Hohe Ansprüche in Form bringen

Interview mit Roland Heiler, Geschäftsführer der Porsche Design GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Heiler, in den letzten Jahren sind sehr viele Designs im Studio F. A. Porsche entstanden. Was waren Ihre Highlights?

Roland Heiler: Wir hatten viele spannende Projekte, sowohl für unsere Eigenmarke Porsche Design als auch für eine Vielzahl externer Kunden aus unterschiedlichen Industriebereichen. Ein besonders aufregendes Projekt sind die Custom-Built Timepieces, welche in unserem Uhrenkonfigurator gestaltet werden können. Als erstes Unternehmen weltweit haben wir einen Uhrenkonfigurator lanciert, der sich in der Menüführung und auch optisch an dem bekannten Fahrzeugkonfigurator von Porsche orientiert. Wir ermöglichen unseren Kunden damit, sich eine Uhr 100% individuell nach ihrem Geschmack zu konfigurieren, die dann in unserer eigenen Uhrenmanufaktur im schweizerischen Solothurn gefertigt wird.

Insgesamt gibt es 1,5 Millionen Möglichkeiten für ein individuelles Design, vom Gehäuse über Ziffernblatt und Zeiger bis hin zu den Bändern und dem Stitching. Dieser Konfigurator ist angelehnt an den Porsche Fahrzeugkonfigurator und die Uhren können somit ganz unabhängig von den Fahrzeugen oder aber passend zum eigenen Porsche konfiguriert werden, zum Beispiel mit dem Leder aus dem Fahrzeuginterior. Was außerdem sensationell ist, dass der Aufzugsrotor, in der Form der Felge, ebenfalls in der Wagenfarbe lackiert werden kann. Die Idee war, dass wir zwar die Parameter und die Leitplanke im Design setzen, aber der Kunde eigene Gestaltungsfreiräume erhält, um die Uhr nach seinem Geschmack zu individualisieren. Das ist gerade unter den Porsche-Fans sehr beliebt. Der Vorteil ist, dass man die Uhr im Gegensatz zum Fahrzeug immer tragen und überallhin mitnehmen kann.

Weitere Highlights für Porsche Design waren unter anderem das neue Porsche Design Acer Book RS, ein elegantes Notebook mit Carbon und die Porsche Design Skier, die sich großer Beliebtheit im Markt erfreuen. Im Kundenentwicklungsbereich gehören verschiedene Gamingprodukte sowie die GT6 Segelyacht für die Firma Elan zu den Referenzen.

Wirtschaftsforum: Seit fast 50 Jahren ist das Studio F. A. Porsche als Designstudio erfolgreich. Was macht Ihre Designs so einzigartig?

Roland Heiler: Die Tatsache, dass wir nicht eine dezidierte Formensprache verfolgen, sondern eine besondere, funktionsorientierte und puristische Designhaltung haben. Wir streben danach, die Produkte so zu gestalten, dass sie für eine lange Zeit relevant bleiben. Wir wollen nichts Modisches, Kurzlebiges entwerfen, keine Wegwerfprodukte, sondern Produkte, die lange Zeit wertgeschätzt werden. Die vielleicht über die Zeit sogar noch schöner werden durch ihre Patina, wie zum Beispiel Lederprodukte.

Dieser Gesichtspunkt räumt auch den Uhren, die im Laufe der Zeit zu Klassikern werden, einen besonderen Stellenwert ein. Wir können beobachten, dass Nachhaltigkeit und hohe Qualität in den Vordergrund rücken. Die Menschen beschäftigen sich damit, was mit den Dingen geschieht und das Bewusstsein dafür, dass der Raubbau an den Ressourcen der Erde zu vermeiden ist, wird immer größer. Das merken wir und wir sind glücklich, dass wir diese Haltung bereits seit der Gründung unseres Unternehmens vertreten. Ferdinand Alexander Porsche war damals schon ein Fan von Lebensbegleitern und Porsche war immer schon eine besondere Marke. Die Autos werden wertgeschätzt und sehr lange gefahren. Da ist eine hohe Wertigkeit unerlässlich.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie in Bezug auf die Zukunft?

Roland Heiler: Wir sind gerade besonders aktiv im Bereich Consumer Electronics und White Goods sowie bei Recreation Vehicles und Booten. Hier arbeiten wir zurzeit an besonders spannenden Projekten. Außerdem beschäftigt uns im Moment in hohem Maße unser Jubiläumsjahr 2022. Wir feiern dann 50 Jahre Porsche Design.

In Zukunft werden wir noch stärker in das Thema Designberatung einsteigen. Da gibt es eine große Nachfrage. Diese Beratung bezieht sich auf den gesamten Auftritt einer Marke aus einer designorientierten Sichtweise heraus. Die Firmenphilosophie muss zur ästhetischen Erscheinung passen und wir wollen hierbei stärker in die Ausprägung des Gesamtbilds einer Marke gehen. Das zweite Feld ist unser Portfolio.

Wir waren viele Jahre klassische Hardwaredesigner. Inzwischen spielen digitale Produkte eine immer größere Rolle. Die Bedienoberfläche der Hardware muss entsprechend gestaltet werden. Dahinter befindet sich ein weit verzweigter Baum von Software und das Ganze geht hin bis zur Gestaltung ganzer Apps. Dieser Herausforderung stellen wir uns zunehmend, immer begleitet von dem Ziel, unsere hohen Ansprüche in Form zu bringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Spannendes aus der Region Zell am See

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Interview mit Erich Buchner und Johann Obersamer, Kaufmännischer Leiter und Technischer Leiter der Zell Metall GmbH Engineering Plastics

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Das Wort Metall ist zwar immer noch Teil des Firmennamens, aber der Zusatz technische Kunststoffe beschreibt die Aktivitäten der Zell Metall GmbH Engineering Plastics in Kaprun schon besser. Das österreichische…

Gesundheit auf natürliche Art

Interview mit Dr. Stephan Niedan, Geschäftsführer der Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH

Gesundheit auf natürliche Art

Im Gesundheitsbereich geht es heutzutage zunehmend um die Behandlung der sogenannten Zivilisationskrankheiten. Ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf – das Geheimrezept für ein gesundes Leben ist eben nicht so geheim.…

Form entspricht Funktion

Interview mit Roland Heiler, Managing Director der Porsche Design GmbH

Form entspricht Funktion

Es gibt nicht viele Unternehmen, die nicht mit der Mode gehen und trotzdem langfristig erfolgreich sind. Das Studio F. A. Porsche gehört definitiv dazu. Anstatt kurzfristigen Trends hinterherzulaufen, strebt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP