Frischer Wind und ein neuer Geist

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane Syscom GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Eolane Syscom ist aus verschiedenen Unternehmen hervorgegangen und agiert seit über fünf Jahren in der heutigen Form. Mit 45 Mitarbeitern konzentriert man sich auf EMS-Services wie die Fertigung von elektronischen Baugruppen oder komplette Geräteintegrationen.

Auch der Aftermarket spielt eine zentrale Rolle. Hier arbeitet Eolane im Bereich Funktechnologie für Kunden wie die Bundeswehr oder Airbus und setzt damit zwischen 400.000 und 500.000 EUR des Gesamtumsatzes von 4,2 Millionen EUR um; der Rest entfällt auf die Bestückung für Kunden aus der Industrieelektronik, Medizintechnik, Automotive und Unterhaltungselektronik.

Gute Aussichten

2021 ein Umsatz von 4,2 Millionen EUR, dieses Jahr werden fünf Millionen EUR erwartet. Für Geschäftsführer Michael Wilding eine realistische Prognose. „Für die momentane Auftragslage ist die Planung eher konservativ“, sagt er. „Unsere Kunden haben realisiert, dass momentan viel bei Eolane bewegt wird, dass zum Beispiel bereits in Maschinen investiert wurde. Das sind positive Signale. Auch was die Unternehmenswerte und die Kultur betrifft, hat sich einiges verändert. Mir ist es sehr wichtig, ein Team aufzubauen, Mitarbeiter zu motivieren und Kräfte zu bündeln. Wir müssen uns die Frage stellen, wo unser Platz innerhalb der Gruppe ist und wie wir uns aufstellen wollen.“

Gemeinsam Ziele definieren und erreichen

Die europäische Eolane-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Frankreich, in Berlin befindet sich die deutsche Hauptniederlassung. Schwesterfirmen gibt es in Frankreich, Marokko, Tallin und China. „Wir sind ein starkes Gruppenmitglied und werden entsprechend gefördert“, sagt Michael Wilding. „Innerhalb der Gruppe hilft und unterstützt man sich, was ein großer Vorteil ist. Gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die Kunden zufriedenzustellen, hat für uns immer Priorität. Der Kunde steht im Fokus, ihm wollen wir Liefertreue und Qualität garantieren.“

Ein Team wächst zusammen

Um Kunden zufriedenzustellen und Prozesse zu optimieren, hat Michael Wilding eine Unternehmenskultur etabliert, die von einem offenen, ehrlichen Umgang miteinander geprägt ist. „Wir haben flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege“, betont Michael Wilding. „Wir sind ein Team von 45 Leuten, dass ich wie ein Familienunternehmen führen möchte. Natürlich habe ich die Verantwortung, aber hinter mir stehen Mitarbeiter, die Erfahrung haben und die in Entscheidungen einbezogen werden.“

Auf Basis dieser neuen Werte und mit neuen Branchen wie Railway will Eolane weiter wachsen – in fünf Jahren die Zehn-Millionen-EUR-Grenze erreichen, rund 70 bis 80 Mitarbeiter und drei bis vier Fertigungsstraßen haben. Vor allem aber will man gemeinsam Lösungen finden – für die Kunden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Spannendes aus der Region Berlin

„Aufzüge schaffen Begegnungen und Verbindungen“

Interview mit Udo Hoffmann, Vice President und General Manager Germany and Austria Otis, Vorsitzender der Geschäftsführung von Otis Deutschland

„Aufzüge schaffen Begegnungen und Verbindungen“

Der Aufzug hat den Städtebau revolutioniert. Dass es mit Gebäuden immer höher hinaus ging, ist dem Gründer des Unternehmens Elisha Otis zu verdanken. Heute bewegt Otis überall auf der Welt…

Auf der sicheren Seite

Interview mit Christopher Karl, Geschäftsführer der B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH

Auf der sicheren Seite

Sicherheit hat einen Namen: Die B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH ist ein führender Anbieter von Sicherheits- und Datentechnik und nicht nur an ihrem Standort Berlin eine feste Größe der Branche.…

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Interview mit Kai Gilbert, Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Die Grenzen des physikalisch Machbaren sind für Kai Gilbert Alltagsgeschäft – darin liegt für den Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH auch ein wesentlicher Grund für den nachhaltigen Erfolg…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Interview mit Ralf Aigner, CEO der SPENDIT AG

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Kaum ein Unternehmen ist nicht vom Fachkräftemangel betroffen. Im Konkurrenzkampf um geeignete Mitarbeiter gilt es, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen. Flexible, digitale Benefits haben sich als wichtiger Bestandteil einer…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Kommunikation – Powered by Passion

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von Lingner Marketing und Lingner Online

Kommunikation – Powered by Passion

Markenpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Etliche Jahre vernachlässigt, haben sich viele Firmen in den letzten Krisenjahren auf die Werte ihrer Marke rückbesonnen und ihre Strahlkraft als Verkaufsargument neu…

TOP