Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Es ist ein Rundum-Sorglos-Paket, das die Fiber Experts GmbH zum Thema Glasfaser anbietet. „Von der Analyse bis zum fertigen Hausanschluss begleiten, kommunizieren und dokumentieren wir das gesamte Projekt digital“, verspricht CEO Raimund Winkler. „Wir bieten den Ausbau von Glasfasernetzen als Turnkey-Lösung an.“ Doch die schlüsselfertige Lösung ist längst nicht alles, wie der CEO ausführt: „Vor dem Start eines Projekts bekommt der Kunde von uns einen verbindlichen Festpreis genannt. Das Gleiche gilt für die Fertigstellung, die exakt zum von uns genannten Zeitpunkt erfolgt.“

Ausbaulücke gefüllt

Als Start-up von Private-Equity-Partnern und privaten Investoren wurde Fiber Experts Mitte 2021 gegründet. Dabei stammen die Gründer allesamt aus der Glasfaserbranche und verfügten so bereits über entsprechende Kontakte und Netzwerke. „Zum damaligen Zeitpunkt gab es in Deutschland kaum Kapazitäten zum Ausbau von Glasfaser“, erläutert Raimund Winkler die Beweggründe. „Und genau diese Lücke haben wir gefüllt. Wir sehen uns als Plattform und haben zu Beginn keine eigenen Baukapazitäten gehabt. Wir haben die erforderlichen Kapazitäten mittels Partner an den Markt gebracht und unserem ersten großen Kunden, der Deutschen Telekom, zur Verfügung gestellt.“ Fiber Experts digitalisiert den gesamten Prozess, um den Kunden so eine optimale Dienstleistung zu bieten. Heute beschäftigt das Unternehmen 130 Mitarbeiter und erzielt mittlerweile einen Umsatz von 130 Millionen EUR.

Alles aus einer Hand

Neun Schritte umfasst das Portfolio der Fiber Experts. Am Anfang steht die Gebietsanalyse, die den Bedarf in einem ausgewählten Bereich umfasst. Das folgende Mobile Mapping liefert wichtige Daten zu Oberflächen, Adressen, Haushalten und Baulängen. Schritt drei ist die Abstimmung des Projekts mit der jeweiligen Kommune, gefolgt vom High-Level-Design und der Netzplanung. Noch detaillierter wird es beim anschließenden Low-Level-Design. Der nun folgende Ausbau umfasst sämtliche Tätigkeiten zur Bereitstellung der Infrastruktur. Schritt sieben sind die Kundenanschlüsse, Schritt acht Dokumentation und Übergabe, bevor die Möglichkeit von Nachanschlüssen den Abschluss eines Projekts bildet.

Netzbetreiber als Kunden

Einzugsgebiet der Fiber Experts ist Deutschland, Kunden sind Netzbetreiber wie Deutsche Telekom, WestConnect und Netcom BW. Um den Vertrieb kümmert sich neben der für Vertrieb und Marketing zuständigen CCO Kerstin Larsson-Knetsch ein Team von Customer Managern. 

„Jeder Kunde hat einen festen Ansprechpartner im Unternehmen“, betont CEO Raimund Winkler. Der gesamte Prozess ist digital und auch für die Kunden in jeder Phase des Projekts stetig abzurufen. Und auch die nachgeordneten ausführenden Firmen müssen im Sinne einheitlicher und straffer Abläufe die digitalen Tools der Fiber Experts nutzen. Neben der Digitalisierung ist auch Nachhaltigkeit ein Thema. Zum Verlegen der Glasfaser wird das umweltschonende Spülbohrverfahren eingesetzt, die mittels Glasfaser mögliche Kommunikation ist per se sehr nachhaltig. Für die kommenden Jahre steht die Stabilisierung der Marktposition des noch jungen Unternehmens an erster Stelle.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP