Nur das Chassis bleibt

Interview mit Serhat Yilmaz, CMO und CBDO der FRAMO GmbH

Bei FRAMO kann man zu Recht von einer alten Marke mit modernem Geist sprechen, denn obgleich das heutige Unternehmen mit der E-Mobilität bei Lkw erst 2014 voll durchstartete, so reichen die Ursprünge bis ins Jahr 1922 zurück, als FRAMO eine bekannte sächsische Automobilmarke für Kleintransporter und Pkw war.

E-Mobilität für jeden Lkw

Heute konzentriert sich das Kerngeschäft auf den Umbau, fast könnte man sagen den Neubau, von Lkw zwischen 7,5 und 40 t Zuglast. Darunter finden sich Betonmischer, Abfallfahrzeuge, Werksfahrzeuge und Lkw für die Citylogistik. „Wir entwickeln Nutzfahrzeuge und rüsten normale MAN-Diesel-Nutzfahrzeuge komplett um. Im Prinzip bleibt nur das Chassis übrig, der Rest kommt neu von uns. Wir haben unsere eigene Technik und unsere eigene Software“, erklärt Marketingleiter Serhat Yilmaz, der seit dem 1. März 2021 bei FRAMO ist und sich seit zweieinhalb Jahren das Thema E-Mobilität zur Herzenssache gemacht hat. „Wir haben Angebote für verschiedene Anwendungen. Mit unseren Kunden suchen wir immer nach der individuellen Lösung. Generell haben die E-Lkw eine Reichweite von 200 und 350 km, was gerade für ihren Einsatz völlig ausreicht.“ Derzeit arbeitet FRAMO auch an der Entwicklung eines Brennstoffzellen-Lkw, der mit 500 km Reichweite auch auf der Langstrecke eingesetzt werden kann.

Interesse bei großen Namen

„Die Entwicklung in unserem Markt ist rasant, genau wie die Nachfrage“, so Serhat Yilmaz. „Bei den Nutzfahrzeugen ist die E-Mobilität erst recht spät angekommen. Das liegt auch an Faktoren wie Gewicht und Reichweite. Doch der Kunde fragt grüne Fahrzeuge immer stärker nach.“

Auf der Kundenliste stehen bekannte Namen Kühne & Nagel und DB Schenker, doch auch Discounter wie Aldi sind dort zu finden. Für Aldi wurden beispielsweise E-Lkw mit Kühlkoffer ausgeliefert. Selbst in Wien sind umgebaute Müllfahrzeuge von FRAMO unterwegs. Inzwischen werden 25% des Umsatzes außerhalb Deutschlands erzielt, der Schwerpunkt liegt dabei auf dem europäischen Markt.

Mehr kooperieren

FRAMO war einer der Ersten, der E-Lkw auf die Straße gebracht hat. „Heute können wir uns vor Anfragen kaum retten“, sagt Serhat Yilmaz. „Der Markt ist riesig und es gibt nur wenige Konkurrenten, in Deutschland vielleicht fünf. Deshalb wird es darauf ankommen, in den kommenden Jahren vor allem die steigende Nachfrage zu erfüllen. Das können wir auf verschiedene Weise erreichen. Zum einen setzen wir auf eine engere Zusammenarbeit mit MAN, da dort die entsprechenden Vertriebsstrukturen existieren. Wir suchen Gespräche mit MAN, um mögliche Kooperationen einzugehen.“

Auch eine Kooperation mit FES, einem Dienstleister in der Fahrzeugentwicklung mit 800 Mitarbeitern, soll helfen, die Produktionsmenge stark zu steigern. „Wir planen, ab Ende 2021 bis zu 1.000 Fahrzeuge durch diese Kooperation umrüsten zu können, und sind derzeit dabei, die praktischen Voraussetzungen zu schaffen“, sagt Serhat Yilmaz. „Gerade die Großen, sei es Amazon oder Ikea, wollen extrem schnell extrem viele Fahrzeuge. Das ist im Prinzip ein reines Zeitproblem, da sind alle Anbieter gefordert, um den Markt bedienen zu können.“

Ein bisschen ‘grüner’

Es gibt also genügend Herausforderungen – seien es die Einführung des Brennstoffzellen-Trucks oder neue Kooperationen, um auf die Nachfrage besser reagieren zu können –, denen sich FRAMO in den kommenden Jahren stellen wird. Doch das Ziel, die Lkw-Welt ein bisschen ʻgrünerʼ zu machen, wird FRAMO auch in den kommenden Jahren weiter antreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Interview mit Massimo Ellena, Geschäftsführer der Ellena S.r.l.

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Die Karosseriemanufaktur Ellena S.r.l. aus dem norditalienischen Saluzzo bewegt sich in einer besonderen Nische: der Fertigung exklusiver Leichenwagen. Mit handwerklicher Präzision, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Design entstehen…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenburger Land

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Ihre Anfänge liegen im Rundfunkbereich und dafür schlägt das Herz der AVI.DAT Software & Technology GmbH auch immer noch – wenn auch anders als früher. Das Leipziger Unternehmen hat mit…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Interview mit Holger Wetzler, Geschäftsführer der Bell Flavors & Fragrances GmbH

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Um den richtigen Geschmack und Duft zu treffen, sind individuelle Lösungen gefragt: Die Bell Flavors & Fragrances GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt für mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen…

Das könnte Sie auch interessieren

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Interview mit Dr. Holger Jené, CEO und Andreas Prillmann, CSO der SEGULA Technologies GmbH

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Engineering-Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Industrielandschaft, indem sie technische Expertise und Lösungen für komplexe Herausforderungen bieten. Sie sind das Rückgrat für die Entwicklung von Produkten und Systemen,…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

TOP