Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Die H+E Gruppe überzeugt als Entwicklungspartner der internationalen Automobilindustrie mit kurzen Entscheidungswegen, hoher technischer Kompetenz und einer starken Innovationskraft. Eigenentwicklungen, strategische Patente und voll automatisierte Prozesse sichern dem Mittelständler aus Sinsheim eine führende Position – zuverlässig, flexibel und stets nah am Kunden.

Vom Werkzeugbauer zum Entwicklungspartner

Die Wurzeln der H+E Gruppe reichen bis 1976 zurück, als die Firma Hero gegründet wurde. 2003 kam die Firma Engel hinzu, die sich auf Gasinnendrucktechnik spezialisierte. 2014 stieg Philipp Bentzinger bei Hero ein, drei Jahre später folgte die Übernahme von Engel. „Wir konnten die Kompetenzen beider Unternehmen erfolgreich zusammenführen und firmieren seither unter dem Markennamen H+E“, berichtet er. Heute umfasst die Gruppe drei Gesellschaften mit rund 210 Mitarbeitern und einem Umsatz von 50 Millionen EUR. Trotz des Wachstums ist man der Philosophie treu geblieben: kurze Entscheidungswege, hohe technische Kompetenz und Innovationskraft. „Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital – viele sind absolute Spezialisten. Diese Kompetenz gezielt einzusetzen, ist einer unserer Erfolgsfaktoren“, betont Philipp Bentzinger. Zu den Kunden zählen neben Automobilherstellern wie Mercedes, für die H+E Türbetätigungen der A- und B-Klasse liefert, auch Bosch, Siemens und Liebherr. Zum Portfolio gehören dekorative Kunststoffbauteile und kinematische Baugruppen wie Griffe, Dachhaltegriffe oder Zuziehmechanismen.

Chancen im Wandel

Die Branche verändert sich rasant: Elektromobilität, autonomes Fahren und kürzere Produktzyklen bringen Unsicherheit. Philipp Bent­zinger sieht darin aber auch Möglichkeiten: „Der Innenraum eines Fahrzeugs ist nicht an den Antrieb gebunden. Er wird künftig eine noch größere Rolle spielen, weil sich Hersteller darüber differenzieren werden.“ Mit eigener Entwicklung, strategischen Patenten und hoher Fertigungstiefe ist die H+E Gruppe bestens positioniert. Voll automatisierte Prozesse, unterstützt durch digitale Lösungen und künstliche Intelligenz, sichern Qualität und Effizienz. „Wir arbeiten heute mit hoch automatisierten Verfahren, etwa bei der Fehlererkennung. Digitalisierung eröffnet uns neue Potenziale“, so Philipp Bentzinger. Auch die Internationalisierung schreitet voran: Neben Europa beliefert H+E Kunden in den USA und China. Mit einem Projekt für den amerikanischen Hersteller Lucid ist ein weiterer Schritt nach Nordamerika getan. „Mittelfristig wollen wir unseren Produktions-Footprint erweitern – sowohl in Europa als auch in Nordamerika“, sagt Philipp Bentzinger.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP