ist der Heizbedarf doch mittlerweile so gering, dass sich ein wassergeführtes Heizsystem allein schon wegen der Anschaffungskosten nicht mehr lohnt. Geht man von einer Wohnfläche von circa 150 m² aus, kann man für die dafür benötigten hochwertigen Infrarotheizungen realistisch betrachtet bis zu 10.000 EUR an Anschaffungskosten veranschlagen, bisweilen auch deutlich weniger – eine Wärmepumpe oder Pelletheizung wird Sie auch nach Abzug der staatlichen Förderleistungen gut und gerne das Doppelte kosten. Wenn Sie dann noch bereit sind, den Differenzbetrag in eine eigene Photovoltaikanlage mit ausreichend dimensioniertem Speicher zu investieren, erzeugen Sie den Strom für die Infrarotheizungen gewissermaßen zum Nulltarif – eine effizientere und kostengünstigere Lösung werden Sie kaum finden.

Wirtschaftsforum: Das mag vielleicht auf Neubauten zutreffen – viele Hauseigentümer leben jedoch in schlecht gedämmten Bestandsgebäuden, die mittlerweile mehrere Jahrzehnte alt sind.

Michael Ringbauer: Aber auch im Altbau kann man doch nicht einfach eine bestehende Öl- oder Gasheizung 1:1 gegen eine Wärmepumpe tauschen, die nur mit einer Vorlauftemperatur von maximal 50 °C energieeffizient betrieben werden kann. Addiert man die Kosten für Dämmung und Sanierung auf den Preis für die neue Wärmepumpe, landet man schnell bei sechsstelligen Summen. Infrarotheizungen, die nach einer seriösen Heizlastberechnung von geschulten Fachkräften optimal in den Räumen positioniert werden, können in Verbindung mit vergleichsweise niedrigschwelligen Dämmarbeiten auch hier die kostengünstigere Variante sein. Billigere Infrarotheizungen aus Fernost werden sich trotz der niedrigeren Anschaffungspreise wegen der hohen Verbrauchskosten jedoch nicht lohnen. Hier sollten Verbraucher auf den Strahlungswirkungsgrad achten, bei dem sich die Spreu vom Weizen trennt.

Wirtschaftsforum: Die politischen Entscheidungsträger setzen jedoch weiterhin voll und ganz auf die Wärmepumpe. Warum wird über die Infrarotheizung viel weniger gesprochen?

Michael Ringbauer: Weil unser Markt noch relativ klein ist: Die seriösen Hersteller von Infrarotheizungen in ganz Europa sind nicht einmal so groß wie ein einzelner Wärmepumpenhersteller. Uns fehlt also noch ein wenig die Stimme, um auch in der Breite Gehör zu finden. Die Fortschritte, die wir in den letzten Jahren erzielt haben, sind trotzdem enorm: Mittlerweile haben auch die großen Wärmepumpenunternehmen Infrarotlösungen in ihr Portfolio aufgenommen, weil sie die Zeichen der Zeit erkannt haben. Das war vor fünf Jahren noch undenkbar. Wenn man dazu noch bedenkt, dass die Strompreise aufgrund ökonomischer Skaleneffekte und weiterer Effizienzgewinne über die nächsten Jahrzehnte merklich sinken werden, wird noch deutlicher hervortreten, was heute schon zutrifft: Infrarotheizungen sind bei Preis und Energieeffizienz unschlagbar.

Wirtschaftsforum: Welche persönliche Motivation steckt hinter Ihrem Einsatz für Redwell?

Michael Ringbauer: Als ich 2008 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in meinem Privathaus durchgeführt habe, stellte sich auch die Frage nach einem neuen Heizsystem. Das Infrarotkonzept hat mich überzeugt und die vielen Warnungen aus meinem Umfeld, dass das nicht funktionieren würde, schließlich Lügen gestraft. Als ehemals zufriedener Kunde kann ich mich nun seit fast zehn Jahren auch beruflich dafür einsetzen, diese wichtige Technologie weiter voranzubringen.

Mehr zum Thema

Energieversorgung im Einklang mit der Natur

Interview mit Stefan Illien, Geschäftsführer der IBC Energie Wasser Chur

Energieversorgung im Einklang mit der Natur

„Unsere Vision ist es, unsere Kunden in Chur bis 2040 komplett CO2-neutral mit Wärmeenergie zu versorgen“, nennt Stefan Illien ein wichtiges Ziel seines Unternehmens. Im Gespräch berichtet der Geschäftsführer der…

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

Spannendes aus der Region Hartberg

Nachhaltige Speiseöle seit fast 100 Jahren

Interview mit Geschäftsführerin und Eigentümerin Julia Fandler

Nachhaltige Speiseöle seit fast 100 Jahren

Mit ihrem bewährten Pressverfahren setzt die Ölmühle Fandler als Herstellerin besonders hochwertiger Speiseöle auf ein altbewährtes Verfahren, das auch heute noch viel Handarbeit erfordert. Die besondere Qualität ihrer Produkte sei…

„Wir sind nicht mehr nur Produkthersteller, sondern Lösungsanbieter“

Interview mit Erwin Stopper, Vertriebsleiter der Holzindustrie Schafler GmbH & Co. KG

„Wir sind nicht mehr nur Produkthersteller, sondern Lösungsanbieter“

Die Europalette ist aus der Logistik nach wie vor nicht wegzudenken. Trotzdem sind Verpackungslösungen in den letzten Jahren um einiges individueller geworden, wie Erwin Stopper in seiner Eigenschaft als Vertriebsleiter…

„Heute schon an übermorgen denken“

Interview mit Gerhard Rudolf, Geschäftsführer der RUPO Fenstersysteme Ges.m.b.H.

„Heute schon an übermorgen denken“

Seit 45 Jahren hat die RUPO Fenstersysteme Ges.m.b.H. im österreichischen Grafendorf den ‘Durchblick’. Mit Qualitätsfenstern und fachkundigem Service bietet sie ihren Kunden in Österreich und der Schweiz ein Rundumangebot mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Offen für (Raum-)Abschlüsse

Interview mit Martin Eisele, CEO der Türenfabrik Brunegg AG

Offen für (Raum-)Abschlüsse

Die ‘Tür der Schweizer’ kommt aus Brunegg im Schweizer Kanton Aargau. Die Türenfabrik Brunegg AG produziert dort Türen nach Maß in Schweizer Qualität. CEO Martin Eisele berichtet im Gespräch mit…

Effektive Mikroorganismen für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Christoph Fischer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Christoph Fischer GmbH

Effektive Mikroorganismen für eine nachhaltige Zukunft

Christoph Fischer versteht sich als Problemlöser und setzt seit fast 30 Jahren auf die positive Wirkung von Effektiven Mikroorganismen (kurz EM). Dabei wird in den unterschiedlichsten Bereichen auf Chemie verzichtet…

Strandfeeling für zu Hause

Interview mit Monika Bröer, Prokuristin der dekoVries GmbH

Strandfeeling für zu Hause

Strandkörbe sind für viele der Inbegriff trauter Gemütlichkeit, und das längst nicht mehr nur im Urlaub am Meer: Die bequem gepolsterten Mehrsitzer aus Flechtwerk sind der Hingucker auf so mancher…

TOP