Patentiert und konkurrenzlos

Interview mit Roman Büchler, Leiter internationale Märkte & Mitglied der Geschäftsleitung der Krapf AG

Nach den Erfolgsfaktoren der Krapf AG gefragt, kommt Roman Büchler, Leiter internationale Märkte & Mitglied der Geschäftsleitung, vor allem auf eines zu sprechen: Qualität. „‘Made in Switzerland’ ist ein Qualitätssiegel, dem wir bei all unseren Aktivitäten Rechnung tragen. Wir verstehen uns selbst als Gesamtdienstleister in den Bereichen Fassadenbau, Metallbau und Sonderkonstruktionen und sind sehr darum bemüht unseren Kunden immer partnerschaftlich und auf Augenhöhe zu begegnen.“

Das von Gerhard Krapf gegründete Unternehmen wurde im Jahr 1994 von Heinz Sauter übernommen und wuchs in einer ersten Phase bis ins Jahr 2000 auf 30 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat es geschafft, sich über die Jahre hinweg als kompetenter und zuverlässiger Partner im Metallbau zu etablieren. Die Krapf AG ist bis heute in Engelburg ansässig. Ein Standort, an dem sämtliche Kompetenzen angesiedelt sind.

Das Unternehmen beschäftigt heute zwischen 80 und 100 Mitarbeiter. Der jährliche Gesamtumsatz liegt bei circa 35 Millionen CHF. Der Kundenstamm besteht im Wesentlichen aus Architekten, Generalunternehmen, Fassadenplanern sowie privaten Bauherrschaften.

Meilenstein air-lux

2004 brachte Krapf mit air-lux ein geradezu revolutionäres Schiebefenstersystem auf den Markt. „air-lux war als Produkt ein unmittelbarer Erfolg. Bereits zwei Jahre später mussten wir aufgrund der großen Anfrage die Produktionskapazitäten erweitern. Hierfür bauten wir 2006 eine neue Fertigungshalle mit über 1500m² zusätzlicher Produktionsfläche. 2010 wurde die air-lux-Luftdichtung in der Schweiz patentiert, 2015 auch in der EU und in den USA. Mit air-lux haben wir es geschafft, ein Schiebefenster-System zu entwickeln, das sowohl architektonisch als auch technisch auf höchstem Niveau überzeugt. Bei der ganzen Entwicklung des Systems in der Vergangenheit oder Weiterentwicklung heute ist das Know-how von Krapf aus dem Fassaden- und Metallbau ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, fasst Roman Büchler die Entwicklung des High-end-Produkts zusammen.

Dabei kommt er immer wieder auf die vorhandenen Synergien zwischen Krapf und air-lux zu sprechen. „Wir haben mit air-lux ein einzigartiges und qualitativ hochwertiges Produkt. Um den Ansprüchen der air-lux-Kundschaft gerecht zu werden, haben wir uns über die Jahre zu einem Anbieter von technisch anspruchsvollen und qualitativ hochwertigen Produkten entwickelt“, erläutert er.

Roman Büchler, Leiter internationale Märkte & Mitglied der Geschäftsleitung der Krapf AG
„Gute Kommunikation ist eine Kultur, die viel mit Wertschätzung und Sinnstiftung zu tun hat.“ Roman BüchlerLeiter internationale Märkte

Mit air-lux im Rücken hat sich Krapf so vom typischen Metallbauer zum Spezialisten für anspruchsvolle Fassaden gewandelt. Während sich Krapf bei seinen Aktivitäten auf die Schweiz konzentriert, hat man mit air-lux den ganzen Globus im Blick.

Vom Fenster zur Fassade

„Das air-lux-System bietet den großen Vorteil, dass es mit isolierten Fenster- und Fassadenprofilen kompatibel ist. Dadurch können normale Dreh-Kippfenster, Festverglasungen, Türen et cetera problemlos mit air-lux-Produkten kombiniert werden. Eine Fassade besteht nie nur aus Schiebern, Pivottüren oder Senkfronten – da war es uns von Anfang an wichtig, die typischen Schnittstellenprobleme beim Zusammenbau von unterschiedlichen Systemen zu vermeiden“, erläutert Roman Büchler und verweist zugleich auf die hervorragenden Testergebnisse wie Schlagregendichtheit, Winddichtigkeit und Schallschutz. „Unsere Produkte sind für hohe Ansprüche und Objekte an exponierten Lagen geradezu prädestiniert“, ergänzt Roman Büchler.

Prozesse optimieren

„Innerhalb der Geschäftsleitung beschäftigen wir uns aktuell mit zwei Themen, einmal externer- und einmal interner Natur. Extern liegt der Fokus auf einem nachhaltigen Wachstum von air-lux in neuen Märkten. Mit ‘nachhaltig’ verstehen wir die Berücksichtigung der länderspezifischen Anforderungen und natürlich der Qualität. Intern liegt unser Hauptaugenmerk auf der Optimierung von Prozessen. Dabei versuchen wir jedoch, stets den Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden. Meiner Meinung nach werden zurzeit in vielen Unternehmen Prozesse im Sinn einer besseren Rentabilität optimiert, wobei der Kunde oftmals vergessen wird. Selbstverständlich kann ich Kosten sparen, indem ich zum Beispiel auf eine Service-Notfall-Nummer verzichte. Nur wird dies wahrscheinlich nicht im Sinn des Kunden sein“, gibt Roman Büchler Einblick in die Unternehmensstrategie.

Für die kommenden Jahre hat sich das Unternehmen darüber hinaus eine nachhaltige Nachfolgelösung auf die Fahnen geschrieben, um potenzielle Risiken direkt zu minimieren. Nach der Übergabe durch den bisherigen Inhaber Heinz Sauter an Lukas Knechtle wird künftig ein Team von fünf Personen mit spezifischen Verantwortungsbereichen das Management übernehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Spannendes aus der Region Engelburg/SG

Der gesunde Blick auf das Ganze

Interview mit Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG

Der gesunde Blick auf das Ganze

Stundenlange Bildschirmarbeit ist für viele Menschen Standard. Jugendliche verbringen Stunden beim Gaming. Für die Augen ist das monotone Starren auf den Bildschirm anstrengend. Eine Folge: trockene, gerötete Augen. Auch Kurzsichtigkeit…

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

TOP