Wie man Bewegung verkauft

Interview mit Kay Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der DELTA-Fluid Industrietechnik GmbH

DELTA-Fluid ist spezialisiert auf hydraulische, pneumatische und elektromotorische Antriebs-, Verbindungs- und Ventiltechnik. Das mittelständische Unternehmen deckt in diesem Bereich die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom Engineering über die Konstruktion und Montage bis zur Inbetriebnahme beim Kunden.

Gerade für Mittelständler wie DELTA-Fluid sei die Coronapandemie eine große Herausforderung gewesen, wie Kay Müller beschreibt: „Angesichts abbrechender Lieferketten mussten wir neue Geschäftsfelder aufbauen und Lieferanten in Europa suchen.“ Nach einer Phase der Erholung habe der Krieg in der Ukraine erneut Probleme in den Lieferketten gebracht. „Wir begegnen dem inzwischen, indem wir vermehrt eigene Produkte entwickeln, wie zum Beispiel Antriebseinheiten für die Energierückgewinnung.“

Hightech-Hydraulik

DELTA-Fluid erwirtschaftet mit 20 Mitarbeitern einen Umsatz von sechs Millionen EUR. „Auch wenn wir ein relativ kleines Unternehmen sind, sind wir eines der innovativsten am Markt“, sagt Kay Müller. „Wir treten gegen große Firmen an und haben Aufträge bis 2025.“

Wichtigstes Produkt ist das pRack, eine kompakte, robuste hydraulische Antriebseinheit, die besonders leise arbeitet und Industrie-4.0-fähig ist. Es gibt Modelle für den Innen- und für den Außeneinsatz; eine Weiterentwicklung ist das dRack, eine Drohnengarage. „Wir wollen das zum Patent anmelden, der Prototyp ist fertig“, so Kay Müller. Neben Eigenentwicklungen ist das Handelsgeschäft wichtig für DELTA-Fluid. „Aus den Handelsprodukten machen wir konfektionierte Anwendungen, das grenzt uns vom Wettbewerb ab“, erklärt Kay Müller, der Hydraulik als Lehrauftrag an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/ Watenbüttel unterrichtet. „Fachwissen und spezielles Know-how sind ganz entscheidend in unserer Branche. Hydrauliker gibt es nicht als Lehrberuf, deshalb bilden wir selber aus und weiter. Wir machen High-tech-Hydraulik.“

DELTA-Fluid hat ein sehr breites Kundenspektrum. „Unsere Produkte finden sich überall dort, wo Antriebstechnik gebraucht wird“, erläutert Kay Müller. „Gefragt sind immer mehr Komplettlösungen heutzutage wird Bewegung eingekauft.“ Aktuell legt DELTA-Fluid den Fokus auf Antriebseinheiten für die Energierückgewinnung. „Wir arbeiten zurzeit an einer Partnerschaft für diesen Bereich“, so Kay Müller.

„Ein zweites aktuelles Projekt ist die Entwicklung von Verdichtungstechnologie für Wasserstoff, den ersten Prototyp haben wir.“ Seit dem 01.02. ist für eine Nachfolgelösung gesorgt. Mit Torsten Heinrichs konnte ein neuer Geschäftsführer gewonnen werden. Torsten Heinrichs war in den letzten 21 Jahren bei dem wichtigsten Lieferanten von Delta Fluid, der Firma Parker Hannifin GmbH, beschäftigt.

„Ich hatte das große Glück, bei Parker in den letzten Jahren das Handelsgeschäft kennen lernen zu dürfen und habe den Vertrieb im Handel in der DACH-Region für die Verbindungstechnik geleitet. Meine dort gewonnenen Erfahrungen möchte ich jetzt bei Delta Fluid einbringen. Delta Fluid hat eine 30-jähirge Tradition im Handelsgeschäft. Diese wichtige Säule möchten wir stärken und intensivieren. Die Potenziale und Möglichkeiten in unserer Region sind sehr vielversprechend.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Braunschweig

Verlässlicher Partner in schwierigen Zeiten

Interview mit Tobias Schulze, Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurbüro Zammit GmbH

Verlässlicher Partner in schwierigen Zeiten

Qualität. Qualität. Qualität. Für Tobias Schulze, Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurbüro Zammit GmbH aus Salzgitter, ist vor allem Qualität der Grund, warum sich das Ingenieurbüro seit über 30 Jahren erfolgreich am…

Die Überflieger

Interview mit Neset Tükenmez, Vorstand der Aerodata AG

Die Überflieger

Steigende Verkehrsaufkommen, zunehmende Flüchtlingsströme, Ölteppiche auf den Meeren, Piraterie, illegale Fischerei – die Welt steht vor unterschiedlichsten Problemen, die gelöst werden müssen. Die Flugvermessungssysteme und Überwachungsflugzeuge der Aerodata AG aus…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Das könnte Sie auch interessieren

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP