Verlässlicher Partner in schwierigen Zeiten

Interview mit Tobias Schulze, Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurbüro Zammit GmbH

Das Ingenieurbüro Zammit wurde 1991 in Salzgitter gegründet. Durch die Nähe zu Wolfsburg entwickelten sich erste Projekte mit dem Volkswagen-Konzern. „Wir sind mit dem Automotive-Sektor gewachsen“, sagt Tobias Schulze, „und arbeiten nach wie vor schwerpunktmäßig mit produzierenden Industrieunternehmen zusammen. Und das international.“

Gewachsen ist IB Zammit vor allem über Empfehlungen; statt aufwendiger Marketingaktionen reichte eine funktionierende Mund-zu-Mund-Propaganda für volle Auftragsbücher. Schon 1995 gab es drei Standorte, heute sind es sieben in Deutschland plus Tochtergesellschaften in China, Serbien, Rumänien und der Türkei. „Wir haben uns bis 2013 rapide weiterentwickelt“, so Tobias Schulze, „2013 hatten wir 100 Mitarbeiter, eineinhalb Jahre später mehr als 160. Heute, nach einer Phase der Konsolidierung, sind es 220 in Deutschland; der Umsatz liegt bei 20 Millionen EUR.“

Professionell und am Puls des Marktes

Kerngeschäft des Unternehmens ist die Planung technischer Gebäudeausrüstung. Seit 2014 gibt es daneben den Bereich Facility Management – ursprünglich als kleiner Teilbereich angedacht, heute ein wichtiges Standbein mit mehr als 20 Mitarbeitern – sowie den Bereich Modellieren und Simulieren.

„Wir beschäftigen uns hier mit energetischen Machbarkeitsstudien, der Erstellung von digitalen Zwillingen oder der Ausarbeitung von klimafreundlichen Versorgungsszenarien“, sagt Tobias Schulze. „Wenn es um Effizienzsteigerung geht, spielen digitale Technologien und KI eine zunehmend wichtige Rolle.“

Es sind besonders komplexe Projekte, in denen IB Zammit sich zu Hause fühlt. „Wir planen typischerweise hochkomplexe Industrieprozesse, ganze Fabriken innerhalb kürzester Zeit“, betont Tobias Schulze. „Weil die dafür zur Verfügung stehende Zeit immer kürzer wird, können wir diesen Spagat nur mit hochprofessionellen Mitarbeitern meistern. Wir fördern und fordern unsere Mitarbeiter sehr früh und bringen sie in entsprechende Positionen. Der Fokus liegt klar auf organischem Wachstum, auch in der Führungsebene.“

Mit den Kunden mitgehen

Professionalität, Kompetenz und Erfahrung kommt anspruchsvollen Projekten zugute. IB Zammit plant die technische Gebäudeausrichtung einer Batteriefabrik in Salzgitter, betreute die gesamten Maßnahmen für die Umstellung des Volkswagenwerks in Emden auf E-Mobilität und bekam unlängst den Zuschlag für die Planung eines neuen Gebäudes für Jägermeister.

Ein Schlüsselprojekt ist das Projekt ‘Salcos’ für die Salzgitter Stahl AG. Der gesamte Stahlproduktionsprozess soll in den nächsten Jahren nahezu CO2-frei erfolgen. IB Zammit plant hier die komplette erste Ausbaustufe in sämtlichen Teilbereichen. Doch es ist nicht allein die fachliche Kompetenz, mit der IB Zammit überzeugt. „Wir arbeiten keinen Leistungskatalog ab, sondern sehen uns als ‘Kümmerer’, schauen über den Tellerrand hinaus, suchen die bestmögliche Lösung, nicht den einfachsten Weg“, unterstreicht Tobias Schulze.

Bodenständiger Idealismus

IB Zammit beschäftigt sich seit vielen Jahren mit regenerativen Konzepten und sieht die Energiewende als wichtige Herausforderung der Gegenwart. Regelmäßige Gesetzesänderungen erschweren momentan die Arbeit. „Es mangelt an Verlässlichkeit und Planungssicherheit“, so Tobias Schulze. „Deshalb müssen wir extrem flexibel sein und sehr schnell reagieren können.“

Trotz unsicherer Konjunkturlage will IB Zammit weiter organisch wachsen und an nachhaltigen Projekten mitwirken. Das Büro engagiert sich seit Langem und mit großer Überzeugung in verschiedenen sozialen und ökologischen Projekten wie den ‘Bienenhelden’, hat 4 ha Regenwald in der Sahelzone gepachtet, mit dem Ziel, diese wieder zu bewalden und Frauen faire Arbeitsplätze zu bieten, und organisiert jedes Jahr ein Klimasymposium für Kunden und Partner. Eine Herzensangelegenheit für die ‘Kümmerer’.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Salzgitter

Tradition und Innovation

Interview mit Christoph Canibol, Geschäftsführer der Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH

Tradition und Innovation

Als Wassermühle an der Schunter gelegen, wird die Flechtorfer Mühle urkundlich bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Heute zählt die Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH zu den acht größten Mühlen in…

Die Überflieger

Interview mit Neset Tükenmez, Vorstand der Aerodata AG

Die Überflieger

Steigende Verkehrsaufkommen, zunehmende Flüchtlingsströme, Ölteppiche auf den Meeren, Piraterie, illegale Fischerei – die Welt steht vor unterschiedlichsten Problemen, die gelöst werden müssen. Die Flugvermessungssysteme und Überwachungsflugzeuge der Aerodata AG aus…

Groß mit Süßem

Interview mit Dipl.-Ing. Volker Günnel, Direktor Vertrieb und Marketing der CHOCOTECH GmbH

Groß mit Süßem

Gummibärchen, Kaubonbons, Müsliriegel, Schaumküsse: Viele Verbraucher können dem Reiz des Süßen nur schwer widerstehen – und geben ihm regelmäßig nach. Laut Statistik sogar mehrmals in der Woche. Eine anhaltend positive…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP