Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

„Unsere Erfolgsgeschichte begann als klassischer Garagenbetrieb“, erklärt Christian Veser. „Mein Vater legte vor 42 Jahren den Grundstein für das Unternehmen.“ Nach zwei Jahren wurde neben dem Werkzeugbau der Spritzguss ins Portfolio aufgenommen, was den Weg zu einer stärkeren Ausrichtung auf die Automobilbranche ebnete. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man das Potenzial optischer Bauteile wie Linsen, Lichtleiter und Vorsatzoptiken, die inzwischen mehr als die Hälfte des Umsatzes von gut 8 Millionen EUR ausmachen. „Wir haben uns früh auf Qualität und Präzision spezialisiert, was uns heute zu einem der Top-Anbieter in Deutschland macht“, fügt der Geschäftsführer hinzu. „Zu unseren Kunden gehören führende Tier-1 der Automobilbranche, die Bauteile für Premiumfahrzeuge beziehen – ein Geschäft, das durch die Elektromobilität weitgehend stabil bleibt.“

Nachhaltigkeit und Innovation

Nachhaltigkeit ist seit Langem ein fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Am 2012 bezogenen Standort verzichtet man vollständig auf fossile Brennstoffe. „Wir heizen ausschließlich mit der Abwärme unserer Maschinen und erzeugen 35% unseres Stroms selbst – alles ohne Subventionen“, betont Christian Veser. VEMA ist ISO 14001-zertifiziert und investiert kontinuierlich in Photovoltaik und energieeffiziente Technologien, aber auch in die Automatisierung. Seit einigen Jahren kommen Cobots, kollaborative Roboter, zum Einsatz. „Das entlastet unsere Mitarbeiter, die sich auf qualifiziertere Tätigkeiten konzentrieren können“, erläutert der Geschäftsführer. „Die entsprechenden Automatisierungslösungen haben wir selbst entwickelt.“

Breites Portfolio

Neben der Automobilindustrie ist VEMA auch in anderen Branchen aktiv, etwa in der Sanitär- und Medizintechnik. Für hochwertige Armaturen fertigt das Unternehmen Innenleben aus Kunststoff, die Trinkwasser-zertifiziert sind. „Unser breites Portfolio hat uns in den letzten Jahren durch schwierige Phasen getragen“, so Christian Veser. „Zudem wissen unsere Kunden, dass sie sich auf uns verlassen können. Wir liefern pünktlich und in der gewünschten Qualität – das ist unser Anspruch.“

Zukunft und Verantwortung

Trotz Herausforderungen wie der Energiekrise und steigender Kosten plant VEMA bis 2025 eine neue Halle und treibt die Digitalisierung voran. Ziel ist es, noch effizienter zu werden und die Automatisierungslösungen als eigenständiges Produkt auf den Markt zu bringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Spannendes aus der Region Landkreis Sigmaringen

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

TOP