Beschaffung aus Asien nach Maß

Interview mit Mustafa Silanoglu, Geschäftsführer und Inhaber und Max Silanoglu, Sales Manager der Line Up Handels GmbH

Als Familienunternehmen profitiert Line Up von schnellen Entscheidungen und kurzen Wegen. Das Unternehmen wurde 1993 von Mustafa Silanoglu und seiner Frau gegründet. Heute sind die beiden Söhne Max und Jan-Philip mit dabei. „Meine Eltern lernten sich während des Studiums des Textilingenieurwesens kennen“, erklärt Max Silanoglu. „Sie arbeiteten zunächst für ein großes deutsches Textilunternehmen im Ausland, gründeten dann aber ihr eigenes Beschaffungsunternehmen.“

Branchenübergreifende Kunden

Über die Jahre sind weitere Branchen hinzu gekommen. „Wir beschaffen Eigenmarkenprodukte für die Sanitärbranche, Textilerzeugnisse, Bauelemente, Werkzeug und Zubehör, verschiedenste Komponenten, Steigtechnik, Glasprodukte, Lagertechnik und noch vieles mehr“, so Max Silanoglu.

Zu Beginn wurden die Produkte in der Türkei beschafft. Inzwischen kommen sie aus China. Hier verfügt die Firma über eine wichtige Stärke. „Ein großer Vorteil, der sich vor allem während der Pandemie bemerkbar machte, ist die Tatsache, dass wir in China über ein eigenes Büro vor Ort verfügen“, weiß Mustafa Silanoglu. „So war es uns möglich, auch während der strengen chinesischen Lockdowns in direktem Kontakt mit unseren Lieferanten zu bleiben.“

Schnell und zuverlässig und digital

Wer Waren aus China beschaffen will, muss das Land gut kennen, vor allem, wenn die Zeit drängt. „Durch unsere Struktur und unser Office in China sind wir sehr flexibel und können vielseitig agieren“, stellt Max Silanoglu fest. „Dank unseres Netzwerks von langjährigen und zuverlässigen Produktionspartnern in China können wir innerhalb von sechs bis acht Wochen nach Auftragseingang liefern.“

Ein eigens entwickeltes digitales Lieferketten-Dashboard informiert die Kunden in Echtzeit über den Status ihrer Bestellung. Dies unterscheidet uns von Mitwettbewerbern und ist ein großer Vorteil. In Zukunft soll es mit weiteren marktaktuellen Daten unterfüttert werden. „Als die jüngere Generation haben mein Bruder und ich uns die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben“, bemerkt Max Silanoglu. „So können wir auch in Zukunft eine hohe Transparenz für unseren Kunden garantieren.“

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Das könnte Sie auch interessieren

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

TOP