Beschaffung aus Asien nach Maß

Interview mit Mustafa Silanoglu, Geschäftsführer und Inhaber und Max Silanoglu, Sales Manager der Line Up Handels GmbH

Als Familienunternehmen profitiert Line Up von schnellen Entscheidungen und kurzen Wegen. Das Unternehmen wurde 1993 von Mustafa Silanoglu und seiner Frau gegründet. Heute sind die beiden Söhne Max und Jan-Philip mit dabei. „Meine Eltern lernten sich während des Studiums des Textilingenieurwesens kennen“, erklärt Max Silanoglu. „Sie arbeiteten zunächst für ein großes deutsches Textilunternehmen im Ausland, gründeten dann aber ihr eigenes Beschaffungsunternehmen.“

Branchenübergreifende Kunden

Über die Jahre sind weitere Branchen hinzu gekommen. „Wir beschaffen Eigenmarkenprodukte für die Sanitärbranche, Textilerzeugnisse, Bauelemente, Werkzeug und Zubehör, verschiedenste Komponenten, Steigtechnik, Glasprodukte, Lagertechnik und noch vieles mehr“, so Max Silanoglu.

Zu Beginn wurden die Produkte in der Türkei beschafft. Inzwischen kommen sie aus China. Hier verfügt die Firma über eine wichtige Stärke. „Ein großer Vorteil, der sich vor allem während der Pandemie bemerkbar machte, ist die Tatsache, dass wir in China über ein eigenes Büro vor Ort verfügen“, weiß Mustafa Silanoglu. „So war es uns möglich, auch während der strengen chinesischen Lockdowns in direktem Kontakt mit unseren Lieferanten zu bleiben.“

Schnell und zuverlässig und digital

Wer Waren aus China beschaffen will, muss das Land gut kennen, vor allem, wenn die Zeit drängt. „Durch unsere Struktur und unser Office in China sind wir sehr flexibel und können vielseitig agieren“, stellt Max Silanoglu fest. „Dank unseres Netzwerks von langjährigen und zuverlässigen Produktionspartnern in China können wir innerhalb von sechs bis acht Wochen nach Auftragseingang liefern.“

Ein eigens entwickeltes digitales Lieferketten-Dashboard informiert die Kunden in Echtzeit über den Status ihrer Bestellung. Dies unterscheidet uns von Mitwettbewerbern und ist ein großer Vorteil. In Zukunft soll es mit weiteren marktaktuellen Daten unterfüttert werden. „Als die jüngere Generation haben mein Bruder und ich uns die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben“, bemerkt Max Silanoglu. „So können wir auch in Zukunft eine hohe Transparenz für unseren Kunden garantieren.“

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP