Arzneimittel: Wissen, was wichtig ist

Interview mit Dr. Dagmar Engels, Geschäftsführerin der DAP Networks GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Frau Dr. Engels, die DAP Networks GmbH gibt es in dieser Konstellation noch nicht lange. Wie verstehen Sie Ihre Rolle auf dem Markt?

Dagmar Engels: Wir verstehen uns nicht als klassische Kommunikations- oder Werbeagentur, sondern haben uns auf die Apotheken- und auf die Arztkommunikation spezialisiert. Wir sind einzigartig, was unsere Kenntnis der regulatorischen, formalen Kriterien bei Arzneimitteln angeht. Was das betrifft, würde ich sogar sagen, dass wir Marktführer sind. Alle gesetzlichen Vorgaben, die es für Ärzte und Apotheker gibt, kennen wir sehr, sehr gut. Wir wissen genau, wo wir nachschauen müssen. Und unsere Expertise liegt natürlich auch darin, diese Inhalte verständlich aufzubereiten. Nach wie vor erstellen wir auch klassische Werbematerialien für Pharmafirmen von der Anzeigengestaltung bis hin zum Besprechungsfolder für Pharmareferenten beim Arzt. Aber da gibt es natürlich jede Menge andere, die das auch machen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr Dienstleistungsportfolio im Überblick aus?

Dagmar Engels: Wir richten unser Angebot an den Bedarfen von Apothekern und Ärzten aus. Dabei nutzen wir sowohl Online- als auch Printkanäle. Wir bieten beispielweise eine Hilfestellung zu allen Fragen rund um die regelkonforme Rezeptbelieferung. Das umfasst alles von der Arzneimittelrichtlinie bis zu Betäubungsmittelverordnungen. In diesem Bereich gibt es unheimlich viele Regelwerke, die es zu beachten gilt. Diese Unterstützung geben wir im Auftrag der Pharmaindustrie.

Wirtschaftsforum: Könnten Sie das anhand eines Beispiels illustrieren?

Dagmar Engels: Das Thema Retaxierung ist bei uns sehr präsent, also wenn die Krankenkassen den Apotheken die Beträge für Arzneimittel kürzen, weil Rezepte nach deren Auslegung falsch beliefert worden sind. Wir helfen Apotheken, solche Forderungen zu vermeiden. Schließlich wollen die das Geld erstattet bekommen. Letztlich geht es natürlich immer darum, den Patienten richtig zu versorgen und aufzuklären. Der Apotheker muss natürlich auch erklären können: Warum erhält der Patient jetzt vielleicht etwas anderes, als auf dem Rezept steht? Warum fällt eine Zuzahlung an? Und da geben wir dem Apotheker wieder die Materialien an die Hand, um das dem Patienten erklären zu können.

Wirtschaftsforum: Wenn man von all den regulatorischen Aspekten hört: Wären Sie nicht besser Juristin geworden?

Dagmar Engels: Nicht unbedingt. In manchen Fällen sind die Regelwerke wirklich Auslegungssache. Wir machen das nach bestem Wissen und Gewissen. Gern darf man sich auf uns berufen, aber wir sind keine Juristen. Alle unsere Angaben sowie Informationen sind ohne Gewähr. Dennoch wenden sich viele Apotheker an uns, wenn sie eine Retaxierung erhalten haben, und fragen nach unserer Meinung.

Wirtschaftsforum: Dieser Bedarf an Informationen wird wohl in Zukunft auch nicht abbrechen, oder?

Dagmar Engels: Das stimmt. Für uns ist es letztlich so, dass alles, was sich an gesetzlichen Vorgaben für Apotheken und Ärzte ändert, erstmal für uns verwertbar ist. Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zeigt sich in dieser Hinsicht sehr kreativ, aber es sind natürlich auch Veränderungen, die sich nur schwer vorhersehen lassen. So ist zum Juli 2019 ein neuer Rahmenvertrag in Kraft getreten, der sehr detaillierte Angaben beinhaltet, was die Apotheke bei der Rezeptbearbeitung zu beachten hat. Da hat sich sehr viel verändert für die Apotheken, und das ist für sie eine gewaltige Herausforderung. Schließlich müssen sie im Tagesgeschäft, in dem Moment, wo der Kunde vor ihnen steht, irgendwie alles berücksichtigen und richtig machen, damit sie Geld von den Krankenkassen zurückbekommen.

Wirtschaftsforum: Lassen Sie uns über Ihre Person sprechen. Inwiefern war Ihre Rolle als Geschäftsführerin für Sie ein Karriereziel?

Dagmar Engels: Ich muss gestehen, dass ich diese Rolle nicht bewusst angestrebt habe. Ich bin studierte Biologin und habe tatsächlich als Medical Writer 2010 bei der DAP GmbH angefangen. Dort habe ich zunächst wissenschaftliche Texte geschrieben, bin aber schnell auch in organisatorische Aufgaben eingebunden worden, sodass ich dort 2016 Geschäftsführerin wurde. 2018 habe ich nach der Verschmelzung der drei Unternehmen DAP GmbH, Rp. Institut sowie FAI Healthcare diese Position für die DAP Networks GmbH als 100%ige Tochter des Deutschen Apotheker Verlags übernommen.

Wirtschaftsforum: Haben Sie persönliche Stärken, die Ihnen bei diesem beruflichen Schritt geholfen haben?

Dagmar Engels: Ich bin sehr organisiert und strukturiert. Das muss man auch sein, wenn man mit so vielen verschiedenen Dingen zu tun hat. Und das andere, was damit aber auch direkt zusammenhängt, ist ein hohes Maß an Flexibilität. Natürlich habe ich jetzt als Geschäftsführerin nicht nur die inhaltlichen Dinge auf dem Tisch. Dazu kommen auch Mitarbeiterführung oder kaufmännische Fragestellungen. Das ist viel Learning by Doing, aber unsere Größe mit 35 Mitarbeitern hilft uns dabei sehr. Wir haben hier eine sehr flache Hierarchie. Wir haben ein sehr starkes Teamgefühl, und man kann sehr gut über alle Fragen und Probleme miteinander sprechen. Und ich habe jetzt wirklich noch keine Situation erlebt, wo ich dachte, jetzt weiß ich aber nicht mehr weiter.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie für sich die nächsten Herausforderungen?

Dagmar Engels: Im Moment sind wir noch in der Phase, wo wir die Firmenverschmelzung zu Ende gebracht haben und wieder richtig Umsatz und Geschäft generieren wollen. Darauf freue ich mich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Interview mit Daniel Schiemann, Google Ads Manager der AdPoint GmbH

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Der Name ist Programm: Als Google Ads Agentur hat die AdPoint GmbH in Hannover Erfahrung mit allen Punkten (Points) der digitalen Werbung (Ads) und stürmt nun den Markt mit einem…

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer der DMB Technics Deutschland GmbH

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Für moderne Displays gibt es zahlreiche Anwendungen. Und jede Anwendung hat ihre spezifischen Anforderungen. Deshalb sind Lösungen ‘von der Stange’ meistens nicht die richtige Wahl. Ganz anders sind die Displays…

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Interview mit Mario Baldi, CEO der Scheer Group

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Wer nur an Produkte denkt, kann nicht so langfristig planen wie jemand, der in Prozessen denkt. Das ist die Philosophie, die den Erfolg der Scheer Group begründet und auf der…

Spannendes aus der Region Köln

Symbiose aus Nutzerfreundlichkeit und Preisoptimierung

Interview mit Dirk Schäfer, Geschäftsführer der CROWDFOX GmbH

Symbiose aus Nutzerfreundlichkeit und Preisoptimierung

Für große Firmen mit hohem Einkaufsvolumen bietet CROWDFOX Professional enormes Potenzial. Die digitale Lösung des innovativen Unternehmens aus Köln basiert auf der selbst entwickelten und einzigartigen UTIN®-Technologie. Diese ermöglicht für…

Neue Impulse für das Autohaus von morgen

Interview mit Harald Theyssen, Geschäftsführer der FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH und Fabio Krause, Geschäftsführer des Ford-Partner Verbands e.V.

Neue Impulse für das Autohaus von morgen

Der Ford-Partner Verband e.V. fungiert nicht nur als Sprachrohr des deutschen Händler-Netzwerks gegenüber dem Hersteller, sondern unterstützt die Autohäuser seit 30 Jahren über seine Tochtergesellschaft, die FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH…

Betriebliche Altersversorgung neu gedacht

Interview mit Andreas Müller, Vorstandsvorsitzender der Deutscher Pensionsfonds AG

Betriebliche Altersversorgung neu gedacht

Personalmangel, stockende Lieferketten und explodierende Rohstoff- und Energiepreise stellen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen zurzeit vor immer größer werdende Herausforderungen. Das erfordert in vielen Fällen ein Umdenken – auch bei…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Interview mit Ralf Aigner, CEO der SPENDIT AG

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Kaum ein Unternehmen ist nicht vom Fachkräftemangel betroffen. Im Konkurrenzkampf um geeignete Mitarbeiter gilt es, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen. Flexible, digitale Benefits haben sich als wichtiger Bestandteil einer…

Kommunikation – Powered by Passion

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von Lingner Marketing und Lingner Online

Kommunikation – Powered by Passion

Markenpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Etliche Jahre vernachlässigt, haben sich viele Firmen in den letzten Krisenjahren auf die Werte ihrer Marke rückbesonnen und ihre Strahlkraft als Verkaufsargument neu…

TOP