Erntehelfer für die Berge

Interview mit Heidi Lainer, Geschäftsführerin der Maschinenbau Otto Gruber GmbH

Als Landmaschinenhersteller in dritter Generation hat sich Maschinenbau Otto Gruber auf futterschonende Einbringungsmethoden fokussiert. Der Meilenstein schlechthin ist die Entwicklung des Schubstangen-Förderers.

„Unsere Maschinen sind derzeit stark gefragt, da es einen deutlichen Trend zur Bio-Landwirtschaft gibt“, so Geschäftsführerin Heidi Lainer, die die Geschicke heute zusammen mit Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Schweiger leitet. „Wichtig für die Firma GRUBER sind alle drei Produktgruppen: Ladewagen, Aufbauladewagen und Stallmiststreuer, die sich ideal ergänzen. Unsere Produkte sind vor allem im alpinen Gelände zu Hause.“

Das Unternehmen hat mit seinem Ladewagen eine Vorreiterrolle eingenommen. Am Standort in Saalfelden beschäftigt Gruber 40 Mitarbeiter und setzt fünf Million EUR um. Bauern spielen im Rahmen der täglichen Versorgung eine wichtige Rolle. So verwundert es nicht, dass Gruber bisher in der Branche keine Einbußen durch die Pandemie hat erleben müssen.

„Österreich ist Vorreiter in der biologischen Landwirtschaft und konnte den Vorteil für Mensch, Tier und Umwelt nutzen. Durch Corona haben die Bauern und indirekt auch wir einen höheren Stellenwert bekommen“, sagt Heidi Lainer.

Starker Trend zur Digitalisierung

Gruber möchte seine Position am Markt ausbauen und um neue Kunden und Gebiete erweitern. Derzeit ist das Unternehmen in Österreich und in den angrenzenden Nachbarstaaten aktiv. In Zukunft werden vor allem digitalisierte Maschinen immer stärker nachgefragt und dahin geht auch bei Gruber der Trend.

„Wir sind bei der digitalen Transformation vorn mit dabei, denn unsere Landwirte sind sehr modern und wenn neue Technik ihnen die Arbeit erleichtert, dann setzt sich diese schnell durch“, erklärt Heidi Lainer. „Wir bieten individualisierte Produkte, keine Stangenware. Das macht unseren Erfolg aus. Wir möchten unseren Kurs halten und das Leistungspektrum erhöhen. “

Mehr zum Thema Land- & Forstwirtschaft

Flächen für eine blühende  Zukunft

Interview mit Dr. Janis Meyerhof, Vorstandsmitglied der JLW Holding AG

Flächen für eine blühende Zukunft

Windparks und Photovoltaik-Freiflächen sind elementare Bausteine der Energiewende. Und sie benötigen Flächen. Auch für die JLW Holding AG aus Winsen an der Aller sind Flächen das wichtigste Asset. Historisch bedingt…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Saalfelden am Stein. Meer

Design by Studio F. A. Porsche: Vom Dachzelt bis zur Superyacht

Interview mit Carsten Monnerjan, CEO Studio F. A. Porsche

Design by Studio F. A. Porsche: Vom Dachzelt bis zur Superyacht

Wenn Carsten Monnerjan über seine Arbeit spricht, spürt man: Der CEO des Studio F. A. Porsche und Chefdesigner der Porsche Lifestyle Group liebt seinen Beruf. Er und seine Mitarbeiter geben…

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Interview mit Erich Buchner und Johann Obersamer, Kaufmännischer Leiter und Technischer Leiter der Zell Metall GmbH Engineering Plastics

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Das Wort Metall ist zwar immer noch Teil des Firmennamens, aber der Zusatz technische Kunststoffe beschreibt die Aktivitäten der Zell Metall GmbH Engineering Plastics in Kaprun schon besser. Das österreichische…

Form entspricht Funktion

Interview mit Roland Heiler, Managing Director der Porsche Design GmbH

Form entspricht Funktion

Es gibt nicht viele Unternehmen, die nicht mit der Mode gehen und trotzdem langfristig erfolgreich sind. Das Studio F. A. Porsche gehört definitiv dazu. Anstatt kurzfristigen Trends hinterherzulaufen, strebt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Flächen für eine blühende  Zukunft

Interview mit Dr. Janis Meyerhof, Vorstandsmitglied der JLW Holding AG

Flächen für eine blühende Zukunft

Windparks und Photovoltaik-Freiflächen sind elementare Bausteine der Energiewende. Und sie benötigen Flächen. Auch für die JLW Holding AG aus Winsen an der Aller sind Flächen das wichtigste Asset. Historisch bedingt…

TOP