Fein.Verpackt.

Interview mit Marcia Behrens, Geschäftsführende Prokuristin der FAPACK – Fabrikation und Vertrieb von Verpackungsmitteln, Karl Behrens.

Der Film The Grand Budapest Hotel von Wess Anderson wurde 2014 erfolgreich auf der Berlinale vorgestellt und erhielt später einen Oscar für das beste Produktionsdesign.

Fünf Generationen Feinkartonage

Die kleinen Schmuggelschächtelchen, die im Film eine zentrale Rolle spielen, um Monsieur Gustave die Flucht zu ermöglichen, kamen aus dem Hause der FAPACK - Fabrikation und Vertrieb von Verpackungsmitteln, Karl Behrens., einem der ältesten Hersteller von Feinkartonagen Berlins.

Das Unternehmen, das 1869 gegründet wurde, wird inzwischen in der fünften Familiengeneration geführt. „Unsere Wurzeln liegen in der Feinkartonage“, so Marcia Behrens, Geschäftsführende Prokuristin. „Über die Jahre haben wir auch industrielle Produkte hinzugenommen, wie zum Beispiel Air Pop. Damit fertigen wir – auch kundenspezifisch – Ski- und Reithelme, unter anderem für UVEX. Da mein Vater einer der ersten Anbieter war, der zusammen mit BASF Styropor verarbeitet hat, verfügen wir hier über fundiertes technisches Wissen. Nach wie vor forschen wir gemeinsam mit BASF. Aber die Manufaktur der edlen Feinkartonagen ist unser Hauptgeschäft – und hier schlägt unser Herz.“

Auf der Referenzliste von FAPACK stehen renommierte Referenzen wie Verpackungen für Staatsgeschenke, die Königliche Porzellanmanufaktur KPM und das KaDeWe.

Marcia Behrens
„Wir sind in der Lage, Volumen von 50 bis 50.000 Stück abzudecken.“ Marcia BehrensGeschäftsführende Prokuristin

Soziale Verantwortung

In den kommenden Jahren will das Familienunternehmen seine Marktposition festigen. „Wir werden uns fortwährend modernisieren“, so Marcia Behrens. „Uns ist es vor allem aber auch wichtig, dass wir unsere soziale Verantwortung als Unternehmer und Firmeninhaber leben. Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen. Wir hoffen zudem, dass die politischen Rahmenbedingungen für kleinere und mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren nicht noch schwieriger werden.“

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Spannendes aus der Region Berlin

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP