„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

Seit 2017 firmiert das Unternehmen als AVI.DAT Software & Technology GmbH. „Es ist heute ein mittelbares Unternehmen des Mitteldeutschen Rundfunks, das 1995 gegründet wurde, um den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) mit aufzubauen“, blickt Geschäftsführer Patrik Albus auf die Anfänge zurück. Nachdem die Aufbauarbeit abgeschlossen war, führte der MDR ein Outsourcingprogramm durch, das einzelne am Aufbau beteiligte Abteilungen in externe Unternehmen auslagerte. Die heutige AVI.DAT übernahm zunächst die Abteilungen Fernsehsystemservice und Hörfunksystemservice, machte den digitalen Wandel mit und wurde zu einer Datenverarbeitungsfirma. „Tatsächlich lässt sich die Entwicklung des Unternehmens aus seinem Namen herleiten“, verrät Patrik Albus. „A steht für Audio, V für Video und DAT für Daten. Daten generieren, Wissen schaffen und aus dem Wissen heraus Entscheidungen treffen – das ist das heutige Motto der AVI.DAT.“

Drei Geschäftsbereiche

Das Geschäft der AVI.DAT ruht auf drei Säulen, wie der Geschäftsführer erläutert: „Im Bereich IT Management verarbeiten wir große Datenmengen. Unser Hauptkunde ist hier die Vodafone Deutschland GmbH; wir arbeiten aber beispielsweise auch für die Parship & Elite Group, für die wir eine AD-Server-Lösung in Europa sowie cloudbasiert für Lemon-Swan in den USA geschaffen haben. Des Weiteren entwickeln wir Software, insbesondere für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. Es handelt sich um die Broadcast Management-Software MIRAAN, die von der Programmerstellung bis zur Produktion von Filmen den kompletten Workflow einer Landesrundfunkanstalt abdeckt. Unser drittes Geschäftsfeld ist der Service; wir sind Mitglieder der MDR Media GmbH, für die wir ein Daten- und Sprachnetz betreiben. Außerdem bieten wir hochwertige Konferenztechnik für Medienprojekte an.“ AVI.DAT beschäftigt 70 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von sieben Millionen EUR erwirtschaften.

Voller Terminkalender

Zurzeit ist die AVI.DAT nur deutschlandweit aktiv. Patrik Albus kann sich aber eine Expansion in die gesamte DACH-Region gut vorstellen. Für die zweite Jahreshälfte 2024 hat der Geschäftsführer noch einiges auf der Agenda: „Für den WDR bauen wir jetzt die Schnittstellen zwischen SAP und MIRAAN und haben auch noch einige größere Konferenzprojekte in Aussicht, zum Beispiel für DHL. Ich möchte zukünftig gern weitere Kunden für Big Data gewinnen sowie MIRAAN weiter ausbauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Leipzig

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

Gelebte Nachhaltigkeit: „Wir erhalten Werte!“

Interview mit Hamo Gregorian, Vorstand der WMW AG

Gelebte Nachhaltigkeit: „Wir erhalten Werte!“

Sie sind in vielen Ländern bekannt und begehrt, die unter dem Markenzeichen WMW gehandelten Werkzeugmaschinen aus der früheren DDR. Ganz in dieser Tradition steht auch die WMW AG, die Qualität…

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Interview mit Holger Wetzler, Geschäftsführer der Bell Flavors & Fragrances GmbH

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Um den richtigen Geschmack und Duft zu treffen, sind individuelle Lösungen gefragt: Die Bell Flavors & Fragrances GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt für mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP