Erntehelfer für die Berge

Interview mit Heidi Lainer, Geschäftsführerin der Maschinenbau Otto Gruber GmbH

Als Landmaschinenhersteller in dritter Generation hat sich Maschinenbau Otto Gruber auf futterschonende Einbringungsmethoden fokussiert. Der Meilenstein schlechthin ist die Entwicklung des Schubstangen-Förderers.

„Unsere Maschinen sind derzeit stark gefragt, da es einen deutlichen Trend zur Bio-Landwirtschaft gibt“, so Geschäftsführerin Heidi Lainer, die die Geschicke heute zusammen mit Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Schweiger leitet. „Wichtig für die Firma GRUBER sind alle drei Produktgruppen: Ladewagen, Aufbauladewagen und Stallmiststreuer, die sich ideal ergänzen. Unsere Produkte sind vor allem im alpinen Gelände zu Hause.“

Das Unternehmen hat mit seinem Ladewagen eine Vorreiterrolle eingenommen. Am Standort in Saalfelden beschäftigt Gruber 40 Mitarbeiter und setzt fünf Million EUR um. Bauern spielen im Rahmen der täglichen Versorgung eine wichtige Rolle. So verwundert es nicht, dass Gruber bisher in der Branche keine Einbußen durch die Pandemie hat erleben müssen.

„Österreich ist Vorreiter in der biologischen Landwirtschaft und konnte den Vorteil für Mensch, Tier und Umwelt nutzen. Durch Corona haben die Bauern und indirekt auch wir einen höheren Stellenwert bekommen“, sagt Heidi Lainer.

Starker Trend zur Digitalisierung

Gruber möchte seine Position am Markt ausbauen und um neue Kunden und Gebiete erweitern. Derzeit ist das Unternehmen in Österreich und in den angrenzenden Nachbarstaaten aktiv. In Zukunft werden vor allem digitalisierte Maschinen immer stärker nachgefragt und dahin geht auch bei Gruber der Trend.

„Wir sind bei der digitalen Transformation vorn mit dabei, denn unsere Landwirte sind sehr modern und wenn neue Technik ihnen die Arbeit erleichtert, dann setzt sich diese schnell durch“, erklärt Heidi Lainer. „Wir bieten individualisierte Produkte, keine Stangenware. Das macht unseren Erfolg aus. Wir möchten unseren Kurs halten und das Leistungspektrum erhöhen. “

Mehr zum Thema Land- & Forstwirtschaft

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Saalfelden am Stein. Meer

Hohe Ansprüche in Form bringen

Interview mit Roland Heiler, Geschäftsführer der Porsche Design GmbH

Hohe Ansprüche in Form bringen

Dass deutsche Ingenieurskunst nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein kann, beweist das Studio F. A. Porsche der Porsche Design GmbH aus Zell am See seit der Gründung durch Ferdinand…

Gesundheit auf natürliche Art

Interview mit Dr. Stephan Niedan, Geschäftsführer der Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH

Gesundheit auf natürliche Art

Im Gesundheitsbereich geht es heutzutage zunehmend um die Behandlung der sogenannten Zivilisationskrankheiten. Ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf – das Geheimrezept für ein gesundes Leben ist eben nicht so geheim.…

Design by Studio F. A. Porsche: Vom Dachzelt bis zur Superyacht

Interview mit Carsten Monnerjan, CEO Studio F. A. Porsche

Design by Studio F. A. Porsche: Vom Dachzelt bis zur Superyacht

Wenn Carsten Monnerjan über seine Arbeit spricht, spürt man: Der CEO des Studio F. A. Porsche und Chefdesigner der Porsche Lifestyle Group liebt seinen Beruf. Er und seine Mitarbeiter geben…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP