Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Es ist ein Rundum-Sorglos-Paket, das die Fiber Experts GmbH zum Thema Glasfaser anbietet. „Von der Analyse bis zum fertigen Hausanschluss begleiten, kommunizieren und dokumentieren wir das gesamte Projekt digital“, verspricht CEO Raimund Winkler. „Wir bieten den Ausbau von Glasfasernetzen als Turnkey-Lösung an.“ Doch die schlüsselfertige Lösung ist längst nicht alles, wie der CEO ausführt: „Vor dem Start eines Projekts bekommt der Kunde von uns einen verbindlichen Festpreis genannt. Das Gleiche gilt für die Fertigstellung, die exakt zum von uns genannten Zeitpunkt erfolgt.“

Ausbaulücke gefüllt

Als Start-up von Private-Equity-Partnern und privaten Investoren wurde Fiber Experts Mitte 2021 gegründet. Dabei stammen die Gründer allesamt aus der Glasfaserbranche und verfügten so bereits über entsprechende Kontakte und Netzwerke. „Zum damaligen Zeitpunkt gab es in Deutschland kaum Kapazitäten zum Ausbau von Glasfaser“, erläutert Raimund Winkler die Beweggründe. „Und genau diese Lücke haben wir gefüllt. Wir sehen uns als Plattform und haben zu Beginn keine eigenen Baukapazitäten gehabt. Wir haben die erforderlichen Kapazitäten mittels Partner an den Markt gebracht und unserem ersten großen Kunden, der Deutschen Telekom, zur Verfügung gestellt.“ Fiber Experts digitalisiert den gesamten Prozess, um den Kunden so eine optimale Dienstleistung zu bieten. Heute beschäftigt das Unternehmen 130 Mitarbeiter und erzielt mittlerweile einen Umsatz von 130 Millionen EUR.

Alles aus einer Hand

Neun Schritte umfasst das Portfolio der Fiber Experts. Am Anfang steht die Gebietsanalyse, die den Bedarf in einem ausgewählten Bereich umfasst. Das folgende Mobile Mapping liefert wichtige Daten zu Oberflächen, Adressen, Haushalten und Baulängen. Schritt drei ist die Abstimmung des Projekts mit der jeweiligen Kommune, gefolgt vom High-Level-Design und der Netzplanung. Noch detaillierter wird es beim anschließenden Low-Level-Design. Der nun folgende Ausbau umfasst sämtliche Tätigkeiten zur Bereitstellung der Infrastruktur. Schritt sieben sind die Kundenanschlüsse, Schritt acht Dokumentation und Übergabe, bevor die Möglichkeit von Nachanschlüssen den Abschluss eines Projekts bildet.

Netzbetreiber als Kunden

Einzugsgebiet der Fiber Experts ist Deutschland, Kunden sind Netzbetreiber wie Deutsche Telekom, WestConnect und Netcom BW. Um den Vertrieb kümmert sich neben der für Vertrieb und Marketing zuständigen CCO Kerstin Larsson-Knetsch ein Team von Customer Managern. 

„Jeder Kunde hat einen festen Ansprechpartner im Unternehmen“, betont CEO Raimund Winkler. Der gesamte Prozess ist digital und auch für die Kunden in jeder Phase des Projekts stetig abzurufen. Und auch die nachgeordneten ausführenden Firmen müssen im Sinne einheitlicher und straffer Abläufe die digitalen Tools der Fiber Experts nutzen. Neben der Digitalisierung ist auch Nachhaltigkeit ein Thema. Zum Verlegen der Glasfaser wird das umweltschonende Spülbohrverfahren eingesetzt, die mittels Glasfaser mögliche Kommunikation ist per se sehr nachhaltig. Für die kommenden Jahre steht die Stabilisierung der Marktposition des noch jungen Unternehmens an erster Stelle.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

TOP