Ziel: Die alternativlose Nummer 1

Interview mit J.F. Doddema, Geschäftsführer der MONTI-Werkzeuge GmbH

„MONTI-Tools sind beliebt“, freut sich der Geschäftsführer der MONTI-Werkzeuge GmbH. „Sie entfernen Zunder, Lack, Rost und Unterbodenschutz ebenso wie Beschichtungen, Aufkleber und Klebstoffreste. Außerdem eignen sie sich hervorragend zur Vorbereitung von Anstrichen.“

Patentiertes Bürsten-System

„Wenn wir eine Bürste verkaufen, geben wir ein Versprechen“, sagt J.F. Doddema. „Wird die Bürste richtig eingesetzt, gibt es keine Reklamationen. Wir garantieren die Oberflächenvorbehandlungsergebnisse der Bürsten. Das begeistert unsere Kunden, die häufig sagen: ‘Das hätten wir schon früher wissen müssen, dass es so eine einfache Lösung gibt!’ Unsere rotierenden Bürsten sind zudem patentiert. Eine Bürste, die sich dreht, ist ja nichts Neues. Aber so, wie wir es gemacht haben, ist es eine Besonderheit. 460 kleine Pinne auf einer 23-mm-Bürste: das sind circa 10.500 Einschläge pro Sekunde. Diese Bürsten entfernen und rauen gleichzeitig auf. Und das, ohne dass der Stahl oder die Bürste wirklich warm werden. Und dann ist es auch noch eine günstige Lösung.“

In vielen Branchen begehrt

Zum Einsatz kommen die Bürsten von MONTI in vielen Industriezweigen. Zu den Kunden gehören Hersteller von Automobilen, Eisenbahnen, Schiffen, Flugzeugen und Zugmaschinen ebenso wie Firmen, die Werbeaufdrucke mittels MONTI-Tools schnell und ohne den Lack zu schädigen entfernen.

Auch im häuslichen Umfeld sind die Bürsten von MONTI gefragt und werden unter dem Namen DecaPower als Hausmarke vertrieben. „Heavy Steel ist eine unserer wichtigsten Zielgruppen“, erläutert der Geschäftsführer. „Hier geht es um Öl-, Gas- und Windkraftanlagen. Viele deutsche Firmen, die Industriebeschichtungen übernehmen, setzen unsere Produkte ein.“

Niederlassungen in den USA

Werner Montabaur, ein Autoliebhaber und Rennfahrer, gründete das Unternehmen 1987 und hatte sofort großen Erfolg. Damals waren die Fahrzeuge wesentlich rostanfälliger als heute und Unterböden mussten regelmäßig bearbeitet werden, damit sie stabil blieben. Rost und alte Farbschichten ließen sich mit den neu entwickelten Bürsten von MONTI schnell und einfach entfernen.

„Heute sind große Autokonzerne wie VW unsere Kunden“, verdeutlicht J.F. Doddema die rasante Entwicklung. So beschäftigt MONTI weltweit aktuell 40 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von circa 30 Millionen EUR und unterhält zwei Niederlassungen in den USA. „Außerdem planen wir Joint Ventures in Brasilien und in Abu Dhabi“, erläutert der Geschäftsführer.

Die USA machen rund die Hälfte des Auslandsumsatzes aus. Weitere wichtige Märkte sind Australien und Japan. „Wir brauchen aber noch mehr Power im Mittleren Osten und in Südamerika“, wünscht sich der Geschäftsführer.

Wichtiger Aussendienst

Um den Vertrieb kümmern sich die ganze Firma und die MontiPower-Distributoren. J.F. Doddema: „Unsere MontiPower-Vertreter sind unsere wichtigsten Botschafter. Alles, was nicht gut gezeigt wird, verstehen die Menschen nicht. Deshalb genügt Werbung allein nicht. Die Anwendung muss auch sichtbar gemacht werden. Viele Leute verstehen zunächst nicht, dass man mit einer Bürste strahlen kann. Sie glauben, man braucht dazu große Maschinen und Sandstrahler. Wenn die Leute eine einfache Bürste sehen, denken sie ‘too good to be true’. Das kann ja nicht funktionieren. Darum müssen wir ihnen zeigen, dass es geht.“

Neben dem Außendienst spielt auch die Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Akquise neuer Kunden eine wichtige Rolle. In den kommenden Jahren will der Geschäftsführer die Sparte Outdoor deutlich stärken und MONTI-Werkzeuge zu einer weltweit agierenden, starken Gruppe ausbauen: „Unsere Bürstentechnologie möchte ich so etablieren, dass niemand mehr über Alternativen nachdenken muss und wir die Nummer 1 sind.“

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Spannendes aus der Region Rhein-Sieg-Kreis

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen…

Das könnte Sie auch interessieren

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP