Ein Traum in Türkis

Interview mit Matthias Duhnke, Geschäftsführer der J.D. Schwimmbad-Bau & Design GmbH

Ein eigener Pool bedeutet Entspannung pur. Und mehr als das. Von einem Pool geht eine besondere Faszination aus. Dieser Faszination unterliegt auch die J.D. Schwimmbad-Bau & Design GmbH aus Albstadt – und das seit mehr als 45 Jahren.

Kontinuität und Wandel

Jürgen Duhnke gründete das Unternehmen vor über 45 Jahren. Mit zwei Mitarbeitern startete er bei null – heute beschäftigt J.D. Schwimmbad-Bau & Design 20 Mitarbeiter, baute Pools in ganz Europa, sogar in Long Island, USA, und wird von Matthias Duhnke in der 2. Generation geleitet.

„Ich bin vor 22 Jahren eingestiegen“, sagt er. „Seitdem ist das Unternehmen stetig gewachsen. Corona war natürlich eine Zäsur, die dafür sorgte, dass wir in eine Art Schockstarre verfielen und große Unsicherheit herrschte. Die Situation änderte sich jedoch relativ schnell und wir erhielten so viele Anfragen wie nie zuvor. Kunden fragten nicht mehr nach dem Preis, sondern nur noch danach, ob wir liefern konnten.“

Der Boom bekam mit dem Krieg in der Ukraine einen kleinen Dämpfer. Nun waren auf einmal andere Herausforderungen gefragt. Aufgrund der explodierenden Energiekosten kamen langjährige Kunden auf das Unternehmen zu, die um- und neudenken wollten. „Kunden, die seit Jahren einen Pool hatten, interessierten sich für Poolabdeckungen oder betriebskostengünstige Lüftungsanlagen“, so Matthias Duhnke. „Technologien zum Einsparen von Energie waren und sind Produkte der Stunde.“

Pool-Profi mit Weitblick

J.D. ist ein Profi rund um das Thema Energieeffizienz. „Wir haben uns schon vor Jahren mit der Frage beschäftigt, wie man Energie einsparen kann“, erklärt Matthias Duhnke. „Lüftungsanlagen, die wir selbst entwickeln, bauen und beim Kunden montieren, spielen dabei eine zentrale Rolle. Ziel ist immer, sauerstoffreiche frische Luft zu generieren und Kosten zu reduzieren.“

Das modular aufgebaute System bietet größtmögliche Flexibilität und basiert auf einem Gegenstrom-Plattenwärmetauscher mit optimaler Wärmerückgewinnung. Dank hoher Wirkungsgrade werden signifikante Energieeinsparungen erzielt. „Das Poolair-System zeichnet sich durch eine rekuperative Wärmerückgewinnung und eine intelligente Steuerung aus“, betont Matthias Duhnke. „Unterhaltskosten fallen dadurch geringer aus. Damit punkten unsere Lüftungssysteme in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Auch die Wasseraufbereitung ist dank Sparschaltung deutlich nachhaltiger, als dies bei herkömmlichen Systemen der Fall ist. Chlor produzieren wir aus Kochsalz selbst, zudem erreichen wir mittels Ozon Trinkwasserqualität.“

Familienunternehmen und Trendsetter

Neue Standards zu setzen, ist längst ein Markenzeichen des Familienunternehmens. „Ganzheitliche Beratungen stehen für uns immer am Anfang eines Projekts“, sagt Matthias Duhnke. „Wir planen für Architekten mundgerecht; das heißt, wir planen den Pool für den Architekten, der uns kennt und weiß, dass er sich auf unsere Arbeit verlassen kann. Gleiches gilt für unsere Monteure und Servicemitarbeiter.“

Nicht allein der Service stimmt bei J.D., auch die Pools selbst heben sich vom Markt ab. „Bei den Pools bieten wir nicht nur geflieste Becken, beschichtete Becken, Kunststoff- oder Edelstahl-, sondern auch Sichtbetonbecken; das ist in Deutschland eine Besonderheit“, unterstreicht Matthias Duhnke.

Die Pools begeistern drinnen wie draußen, private Kunden und Hoteliers. Beispielhaft für die hohen Qualitäts-, Technologie- und Designstandards ist der Pool im Via Salina Seehotel; ein individuelles Kunststoffbecken mit Schwimmkanal von drinnen nach draußen. Pool-Projekte wie dieses betrachtet J.D. als optimale Werbung.

„Werbung spielt keine Rolle für uns, wir leben von der Weiterempfehlung“, sagt Matthias Duhnke. „Kunden wenden sich an uns, weil wir empfohlen wurden. Sie schätzen, dass wir kompetent beraten. Natürlich sprechen auch die Qualität der Produkte und Services sowie die Kontinuität unseres Familienunternehmens für uns.“

Sanieren, digitalisieren

Mit diesen Alleinstellungsmerkmalen wird J.D. auch künftige Herausforderungen meistern. Ziel ist, das aktuelle Niveau zu halten und zu optimieren. „Das Thema energetische Sanierung wird uns künftig fordern“, so Matthias Duhnke. „Bei langjährigen Kunden, die Häuser an die nächste Generation weitergeben, werden energetische und optische Sanierungen zentrales Thema sein. Aus der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich für unsere Arbeit weitere Herausforderungen. Schon heute können Steuerungen in die integrierte Haustechnik eingepflegt werden und per Tablet oder Smartphone remote bedient werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Spannendes aus der Region Zollernalbkreis

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

TOP