Aus Tradition mobil machen

Interview mit Marius Hellwig, Geschäftsführer der reha team Halle GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hellwig, die reha team Halle GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit einer fast 200-jährigen Geschichte. Sie sind seit 2020 Geschäftsführer in der 6. Generation der Familie. Was waren die entscheidenden Weichenstellungen in diesen Jahren?

Marius Hellwig: Das Unternehmen wurde 1831 gegründet, begann mit chirurgischen Werkzeugen und entwickelt sich konstant weiter. Mein Vater hat das Sanitätshaus nach der Wende auf einen sehr dynamischen Kurs gebracht und dafür einige Risiken in Kauf genommen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die heutige Aufstellung aus?

Marius Hellwig: Der Ursprung war das Sanitätshaus, das heute als Orthopädie-Technik und Sanitätshaus F. Hellwig GmbH am Markt agiert; später kam der Reha-Bereich hinzu, sodass wir heute zwei Partnerunternehmen haben, die gemeinsam am Markt auftreten, sich gegenseitig ergänzen und 80 Mitarbeiter beschäftigen. In beiden Unternehmen sind meine Schwester und ich Gesellschafter.

Wirtschaftsforum: Wie sind die Aufgaben aufgeteilt?

Marius Hellwig: Ein Sanitätshaus ist in der Regel ein Komplettanbieter mit den Bereichen Reha, Prothetik, Orthetik, Bandagen und Ähnlichem. Wir konzentrieren uns im reha team auf den Vertrieb typischer Produkte wie Pflegebetten, Rollstühle, Alltagshilfen oder Badewannenlifter, alles, was Senioren oder Menschen mit einer körperlichen Einschränkung benötigen, um im Alltag mobiler zu werden. Drei Bereiche stehen dabei im Vordergrund. In unserer Werkstatt fertigen wir individuelle Sitzschalen für schwerstbehinderte Kinder; dieser Bereich macht ungefähr 50% und damit den Schwerpunkt unserer Tätigkeit aus. Da man für diese Arbeit einen Meistertitel benötigt, den meine Schwester und ich haben, gibt es in diesem Segment nur wenige Anbieter. Ein zweites Standbein sind Standardprodukte für den geriatrischen Bereich, ein drittes die Versorgung der Rückenmarkstation der BG Klinik in Halle. Dort unterstützen wir zum Beispiel Menschen, die einen Auto- oder Arbeitsunfall erlitten haben, im Bereich der Rückenmarksproblematik.

Wirtschaftsforum: Die Kinder-Reha ist Schwerpunkt des Portfolios. Was machen Sie hier anders als andere?

Marius Hellwig: Wir sind ein Meisterbetrieb mit eigener Werkstatt, um individuell fertigen zu können; dass ist ein großer Vorteil. Hinzu kommt, das wir uns in der Kinder-Reha ein großes Netzwerk aufbauen konnten, um Kinder und ihre Eltern optimal zu beraten und mit entsprechenden Hilfsmitteln zu unterstützen. Wir fertigen zum Beispiel Orthesen und Prothesen für alle Körperregionen, arbeiten mit modernster Technik wie 3-D-Scannern und CNC-Maschinen und stellen uns beim Design auf die Ansprüche der Kinder ein. So konnten wir uns in der Kinder-Reha sehr gut positionieren; 80% der Aufträge in diesem Bereich erhalten wir über die Sozialpädriatrischen Zentren Halle und Dessau. Unsere Kunden bekommen in der Regel Rezepte von Ärzten, SPZs oder Klinken, die von den Krankenkassen übernommen werden.

Wirtschaftsforum: Sie haben 2020, zur Zeit der Coronakrise, die Geschäftsführung übernommen. Wie hat sich das Unternehmen seitdem entwickelt?

Marius Hellwig: Es waren drei herausfordernde Jahre, in denen wir aber den Umsatz stabil halten konnten. Wir galten zwar als systemrelevant, aber die Rahmenbedingungen waren schwierig. 2023 konnten wir ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen, ein Plus von 30%.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie einen besonderen Grund für diese Steigerung? Wo liegen generell die Stärken des Unternehmens?

Marius Hellwig: Wir sind ein Familienunternehmen mit einer langen Tradition, das man in der Region als zuverlässigen Partner kennt und schätzt. Viele Anbieter wurden in den vergangenen Jahren von Hedgefonds aufgekauft, die individuelle Betreuung und die Qualität haben darunter gelitten. Durch diese Marktveränderungen konnten wir Kunden hinzugewinnen, Kunden, die Wert auf eine persönliche Betreuung vor Ort legen. Ein großer Pluspunkt ist unser Standort in Halle, an dem alles zentral organisiert ist. Regionalität und die damit verbundene Kundennähe halten wir für sehr wichtig. Wir arbeiten in einem Umkreis von 70 km, um auch nach dem Kauf einen professionellen Service bieten zu können. Nicht zuletzt ergeben sich durch die beiden Unternehmen schöne Synergien. Das Sanitätshaus hat verschiedene Filialen, über die wir Aufträge in Kliniken bekommen, in denen wir selbst nicht tätig sind, und umgekehrt nutzen unsere Kunden oft Hilfsmittel des Sanitätshauses.

Wirtschaftsforum: Das reha team Halle blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Wie wird es für das Unternehmen in Zukunft weitergehen?

Marius Hellwig: Wir werden an unserer regionalen Verankerung festhalten, um weiterhin Produkte und Services auf hohem Niveau garantieren zu können. Momentan bauen wir eine neue Lagerhalle; wir wollen nicht um jeden Preis wachsen, sondern zentral expandieren. Was mir persönlich Sorgen macht, ist die derzeitige wirtschaftliche Lage. Die Streikkultur ist sehr stark ausgeprägt; für kleine und mittlere Unternehmen, die nicht an Tarife gebunden sind, ist das schwer nachzuvollziehen. In unserer Branche bleiben die Preise gleich, während die Kosten steigen; für viele ist das eine große Herausforderung. Und viele scheitern daran.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Spannendes aus der Region Halle (Saale)

Wie man Expertise auf einen neuen Markt überträgt

Interview mit Dr. Hannes Schwarz, Projektleiter der msu solutions GmbH

Wie man Expertise auf einen neuen Markt überträgt

Als Abrechnungsspezialist für die Energie- und Wasserwirtschaft hat sich die msu solutions GmbH seit 20 Jahren einen Namen im gesamten deutschsprachigen Raum gemacht. Vor sieben Jahren ist man in den…

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Das könnte Sie auch interessieren

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

TOP