Patentiert und konkurrenzlos

Interview mit Roman Büchler, Leiter internationale Märkte & Mitglied der Geschäftsleitung der Krapf AG

Nach den Erfolgsfaktoren der Krapf AG gefragt, kommt Roman Büchler, Leiter internationale Märkte & Mitglied der Geschäftsleitung, vor allem auf eines zu sprechen: Qualität. „‘Made in Switzerland’ ist ein Qualitätssiegel, dem wir bei all unseren Aktivitäten Rechnung tragen. Wir verstehen uns selbst als Gesamtdienstleister in den Bereichen Fassadenbau, Metallbau und Sonderkonstruktionen und sind sehr darum bemüht unseren Kunden immer partnerschaftlich und auf Augenhöhe zu begegnen.“

Das von Gerhard Krapf gegründete Unternehmen wurde im Jahr 1994 von Heinz Sauter übernommen und wuchs in einer ersten Phase bis ins Jahr 2000 auf 30 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat es geschafft, sich über die Jahre hinweg als kompetenter und zuverlässiger Partner im Metallbau zu etablieren. Die Krapf AG ist bis heute in Engelburg ansässig. Ein Standort, an dem sämtliche Kompetenzen angesiedelt sind.

Das Unternehmen beschäftigt heute zwischen 80 und 100 Mitarbeiter. Der jährliche Gesamtumsatz liegt bei circa 35 Millionen CHF. Der Kundenstamm besteht im Wesentlichen aus Architekten, Generalunternehmen, Fassadenplanern sowie privaten Bauherrschaften.

Meilenstein air-lux

2004 brachte Krapf mit air-lux ein geradezu revolutionäres Schiebefenstersystem auf den Markt. „air-lux war als Produkt ein unmittelbarer Erfolg. Bereits zwei Jahre später mussten wir aufgrund der großen Anfrage die Produktionskapazitäten erweitern. Hierfür bauten wir 2006 eine neue Fertigungshalle mit über 1500m² zusätzlicher Produktionsfläche. 2010 wurde die air-lux-Luftdichtung in der Schweiz patentiert, 2015 auch in der EU und in den USA. Mit air-lux haben wir es geschafft, ein Schiebefenster-System zu entwickeln, das sowohl architektonisch als auch technisch auf höchstem Niveau überzeugt. Bei der ganzen Entwicklung des Systems in der Vergangenheit oder Weiterentwicklung heute ist das Know-how von Krapf aus dem Fassaden- und Metallbau ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, fasst Roman Büchler die Entwicklung des High-end-Produkts zusammen.

Dabei kommt er immer wieder auf die vorhandenen Synergien zwischen Krapf und air-lux zu sprechen. „Wir haben mit air-lux ein einzigartiges und qualitativ hochwertiges Produkt. Um den Ansprüchen der air-lux-Kundschaft gerecht zu werden, haben wir uns über die Jahre zu einem Anbieter von technisch anspruchsvollen und qualitativ hochwertigen Produkten entwickelt“, erläutert er.

Roman Büchler, Leiter internationale Märkte & Mitglied der Geschäftsleitung der Krapf AG
„Gute Kommunikation ist eine Kultur, die viel mit Wertschätzung und Sinnstiftung zu tun hat.“ Roman BüchlerLeiter internationale Märkte

Mit air-lux im Rücken hat sich Krapf so vom typischen Metallbauer zum Spezialisten für anspruchsvolle Fassaden gewandelt. Während sich Krapf bei seinen Aktivitäten auf die Schweiz konzentriert, hat man mit air-lux den ganzen Globus im Blick.

Vom Fenster zur Fassade

„Das air-lux-System bietet den großen Vorteil, dass es mit isolierten Fenster- und Fassadenprofilen kompatibel ist. Dadurch können normale Dreh-Kippfenster, Festverglasungen, Türen et cetera problemlos mit air-lux-Produkten kombiniert werden. Eine Fassade besteht nie nur aus Schiebern, Pivottüren oder Senkfronten – da war es uns von Anfang an wichtig, die typischen Schnittstellenprobleme beim Zusammenbau von unterschiedlichen Systemen zu vermeiden“, erläutert Roman Büchler und verweist zugleich auf die hervorragenden Testergebnisse wie Schlagregendichtheit, Winddichtigkeit und Schallschutz. „Unsere Produkte sind für hohe Ansprüche und Objekte an exponierten Lagen geradezu prädestiniert“, ergänzt Roman Büchler.

Prozesse optimieren

„Innerhalb der Geschäftsleitung beschäftigen wir uns aktuell mit zwei Themen, einmal externer- und einmal interner Natur. Extern liegt der Fokus auf einem nachhaltigen Wachstum von air-lux in neuen Märkten. Mit ‘nachhaltig’ verstehen wir die Berücksichtigung der länderspezifischen Anforderungen und natürlich der Qualität. Intern liegt unser Hauptaugenmerk auf der Optimierung von Prozessen. Dabei versuchen wir jedoch, stets den Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden. Meiner Meinung nach werden zurzeit in vielen Unternehmen Prozesse im Sinn einer besseren Rentabilität optimiert, wobei der Kunde oftmals vergessen wird. Selbstverständlich kann ich Kosten sparen, indem ich zum Beispiel auf eine Service-Notfall-Nummer verzichte. Nur wird dies wahrscheinlich nicht im Sinn des Kunden sein“, gibt Roman Büchler Einblick in die Unternehmensstrategie.

Für die kommenden Jahre hat sich das Unternehmen darüber hinaus eine nachhaltige Nachfolgelösung auf die Fahnen geschrieben, um potenzielle Risiken direkt zu minimieren. Nach der Übergabe durch den bisherigen Inhaber Heinz Sauter an Lukas Knechtle wird künftig ein Team von fünf Personen mit spezifischen Verantwortungsbereichen das Management übernehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Spannendes aus der Region Engelburg/SG

Wir sind HR!

Interview mit Thierry Lutz, Chief Operating Officer der Abacus Umantis AG

Wir sind HR!

Eine der großen unternehmerischen Herausforderungen ist der anhaltende Personal- und Fachkräftemangel, häufig ein wachstumslimitierender Faktor. Die Basis für ein erfolgreiches HR Management ist eine Software, die bestmöglich auf die individuellen…

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Interview mit Daniel Rüfenacht, Chief Executive Officer der bluesign technologies ag

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Daniel Rüfenacht hat auf dem Thema Nachhaltigkeit seine gesamte Karriere aufgebaut. Nach Stationen bei Switcher und SGS leitet er nun als CEO der bluesign technologies ag die Weiterentwicklung der Systempartnerschaft…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Das Tor zu einer neuen  Entwicklung

Interview mit Bastian Molzer, Country Manager Germany Normstahl

Das Tor zu einer neuen Entwicklung

Garagentore sind längst nicht mehr nur einfache Abschlüsse für den sicheren Stellplatz von Fahrzeugen. Sie haben sich zu hochmodernen, technologisch fortschrittlichen Systemen entwickelt, die nicht nur Sicherheit und Schutz bieten,…

TOP