Hohe Ansprüche in Form bringen

Interview mit Roland Heiler, Geschäftsführer der Porsche Design GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Heiler, in den letzten Jahren sind sehr viele Designs im Studio F. A. Porsche entstanden. Was waren Ihre Highlights?

Roland Heiler: Wir hatten viele spannende Projekte, sowohl für unsere Eigenmarke Porsche Design als auch für eine Vielzahl externer Kunden aus unterschiedlichen Industriebereichen. Ein besonders aufregendes Projekt sind die Custom-Built Timepieces, welche in unserem Uhrenkonfigurator gestaltet werden können. Als erstes Unternehmen weltweit haben wir einen Uhrenkonfigurator lanciert, der sich in der Menüführung und auch optisch an dem bekannten Fahrzeugkonfigurator von Porsche orientiert. Wir ermöglichen unseren Kunden damit, sich eine Uhr 100% individuell nach ihrem Geschmack zu konfigurieren, die dann in unserer eigenen Uhrenmanufaktur im schweizerischen Solothurn gefertigt wird.

Insgesamt gibt es 1,5 Millionen Möglichkeiten für ein individuelles Design, vom Gehäuse über Ziffernblatt und Zeiger bis hin zu den Bändern und dem Stitching. Dieser Konfigurator ist angelehnt an den Porsche Fahrzeugkonfigurator und die Uhren können somit ganz unabhängig von den Fahrzeugen oder aber passend zum eigenen Porsche konfiguriert werden, zum Beispiel mit dem Leder aus dem Fahrzeuginterior. Was außerdem sensationell ist, dass der Aufzugsrotor, in der Form der Felge, ebenfalls in der Wagenfarbe lackiert werden kann. Die Idee war, dass wir zwar die Parameter und die Leitplanke im Design setzen, aber der Kunde eigene Gestaltungsfreiräume erhält, um die Uhr nach seinem Geschmack zu individualisieren. Das ist gerade unter den Porsche-Fans sehr beliebt. Der Vorteil ist, dass man die Uhr im Gegensatz zum Fahrzeug immer tragen und überallhin mitnehmen kann.

Weitere Highlights für Porsche Design waren unter anderem das neue Porsche Design Acer Book RS, ein elegantes Notebook mit Carbon und die Porsche Design Skier, die sich großer Beliebtheit im Markt erfreuen. Im Kundenentwicklungsbereich gehören verschiedene Gamingprodukte sowie die GT6 Segelyacht für die Firma Elan zu den Referenzen.

Wirtschaftsforum: Seit fast 50 Jahren ist das Studio F. A. Porsche als Designstudio erfolgreich. Was macht Ihre Designs so einzigartig?

Roland Heiler: Die Tatsache, dass wir nicht eine dezidierte Formensprache verfolgen, sondern eine besondere, funktionsorientierte und puristische Designhaltung haben. Wir streben danach, die Produkte so zu gestalten, dass sie für eine lange Zeit relevant bleiben. Wir wollen nichts Modisches, Kurzlebiges entwerfen, keine Wegwerfprodukte, sondern Produkte, die lange Zeit wertgeschätzt werden. Die vielleicht über die Zeit sogar noch schöner werden durch ihre Patina, wie zum Beispiel Lederprodukte.

Dieser Gesichtspunkt räumt auch den Uhren, die im Laufe der Zeit zu Klassikern werden, einen besonderen Stellenwert ein. Wir können beobachten, dass Nachhaltigkeit und hohe Qualität in den Vordergrund rücken. Die Menschen beschäftigen sich damit, was mit den Dingen geschieht und das Bewusstsein dafür, dass der Raubbau an den Ressourcen der Erde zu vermeiden ist, wird immer größer. Das merken wir und wir sind glücklich, dass wir diese Haltung bereits seit der Gründung unseres Unternehmens vertreten. Ferdinand Alexander Porsche war damals schon ein Fan von Lebensbegleitern und Porsche war immer schon eine besondere Marke. Die Autos werden wertgeschätzt und sehr lange gefahren. Da ist eine hohe Wertigkeit unerlässlich.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie in Bezug auf die Zukunft?

Roland Heiler: Wir sind gerade besonders aktiv im Bereich Consumer Electronics und White Goods sowie bei Recreation Vehicles und Booten. Hier arbeiten wir zurzeit an besonders spannenden Projekten. Außerdem beschäftigt uns im Moment in hohem Maße unser Jubiläumsjahr 2022. Wir feiern dann 50 Jahre Porsche Design.

In Zukunft werden wir noch stärker in das Thema Designberatung einsteigen. Da gibt es eine große Nachfrage. Diese Beratung bezieht sich auf den gesamten Auftritt einer Marke aus einer designorientierten Sichtweise heraus. Die Firmenphilosophie muss zur ästhetischen Erscheinung passen und wir wollen hierbei stärker in die Ausprägung des Gesamtbilds einer Marke gehen. Das zweite Feld ist unser Portfolio.

Wir waren viele Jahre klassische Hardwaredesigner. Inzwischen spielen digitale Produkte eine immer größere Rolle. Die Bedienoberfläche der Hardware muss entsprechend gestaltet werden. Dahinter befindet sich ein weit verzweigter Baum von Software und das Ganze geht hin bis zur Gestaltung ganzer Apps. Dieser Herausforderung stellen wir uns zunehmend, immer begleitet von dem Ziel, unsere hohen Ansprüche in Form zu bringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfahrung und Innovationskraft

Interview mit Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dirk Laubengeiger, Geschäftsführer der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG

Erfahrung und Innovationskraft

Die Werkzeugspanntechnik ist ein fundamental wichtiger Bereich in der modernen Fertigungsindustrie und bildet das Rückgrat für die präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Branchen. Die Ortlieb Präzisionssysteme GmbH…

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

Spannendes aus der Region Zell am See

Erntehelfer für die Berge

Interview mit Heidi Lainer, Geschäftsführerin der Maschinenbau Otto Gruber GmbH

Erntehelfer für die Berge

Landwirtschaft wird zwar heute im großen Stil betrieben, aber in den Bergen können das Streuen von Mist oder das Einbringen der Ernte schon mal zur echten Herausforderung werden. Das Familienunternehmen…

Form entspricht Funktion

Interview mit Roland Heiler, Managing Director der Porsche Design GmbH

Form entspricht Funktion

Es gibt nicht viele Unternehmen, die nicht mit der Mode gehen und trotzdem langfristig erfolgreich sind. Das Studio F. A. Porsche gehört definitiv dazu. Anstatt kurzfristigen Trends hinterherzulaufen, strebt die…

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Interview mit Erich Buchner und Johann Obersamer, Kaufmännischer Leiter und Technischer Leiter der Zell Metall GmbH Engineering Plastics

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Das Wort Metall ist zwar immer noch Teil des Firmennamens, aber der Zusatz technische Kunststoffe beschreibt die Aktivitäten der Zell Metall GmbH Engineering Plastics in Kaprun schon besser. Das österreichische…

Das könnte Sie auch interessieren

Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Für eine optimale Windernte

Der Windkraft kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Jedes Windrad ist eine komplexe bauliche und technische Anlage, die zudem in unterschiedlichste Systeme integriert werden muss. Entsprechend erfordern die Wartung…

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Fehlende elektronische Bauteile haben in der Coronakrise zu ernsthaften Problemen in der Elektronikbranche geführt. Betroffen war zum Beispiel die Chipindustrie – und damit auch die Eolane SysCom GmbH aus Berlin.…

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Interview mit Florian Heckmeier, Geschäftsführer der Heckmeier Gebäudetechnik GmbH

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Ob privat oder gewerblich: Jeder Auftraggeber wünscht sich rund um die Gebäudetechnik einen zuverlässigen und kompetenten Partner, dem er vertrauen kann und der ihn umfassend berät. Genau dieser Partner ist…

TOP