„Unsere Mission? Ein Impfstoff gegen das Norovirus!“

Interview mit Dr. Victor Klimyuk, Geschäftsführer der Icon Genetics GmbH

„Kleine Unternehmen sind immer besonders flexibel, innovativ und ambitioniert – schließlich wollen sie selbst große Unternehmen werden“, antwortet Dr. Victor Klimyuk, Geschäftsführer der Icon Genetics GmbH, auf die Frage, wieso sich der vergleichsweise kleine Pharma-Player seit einigen Jahren vornehmlich auf die Entwicklung eines Norovirus-Impfstoffs konzentriert.

Derzeit bereitet das Unternehmen eine Phase-II-Studie vor, nachdem die Ergebnisse der ersten Phase bereits in Peer-Review-Fachzeitschriften publiziert werden konnten. Spätestens in Phase III müssen Tausende Teilnehmer in die entsprechenden Studienarme eingeschlossen werden, was neben einem enormen fachlichen und organisatorischen Aufwand auch umfassende finanzielle Mittel erfordern wird, die auch der japanische Mutterkonzern Denka nicht allein wird stemmen können.

Kein kleines Start-up, sondern ein etablierter Player

„Spätestens an diesem Punkt werden wir ein viel größeres Netzwerk brauchen – insbesondere auch für den Vertrieb des eigentlichen Präparats, sofern sich unsere Anstrengungen dann als erfolgreich herausgestellt haben“, blickt Dr. Victor Klimyuk in die Zukunft. „Doch Icon Genetics ist schon heute kein kleines Start-up, sondern ein etabliertes Biotechnologieunternehmen – schließlich sind wir schon seit 1999 im Markt aktiv und konnten uns in dieser Zeit über 400 Patente erarbeiten.“

In dieser Marktposition sieht der Biochemiker auch einen wichtigen Hebel, um in der Zukunft mögliche strategische Partner zu überzeugen: „Das beste Argument für Investoren ist ein sicheres und wirksames Präparat, das bereits ein risikoärmeres Produktentwicklungsstadium erreicht hat.“

Spätestens in dieser Phase muss das Unternehmen dann auch in der Lage sein, die Herstellungsprozesse entsprechend zu skalieren – „mit unserer Technologie wissen wir dabei schon heute, dass das kein Problem sein wird“, ist Dr. Victor Klimyuk überzeugt.

Eine starke Technologie im Rücken

Doch selbst wenn der Norovirus-Impfstoff des Unternehmens nicht die Ziellinie erreichen sollte, würde dies keinesfalls das Ende von Icon Genetics bedeuten: „Unser Herzstück ist die Entwicklung von Expressionssystemen für die Herstellung rekombinanter Proteine in Grünpflanzen. Die Anwendungsfelder für unsere patentierte Technologie reichen dabei weit über den Impfstoff- und Diagnostikbereich hinaus und erstrecken sich auch auf Segmente wie die lebensmittelverarbeitende Industrie. Schon heute setzen zahlreiche Unternehmen auf die Möglichkeiten, die Icon Genetics ihnen zu bieten hat“, so Dr. Victor Klimyuk.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Spannendes aus der Region Halle (Saale)

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Aus Tradition mobil machen

Interview mit Marius Hellwig, Geschäftsführer der reha team Halle GmbH

Aus Tradition mobil machen

Behinderten Kindern den Alltag ein wenig leichter zu machen und ihnen damit ein Stück Lebensqualität zu schenken, ist ein Ziel der reha team Halle GmbH aus Halle an der Saale.…

Das könnte Sie auch interessieren

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

TOP