Der richtige Ball für das wirkliche Spiel

Interview mit Markus Wedler, General Manager Germany + Austria der Molten Europe GmbH

„For the real game“ ist das Motto der Ballmarke Molten. In diesen vier Worten ist eigentlich die ganze Philosophie des Unternehmens enthalten: Spitzenbälle für Spitzensport und Spitzensportler zu entwickeln. Ein Anspruch, den Molten in seinen vier Hauptsparten Basketball, Handball, Volleyball/Beachvolleyball und Fußball seit vielen Jahren ungemein erfolgreich umsetzt. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr.

„Wir bringen regelmäßig Innovationen auf den Markt. Oft scheinen diese Neuheiten zunächst ungewöhnlich, stoßen dann aber auch bei anderen Herstellern neue Ideen an“, sagt General Manager und Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich Markus Wedler. So brachte Molten vor einigen Jahren mit dem Volleyballmodell ‚Flistatec‘ erstmals einen Ball mit einer Hexagon-Oberfläche heraus, die für höhere Flugstabilität und bessere Ballkontrolle sorgt. Mit dem d60 PRO kommt voraussichtlich in diesem Jahr ein harzfreier Handball heraus, was vor dem Hintergrund, dass die Nutzung von Harz für einen besseren Grip in vielen Sporthallen verboten ist, einen neuen Weg aufzeigen dürfte. Bereits erfolgreich auf dem Markt ist auch ein Anfänger-Knautschball für Kinder, der u.a. bereits an der Universität Oldenburg erfolgreich getestet wurde und deren Vorteile publiziert wurden.

„Innovationen gehen nicht von heute auf morgen“, macht Markus Wedler, der selbst aus dem Basketballsport kommt, deutlich. „Die Entwicklung dauert teilweise vier bis fünf Jahre, darin stecken sehr viel Technik und Know-how.“

Im Fußballbereich pflegt Molten seit vielen Jahren eine enge Kooperation mit Adidas: ein Meilenstein war zur EM 2004 gleich das erste gemeinschaftlich entwickelte und patentierte Produkt, der erste geklebte, nahtlose Fußball (statt traditionelle Nähtechnik). Im Bereich Basketball beschritt das Unternehmen mit mehrfarbigen 12-feldrigen Bällen als erster Hersteller ebenfalls ganz neue Wege.

„Wir sind Ballspezialisten und zu 100% auf den Ball fokussiert“, fasst es Markus Wedler zusammen. „Dazu kommen unsere japanischen Tugenden, die sehr gut zu den deutschen Tugenden passen: Fleiß, Einsatz, viel Wert auf persönliche Beziehungen zum Kunden und freundschaftlicher Umgang untereinander – das hat uns eine breite Kundenbasis beschert.“

Zukunftsweisende Partnerschaften

Sowohl national als auch weltweit hat Molten seit Jahren Kooperationen und Partnerschaften mit den größten und wichtigsten Ballsportverbänden wie der FIBA Europe und der FIBA World im Basketball, dem Weltverband IHF im Handball sowie im Fußball mit der UEFA Europa League (UEL) und seit der aktuellen Saison auch mit der neu gegründeten UEFA Europa Conference League (UECL).

„Im Basketball stellen wir die offiziellen Spielbälle bei Europa- und Weltmeisterschaften, im Handball bei den Weltmeisterschaften, sowie bei beiden Sportarten bei den Olympischen Spielen“, sagt der General Manager. Trotz seiner Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, seine Markenbekanntheit noch weiter zu steigern. Dafür arbeitet Molten auf nationaler Ebene mit den Landesverbänden im Basketball, Handball, Volleyball/Beachvolleyball zusammen und setzt dabei auf eine weitere Priorität des Unternehmens: die Förderung und Entwicklung im Nachwuchs- und Freizeitbereich.

haben in diesem Rahmen allerdings auch das Fußballthema zuletzt verstärkt unter die Lupe genommen und sind zum ersten Mal auch dort mit zwei Landesverbänden eine Kooperation eingegangen. Über die Landesverbände wollen wir bei den Endkonsumenten noch präsenter werden“, so Markus Wedler.

„Wir sind Ballspezialist und zu 100% auf den Ball fokussiert.“ Markus WedlerGeneral Manager

Mit großen Schritten voran

Die derzeitige Coronalage hat natürlich auch Molten in Deutschland zu spüren bekommen. „Es ist ganz klar, dass die Händlerlandschaft sich vor diesem Hintergrund verändert hat und sich auch weiterhin verändert“, sagt Markus Wedler. „Trotzdem halten wir auch an den kleinen und mittelgroßen Händlern unter unseren Kunden fest.“ In den nächsten Jahren möchte das Unternehmen über seine Kooperationen mit den jeweiligen Landesverbänden in den Bereichen Fußball und Handball seine Markenbekanntheit weiter stärken und ausbauen.

„Hier haben wir diesbezüglich noch am meisten aufzuholen; im Basketball sowie im Volley- und Beachvolleyball sind wir schon bekannter“, skizziert der General Manager die Marschroute für die Zukunft. Auch im Bereich Digitalisierung hat sich schon einiges getan, was ausgebaut und fortgeführt werden soll: „Wir haben inzwischen einen eigenen B2C-Shop als zusätzliche Vertriebsplattform gestartet, der sich an die Endkunden richtet und sich gut entwickelt, ohne im direkten Wettbewerb zu den Fachhändlern zu stehen. Alles wird digitaler, dem folgen auch wir“, sagt Markus Wedler und fügt abschließend hinzu: „Jetzt heißt es erst einmal nach vorn schauen. Aus der Coronakrise wollen wir gestärkt hervorgehen. Das ist unser nächstes Ziel.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

TOP