„Bei uns wird jeden Tag frisch produziert!“

Interview mit Maximilian Aigner, Geschäftsführung der Magnus Bauch e.K.

„Bei uns wird das gesamte Sortiment jeden Tag frisch produziert“, erklärt Maximilian Aigner aus der Geschäftsführung der Magnus Bauch e.K. „Lagerware gibt es bei uns nicht. Wegen der von uns produzierten Mengen können wir zudem absolut konstante und auch allerhöchste Qualität garantieren – wie es sich für einen Metzger gehört.“

Neben Würstchen, Leberkäs, Aufschnitt, Presssack und Pasteten gehören unter anderem Sülzen sowie Räucher- und Kochschinken zum Sortiment. Als Großhändler beliefert Magnus Bauch Gastronomie und Großveranstaltungen ebenso wie viele kleinere Metzgereien, für die sich die eigene Produktion nicht mehr lohnt.

In München und Bayern bekannt

Betty und Magnus Bauch, die Eltern des heutigen Geschäftsführers, gründeten die Metzgerei am 1. Oktober 1953. In den folgenden Jahrzehnten etablierte sich das Unternehmen in München und entwickelte sich dabei zum Großhandel. Nach dem Tod des Firmengründers 1993 übernahmen sein Sohn Magnus junior und seine Frau Parwathi die Firmenleitung.

Heute beschäftigt das Unternehmen rund 75 Mitarbeiter, darunter zwölf Metzgermeister, zahlreiche gut ausgebildete Fachkräfte sowie Auszubildende. Neben zwei Großhandelsgeschäften befindet sich am Firmensitz in der Thalkirchner Straße auch ein Metzgerladen für Privatkunden. Einzugsgebiet ist vor allem das Stadtgebiet München. Doch auch im Allgäu und im Oberland sowie anderen Teilen Bayerns sind die Spezialitäten aus dem Familienbetrieb gefragt.

„Wir gewinnen viel über unseren Namen und unser Renommee“, beschreibt Maximilian Aigner. „Ansonsten schalten wir auch klassische Werbung und unterstützen Vereine, wenn sie Kunden von uns sind.“ Darüber hinaus betreut der Betrieb die eigene Präsenz in den sozialen Netzwerken.

Über die Social Media hinaus hat die Digitalisierung im Betrieb Einzug gehalten, wie Maximilian Aigner verdeutlicht: „Wir haben ein ERP-System eingeführt, sämtliche Produktionsanlagen sind elektronisch überwachbar und auch unser Qualitätsmanagement ist digital gesteuert.“

Und durch die Kühlung mit Soleflüssigkeit, Wärmerückgewinnung, LED-Beleuchtung, ein effizientes Lüftungssystem sowie den Verzicht auf Einwegmaterial in der Produktion setzt Magnus Bauch auch deutliche Akzente in puncto Nachhaltigkeit. Schon immer standen die Mitarbeiter für Firmenchef Magnus Bauch im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihnen möchte er auch in Zukunft in einem gesicherten Umfeld den Standort erhalten, solide Werte weitergeben sowie das Familienunternehmen erhalten und gesundes Wachstum erwirtschaften.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Spannendes aus der Region München

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Das könnte Sie auch interessieren

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP