Ziel: Die alternativlose Nummer 1

Interview mit J.F. Doddema, Geschäftsführer der MONTI-Werkzeuge GmbH

„MONTI-Tools sind beliebt“, freut sich der Geschäftsführer der MONTI-Werkzeuge GmbH. „Sie entfernen Zunder, Lack, Rost und Unterbodenschutz ebenso wie Beschichtungen, Aufkleber und Klebstoffreste. Außerdem eignen sie sich hervorragend zur Vorbereitung von Anstrichen.“

Patentiertes Bürsten-System

„Wenn wir eine Bürste verkaufen, geben wir ein Versprechen“, sagt J.F. Doddema. „Wird die Bürste richtig eingesetzt, gibt es keine Reklamationen. Wir garantieren die Oberflächenvorbehandlungsergebnisse der Bürsten. Das begeistert unsere Kunden, die häufig sagen: ‘Das hätten wir schon früher wissen müssen, dass es so eine einfache Lösung gibt!’ Unsere rotierenden Bürsten sind zudem patentiert. Eine Bürste, die sich dreht, ist ja nichts Neues. Aber so, wie wir es gemacht haben, ist es eine Besonderheit. 460 kleine Pinne auf einer 23-mm-Bürste: das sind circa 10.500 Einschläge pro Sekunde. Diese Bürsten entfernen und rauen gleichzeitig auf. Und das, ohne dass der Stahl oder die Bürste wirklich warm werden. Und dann ist es auch noch eine günstige Lösung.“

In vielen Branchen begehrt

Zum Einsatz kommen die Bürsten von MONTI in vielen Industriezweigen. Zu den Kunden gehören Hersteller von Automobilen, Eisenbahnen, Schiffen, Flugzeugen und Zugmaschinen ebenso wie Firmen, die Werbeaufdrucke mittels MONTI-Tools schnell und ohne den Lack zu schädigen entfernen.

Auch im häuslichen Umfeld sind die Bürsten von MONTI gefragt und werden unter dem Namen DecaPower als Hausmarke vertrieben. „Heavy Steel ist eine unserer wichtigsten Zielgruppen“, erläutert der Geschäftsführer. „Hier geht es um Öl-, Gas- und Windkraftanlagen. Viele deutsche Firmen, die Industriebeschichtungen übernehmen, setzen unsere Produkte ein.“

Niederlassungen in den USA

Werner Montabaur, ein Autoliebhaber und Rennfahrer, gründete das Unternehmen 1987 und hatte sofort großen Erfolg. Damals waren die Fahrzeuge wesentlich rostanfälliger als heute und Unterböden mussten regelmäßig bearbeitet werden, damit sie stabil blieben. Rost und alte Farbschichten ließen sich mit den neu entwickelten Bürsten von MONTI schnell und einfach entfernen.

„Heute sind große Autokonzerne wie VW unsere Kunden“, verdeutlicht J.F. Doddema die rasante Entwicklung. So beschäftigt MONTI weltweit aktuell 40 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von circa 30 Millionen EUR und unterhält zwei Niederlassungen in den USA. „Außerdem planen wir Joint Ventures in Brasilien und in Abu Dhabi“, erläutert der Geschäftsführer.

Die USA machen rund die Hälfte des Auslandsumsatzes aus. Weitere wichtige Märkte sind Australien und Japan. „Wir brauchen aber noch mehr Power im Mittleren Osten und in Südamerika“, wünscht sich der Geschäftsführer.

Wichtiger Aussendienst

Um den Vertrieb kümmern sich die ganze Firma und die MontiPower-Distributoren. J.F. Doddema: „Unsere MontiPower-Vertreter sind unsere wichtigsten Botschafter. Alles, was nicht gut gezeigt wird, verstehen die Menschen nicht. Deshalb genügt Werbung allein nicht. Die Anwendung muss auch sichtbar gemacht werden. Viele Leute verstehen zunächst nicht, dass man mit einer Bürste strahlen kann. Sie glauben, man braucht dazu große Maschinen und Sandstrahler. Wenn die Leute eine einfache Bürste sehen, denken sie ‘too good to be true’. Das kann ja nicht funktionieren. Darum müssen wir ihnen zeigen, dass es geht.“

Neben dem Außendienst spielt auch die Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Akquise neuer Kunden eine wichtige Rolle. In den kommenden Jahren will der Geschäftsführer die Sparte Outdoor deutlich stärken und MONTI-Werkzeuge zu einer weltweit agierenden, starken Gruppe ausbauen: „Unsere Bürstentechnologie möchte ich so etablieren, dass niemand mehr über Alternativen nachdenken muss und wir die Nummer 1 sind.“

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Spannendes aus der Region Rhein-Sieg-Kreis

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP