Beschaffung aus Asien nach Maß

Interview mit Mustafa Silanoglu, Geschäftsführer und Inhaber und Max Silanoglu, Sales Manager der Line Up Handels GmbH

Als Familienunternehmen profitiert Line Up von schnellen Entscheidungen und kurzen Wegen. Das Unternehmen wurde 1993 von Mustafa Silanoglu und seiner Frau gegründet. Heute sind die beiden Söhne Max und Jan-Philip mit dabei. „Meine Eltern lernten sich während des Studiums des Textilingenieurwesens kennen“, erklärt Max Silanoglu. „Sie arbeiteten zunächst für ein großes deutsches Textilunternehmen im Ausland, gründeten dann aber ihr eigenes Beschaffungsunternehmen.“

Branchenübergreifende Kunden

Über die Jahre sind weitere Branchen hinzu gekommen. „Wir beschaffen Eigenmarkenprodukte für die Sanitärbranche, Textilerzeugnisse, Bauelemente, Werkzeug und Zubehör, verschiedenste Komponenten, Steigtechnik, Glasprodukte, Lagertechnik und noch vieles mehr“, so Max Silanoglu.

Zu Beginn wurden die Produkte in der Türkei beschafft. Inzwischen kommen sie aus China. Hier verfügt die Firma über eine wichtige Stärke. „Ein großer Vorteil, der sich vor allem während der Pandemie bemerkbar machte, ist die Tatsache, dass wir in China über ein eigenes Büro vor Ort verfügen“, weiß Mustafa Silanoglu. „So war es uns möglich, auch während der strengen chinesischen Lockdowns in direktem Kontakt mit unseren Lieferanten zu bleiben.“

Schnell und zuverlässig und digital

Wer Waren aus China beschaffen will, muss das Land gut kennen, vor allem, wenn die Zeit drängt. „Durch unsere Struktur und unser Office in China sind wir sehr flexibel und können vielseitig agieren“, stellt Max Silanoglu fest. „Dank unseres Netzwerks von langjährigen und zuverlässigen Produktionspartnern in China können wir innerhalb von sechs bis acht Wochen nach Auftragseingang liefern.“

Ein eigens entwickeltes digitales Lieferketten-Dashboard informiert die Kunden in Echtzeit über den Status ihrer Bestellung. Dies unterscheidet uns von Mitwettbewerbern und ist ein großer Vorteil. In Zukunft soll es mit weiteren marktaktuellen Daten unterfüttert werden. „Als die jüngere Generation haben mein Bruder und ich uns die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben“, bemerkt Max Silanoglu. „So können wir auch in Zukunft eine hohe Transparenz für unseren Kunden garantieren.“

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP