Ziel: Die alternativlose Nummer 1

Interview mit J.F. Doddema, Geschäftsführer der MONTI-Werkzeuge GmbH

„MONTI-Tools sind beliebt“, freut sich der Geschäftsführer der MONTI-Werkzeuge GmbH. „Sie entfernen Zunder, Lack, Rost und Unterbodenschutz ebenso wie Beschichtungen, Aufkleber und Klebstoffreste. Außerdem eignen sie sich hervorragend zur Vorbereitung von Anstrichen.“

Patentiertes Bürsten-System

„Wenn wir eine Bürste verkaufen, geben wir ein Versprechen“, sagt J.F. Doddema. „Wird die Bürste richtig eingesetzt, gibt es keine Reklamationen. Wir garantieren die Oberflächenvorbehandlungsergebnisse der Bürsten. Das begeistert unsere Kunden, die häufig sagen: ‘Das hätten wir schon früher wissen müssen, dass es so eine einfache Lösung gibt!’ Unsere rotierenden Bürsten sind zudem patentiert. Eine Bürste, die sich dreht, ist ja nichts Neues. Aber so, wie wir es gemacht haben, ist es eine Besonderheit. 460 kleine Pinne auf einer 23-mm-Bürste: das sind circa 10.500 Einschläge pro Sekunde. Diese Bürsten entfernen und rauen gleichzeitig auf. Und das, ohne dass der Stahl oder die Bürste wirklich warm werden. Und dann ist es auch noch eine günstige Lösung.“

In vielen Branchen begehrt

Zum Einsatz kommen die Bürsten von MONTI in vielen Industriezweigen. Zu den Kunden gehören Hersteller von Automobilen, Eisenbahnen, Schiffen, Flugzeugen und Zugmaschinen ebenso wie Firmen, die Werbeaufdrucke mittels MONTI-Tools schnell und ohne den Lack zu schädigen entfernen.

Auch im häuslichen Umfeld sind die Bürsten von MONTI gefragt und werden unter dem Namen DecaPower als Hausmarke vertrieben. „Heavy Steel ist eine unserer wichtigsten Zielgruppen“, erläutert der Geschäftsführer. „Hier geht es um Öl-, Gas- und Windkraftanlagen. Viele deutsche Firmen, die Industriebeschichtungen übernehmen, setzen unsere Produkte ein.“

Niederlassungen in den USA

Werner Montabaur, ein Autoliebhaber und Rennfahrer, gründete das Unternehmen 1987 und hatte sofort großen Erfolg. Damals waren die Fahrzeuge wesentlich rostanfälliger als heute und Unterböden mussten regelmäßig bearbeitet werden, damit sie stabil blieben. Rost und alte Farbschichten ließen sich mit den neu entwickelten Bürsten von MONTI schnell und einfach entfernen.

„Heute sind große Autokonzerne wie VW unsere Kunden“, verdeutlicht J.F. Doddema die rasante Entwicklung. So beschäftigt MONTI weltweit aktuell 40 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von circa 30 Millionen EUR und unterhält zwei Niederlassungen in den USA. „Außerdem planen wir Joint Ventures in Brasilien und in Abu Dhabi“, erläutert der Geschäftsführer.

Die USA machen rund die Hälfte des Auslandsumsatzes aus. Weitere wichtige Märkte sind Australien und Japan. „Wir brauchen aber noch mehr Power im Mittleren Osten und in Südamerika“, wünscht sich der Geschäftsführer.

Wichtiger Aussendienst

Um den Vertrieb kümmern sich die ganze Firma und die MontiPower-Distributoren. J.F. Doddema: „Unsere MontiPower-Vertreter sind unsere wichtigsten Botschafter. Alles, was nicht gut gezeigt wird, verstehen die Menschen nicht. Deshalb genügt Werbung allein nicht. Die Anwendung muss auch sichtbar gemacht werden. Viele Leute verstehen zunächst nicht, dass man mit einer Bürste strahlen kann. Sie glauben, man braucht dazu große Maschinen und Sandstrahler. Wenn die Leute eine einfache Bürste sehen, denken sie ‘too good to be true’. Das kann ja nicht funktionieren. Darum müssen wir ihnen zeigen, dass es geht.“

Neben dem Außendienst spielt auch die Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Akquise neuer Kunden eine wichtige Rolle. In den kommenden Jahren will der Geschäftsführer die Sparte Outdoor deutlich stärken und MONTI-Werkzeuge zu einer weltweit agierenden, starken Gruppe ausbauen: „Unsere Bürstentechnologie möchte ich so etablieren, dass niemand mehr über Alternativen nachdenken muss und wir die Nummer 1 sind.“

Mehr zum Thema

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region Rhein-Sieg-Kreis

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen…

Transporte – zuverlässig und flexibel

Interview mit Daniel Claßen, Geschäftsführer der Spedition Berners GmbH

Transporte – zuverlässig und flexibel

Die Transportbranche ist von Natur aus dynamisch. Aktuell bilden die steigenden Energie- und Spritpreise, der akute Personalmangel und die stockenden Lieferketten ein besonders herausforderndes Marktumfeld. Die Spedition Berners GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

TOP